Lebensfreude voraus - Dresden Elbland

Silhouette von Dresden - Lebensfreude voraus - Dresden Elbland

Sie lieben Radtouren, Wandererlebnisse und (Wasser)Abenteuer? Genießen Sie das Leben in vollen Zügen in und um Dresden mit atemberaubenden Silhouetten, verwunschenen Schlössern und mediterranem Flair. Wo auch immer Sie sind – Dresden Elbland zaubert Ihnen ein Lächeln ins Gesicht.

Etappe 1: Start in 55 km puren Genuss von Pirna bis Dresden

Pirna ist idealer Ausgangspunkt, um Dresden Elbland zu entdecken. Auf einem der beliebtesten Radwege Deutschlands geht es los, auf Rädern oder zu Fuß. Das wunderschöne Elbtal mit seinen satten Wiesen erwartet Sie. Erster Höhepunkt ist die berühmte hellblaue Brückenkonstruktion, das Blaue Wunder. Von hier lohnt sich ein Abstecher zum schönsten Aussichtspunkt über Dresden: mit der ältesten Schwebebahn der Welt hinauf zum Weißen Hirsch. Mit der Standseilbahn, ebenfalls ein technisches Wunderwerk, geht es wieder hinunter. Zurück an der Elbe nähern Sie sich mit Schritt und Tritt der filmreifen Kulisse der historischen Dresdner Altstadt. Sie ist schöner, als Sie es sich vorstellen können.

Etappe 2: Märchenland verborgener Schätze von Dresden bis Moritzburg

Elbabwärts tauchen die ersten malerischen Weinberge auf. Die Weinstadt Radebeul empfängt Sie in mediterraner Urlaubsatmosphäre mit sächsischer Gemütlichkeit. Hier schenkt Ihnen der Winzer noch persönlich ein Glas Wein ein und verrät Ihnen so manche spannende Geschichte zur Weinanbauregion. Aus Erfahrung wissen wir, meist wird es dann noch das eine oder andere Gläschen mehr. Dann bieten Ihnen einige Winzer auch gleich die passende Übernachtungsmöglichkeit. Oder testen Sie die Camping- und Caravanstellplätze in schönster Natur.

Von Radebeul, der Heimatstadt von Karl May, dem Erfinder von Winnetou und Old Shatterhand, geht es mit der nostalgischen Schmalspurbahn, von den Einheimischen liebevoll Lößnitzdackel genannt, ins märchenhafte Moritzburg. Das glanzvolle Lust- und Jagdschloss ist sagenhaft. Nicht ohne Grund eine beliebte Hollywood-Filmkulisse. Weiter geht es in Richtung Friedewald in eine herrliche Teichlandschaft hin zum Sächsischen Weinwanderweg, der Sie mit wunderschönen Perspektiven auf die Porzellanstadt Meißen überraschen wird. Alternativ nutzen Sie die Buslinie M, welche Moritzburg und Meißen verbindet, Richtung Weinböhla. Der Sächsische Weinwanderweg wartet auf Sie. Vorbei am Königlichen Weinberg und dem Wartturm oder dem Schloss in Oberau bis nach Meißen – immer im Gepäck sind herrliche Aussichten.

Schloss Moritzburg

Etappe 3: Wildromantische Schluchten von Linkselbisch bis Meißen

Tauchen Sie ein in die tiefen Täler zwischen Tharandter Wald und Triebischtal. Entlang der Bachläufe mit historischen Wassermühlen entdecken Sie seltenen Pflanzen, Tier- und Gesteinsarten. Alte Schlösser, Rittergüter und Bergbauanlagen machen die Wege zum Erlebnis und Sie zum Abenteurer. Unzählige Pfade führen Sie zur Stadtschönheit Meißen. Hoch oben auf dem Burgberg thront hier majestätisch das älteste Schloss Deutschlands, die Albrechtsburg. Und nicht nur das: Bestaunen Sie das Handwerk der ersten Porzellan-Manufaktur Europas.

Etappe 4: Zauberhafte Weindörfer von Meißen bis Diesbar-Seußlitz und Zabeltitz

So richtig erlebbar ist die über 850-jährige Tradition des Weinbaus Richtung Norden. Idyllische Elbweindörfer mit grandiosen Ausblicken laden ein, mit dem Rad oder zu Fuß erkundet zu werden. Zadel ist das Dorf mit der ältesten urkundlich bezeugten Weinbautradition. Da wundert es nicht, dass hier heute mit echten Weinraritäten aufgewartet werden kann. Spannende Geschichte erfahren Sie rund um das Barockschloss Diesbar-Seußlitz und die Heinrichsburg. Böser Bruder und Goldkuppe sind immer dabei. Gönnen Sie sich von hier einen Abstecher in eines der schönsten Dörfer Sachsens – Zabeltitz mit seinem Barockschloss und dem königlichen Garten.

Extra Etappe: Lust auf Wellenrauschen?

Gehen Sie an Bord der ältesten Raddampferflotte der Welt, ein unvergessliches Erlebnis. Für mehr Wellenrauschen und Nass gibt es Schlauchboot- und Kanutouren, Stand-up-Paddling-Kurse auf der Elbe und einzigartige Speedboot-Weinland-Touren.

Quelle: Tourismusverband Elbland Dresden e.V.

Geister, Mythen, Sagen: Auf magischen Pfaden einmal um den Kochelsee / Foto: © Tölzer Land Tourismus, Dietmar Denger
06.06.2023

Von schaurig bis schön: Digitale Kräuter- und Sagenwanderungen 2023 im Tölzer Land

Die Rad- und Wandertouren bieten kurzweilige Ausflüge für die ganze Familie: Gruselige Geister, Wildkräuter-Kochrezepte, Hofläden und bayerische Biergärten.
mehr erfahren
Der LIGHT TREK ECO ist der erste Umwelt-Trekkingschirm aus nachhaltigen Materialien / Foto: © Eberhard Göbel GmbH & Co. KG
31.05.2023

Wanderschirme: Der praktische Begleiter für Outdoor-Abenteuer

Euroschirm bringt den ersten Umwelt-Trekkingschirm aus nachhaltigen Materialien heraus
mehr erfahren
Wandern im Bergischen Land - zwischen Mystik und Naturerlebnis / Foto: © Helga auf Pixabay
30.05.2023

Erkundung des Naturparadieses - Wandern im Bergischen Land

Entdecken Sie weitläufige Wälder, malerische Täler und atemberaubende Panoramablicke auf den Wanderwegen der zauberhaften Region, dem Bergischen Land.
mehr erfahren
Unterwegs auf der Eifelspur Toskana der Eifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz
26.05.2023

Auszeichnung des Wanderwegs des Jahres 2023 in der Nordeifel

Erstmalig wurde in diesem Jahr der beliebteste Wanderweg in der Nordeifel gesucht und Interessierte konnten in den ersten drei Monaten des Jahres 2023 ihrer Lieblings-EifelSchleife oder -EifelSpur ihre Stimme geben.
mehr erfahren
Naturabenteuer im Herzen des Schwarzwaldes / Foto: © HS-Foto - Hermann Schmider
26.05.2023

Wandern mit Aussicht - unterwegs im Herzen des Schwarzwaldes

Das Kinzigtal im Schwarzwald bietet eine abwechslungsreiche Natur- und Kulturlandschaft. Entdecken Sie die schönsten Wandertouren in der Heimat des Bollenhutes.
mehr erfahren
Monika und Hansi Bantl Neuner unterwegs im Gaistal / Foto: © Region Seefeld, Burnz Neuner
24.05.2023

Den Frühling 2023 aktiv in der Region Seefeld erleben

Vom 4. bis 10. Juni 2023 laden Monika und Hans Bantl zusammen mit dem Tourismusverband Seefeld bereits zum 17. Mal zu den Leutascher Bergfrühlingstagen ein.
mehr erfahren
: Wunderschöne Ausblicke im Ferienland Donau-Ries / Foto: © Dietmar Denger
24.05.2023

Startschuss für die Tourismus-Saison 2023 im Ferienland Donauries

Lange haben die ersten sommerlichen Tage auf sich warten lassen, nun aber breitet sich der Frühling langsam überall aus und dies ist der Startschuss für die Tourismus-Saison 2023 im Ferienland Donauries.
mehr erfahren
Typische Jause auf einer Alm in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern / Foto: © Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern GmbH, Daniel Breuer
17.05.2023

Urige Almen und fantastische Ausblicke - Almsommer 2023 in der Nationalpark-Region Hohe Tauern

Wenn Anfang Juni 2023 die Sennerinnen und Senner ihre Almhütten beziehen, beginnt in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern der Almsommer im Salzburger Land.
mehr erfahren
Freizeit- und Radbusse 3F-mobil / Foto: © Frankenwald Tourismus
15.05.2023

Mühelos auf Frankens Berge: Start der Freizeit- und Radbusse 3F-mobil am 1. Mai 2023

Radfahrer, Wanderer und Ausflügler können sich seit dem 1. Mai 2023 wieder bequem mit dem Rad- und Freizeitbus „3Fmobil“ durch den Frankenwald, im Fichtelgebirge und in der Fränkischen Schweiz chauffieren lassen.
mehr erfahren
Bei der Überquerung des Steinwalds passieren Wanderer die eindrucksvollen Felstürme der Burgruine Weißenstein. / Foto: © djd/Stadt Marktredwitz/Harald Primitz
12.05.2023

Wandern ohne lästiges Gepäck am Goldsteig im Fichtelgebirge

Die Stadt Marktredwitz ist nicht nur idealer Ausgangspunkt für Radtouren, zum Beispiel den Wallenstein-Radweg, hier beginnt auch der längste Prädikatswanderweg Deutschlands, der Goldsteig.
mehr erfahren