Leinen los für vollen Herbstgenuss beim Herbst-Hopping am Bodensee 2024

Per Schiff Grenzen überwinden und die herrliche westliche Bodenseeregion erkunden: Dazu gibt es auch im Herbst 2024 wieder reichlich Gelegenheit, da die Schweizerische Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein (URh) die Saison verlängert. - Leinen los für vollen Herbstgenuss beim Herbst-Hopping am Bodensee 2024

Das schimmernde Blaugrün des westlichen Bodensees harmoniert im Herbst wunderbar mit den warmen Gelb- und Orangetönen der Natur. Deshalb verlängert die Schweizerische Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein (URh) auch in diesem Jahr die Saison und präsentiert die strahlende Schönheit dieser Jahreszeit beim grenzenlosen Herbst-Hopping. An fünf Wochenenden im Oktober und Anfang November startet die Flotte viermal täglich zu einer Rundfahrt über den westlichen Bodensee. Zum Tagespreis von 21 Euro / 20 Franken - inklusive Fahrrad - kann nach Lust und Laune ein- und ausgestiegen werden. In der Nähe der Anlegestellen laden Wander- und Radwege dazu ein, die Region aktiv zu erkunden. Vielerorts treffen die Herbst-Hopper auf Scherenschnitte, die im Jubiläumsjahr „1300 Jahre Reichenau“ auf unterhaltsame Weise zeigen, welchen Einfluss das Inselkloster im Mittelalter auf die Region hatte. Einige Hotels bieten zudem anregende Arrangements rund um das Herbst-Hopping an.

Das herbstliche Farbenmeer lockt hinaus in die Natur: Zeit für grenzenloses Herbst-Hopping am westlichen Bodensee. In der Nähe der sieben Anlegestellen, die am 5./6.10., 12./13.10., 19./20.10., 26./27.10. und 2./3.11.2024 von den Ausflugsschiffen angelaufen werden, starten schöne Wander- und Radwege in die goldene Herbstidylle.

Per Schiff, Pedal und zu Fuß mitten in der Natur

Weite Ausblicke auf die Unterseelandschaft bietet zum Beispiel der Panoramaweg Berlingen. Diese inspirierte schon den Maler Adolf Dietrich und lieferte ihm immer wieder Motive für seine Werke. In Berlingen ist das Geburtshaus des Malers mit seinem paradiesischen historischen Garten einen Besuch wert. Kunstinteressierte können von hier aus auch einen Teil der KunstRoute nach Steckborn folgen und dort auf das nächste Schiff umsteigen. Besondere SinnesImpulse sind garantiert. Da das Ticket für das Herbst-Hopping auch den Velotransport beinhaltet, empfehlen sich kombinierte Touren mit Velo und Schiff. So kann zum Beispiel die Welterbe-Insel Reichenau über den See angesteuert und mit dem Rad umrundet werden. Wer mag, genießt noch die feine Inselküche und setzt dann wieder die Segel. Nach diesem Prinzip erkundet eine Rundtour von Gaienhofen aus auch die Halbinsel Höri und entdeckt bei der „Tour de Radolfzell“ die herrliche Natur rund um die historische Stadt Radolfzell mit ihren idyllischen Teilorten. Immer wieder öffnet sich der Blick auf den Untersee, den Mindelsee und die Vulkankegel des Hegaus. Natürlich sind auch Rundwanderungen von Steg zu Steg möglich.

Beim Herbst-Hopping der Schweizerischen Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein (URh) steigen Passagiere an fünf Wochenenden im Oktober und Anfang November nach Lust und Laune aus- und wieder zu.

1300 Jahre Geschichte entdecken

Eine Besonderheit im Jubiläumsjahr „1300 Jahre Reichenau“ sind mittelalterliche Persönlichkeiten, die als hölzerne Silhouetten im westlichen Bodenseeraum auf die Verbindungen hinweisen, die das Inselkloster zu seiner Blütezeit mit der Region unterhielt. In Gaienhofen etwa begrüßt Prior Johann Ego die Neuankömmlinge, in Berlingen plaudert Winzerin Silvana aus dem Nähkästchen und in Radolfzell wartet Bischof Ratoldus auf Interessierte. Insgesamt sind über 30 dieser informativen Silhouetten in der Region zu entdecken - einige davon auf der „Silhouetten-Tour - Per Rad und Schiff 1300 Jahre Geschichte entdecken“. Bei einem Abstecher ins nahe gelegene Konstanz wartet zudem die Große Landesausstellung „Welterbe Mittelalter: 1300 Jahre Reichenau“ noch bis zum 20. Oktober 2024 mit ihren Schätzen auf.

Für jeden Geschmack etwas

Wer die herbstliche Region und ihre Schätze in aller Ruhe erkunden möchte, gönnt sich ein mehrtägiges IchMomente-Arrangement. Bei einigen Hotels am See ist ein Herbsthopping-Tag direkt inklusive. Dazu gibt es je nach Angebot ruhige GenussMomente und kulinarische Highlights. Familien können den Herbst-Hopping-Tag übrigens schon für günstige 49 Franken / 51,50 Euro erleben. Auf der Schweizer Seeseite können Kinder dann die Piratenschule besuchen: Beim App-basierten Spiel lösen sie an verschiedenen Ausflugszielen Aufgaben und trainieren so ihre wilden Piratenkünste.

Weitere Informationen, Ausflugstipps und Einblicke ins Herbsthopping: www.herbst-hopping.eu

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Westlicher Bodensee – Urlaubstipps, Unterkünfte uvm.

Westlicher Bodensee – Urlaubstipps, Unterkünfte uvm.

Bodensee-Oberschwaben | Baden-Württemberg | Deutschland

Gastgeberverzeichnis mit Urlaubsideen, Übernachtungsangeboten und Wissenswertem rund um die deutsch-schweizerische Ferienregion am westlichen Bodensee. Premiumwanderwege führen zu imposanten Burgen und entlang rauschender Bäche. Den See vor Augen radelt man auf dem Bodensee-Radweg. 

BODENSEECARD WEST - Freikarte für einen entspannten Urlaub

Besonders umweltfreundlich ist die An- und Abreise zu den Schiffsanlegestellen mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Mit der BODENSEECARD WEST erhalten Gäste am westlichen Bodensee in ihrer Unterkunft einen Freifahrtschein für die öffentlichen Verkehrsmittel im gesamten Landkreis Konstanz bis nach Überlingen und Stein am Rhein in der Schweiz - jetzt auch als unkomplizierte digitale Anwendung für das Smartphone. Darüber hinaus sind zahlreiche Vergünstigungen inklusive.

So gibt es Ermäßigungen bei verschiedenen Schifffahrtsgesellschaften, bei beliebten Ausflugszielen wie dem SEA LIFE in Konstanz und beim Verleih von Fahrrädern, Kanus, Ruder- und Tretbooten. Orte und Städte, deren Gastgeber ihren Gästen die BODENSEECARD WEST überreichen, sind Allensbach, Bodman-Ludwigshafen, Gaienhofen, Gailingen, Konstanz, Moos, Öhningen, Radolfzell, Reichenau, Rielasingen-Worblingen, Singen, Sipplingen, Steißlingen und Stockach. Weitere Informationen: www.bodenseewest.eu/bodenseecardwest

Quelle: REGIO Konstanz-Bodensee-Hegau e.V. c/o PR2 Petra Reinmöller Kommunikation GmbH

Musica Bayreuth Bayreuth / Foto: © Lucja Stefaniuk
17.01.2025

Klassik belebt: Vorverkauf für die Musica Bayreuth 2025 gestartet

Vom 2. Mai bis 30. Juni 2025 präsentiert Musica Bayreuth unter dem Motto Klassik belebt ein abwechslungsreiches Programm in renommierten Spielstätten Bayreuths.
mehr erfahren
Genuss-Festival Erlangen / Foto: © ETM/Anne Zarncke
16.01.2025

Stadt-Safari zum Geschmack: Genuss-Festival 2025 in Erlangen

Vom 18. bis 22. März 2025 verwandelt sich Erlangen beim Genuss-Festival in ein Paradies für Feinschmecker.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Schokoladenmuseum in Köln / Foto: © Uwe Hintz auf Pixabay
14.01.2025

Schokoladenmuseum Köln feiert Besucherrekord: 706.000 Gäste im Jahr 2024

Das Schokoladenmuseum in Köln hat einen historischen Besucherrekord aufgestellt: Mit 706.000 Gästen im Jahr 2024 verzeichnete das privat geführte Erlebnismuseum die höchste Besucherzahl seit seiner Eröffnung.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Auch 2025 locken die SCHLOSSLICHTSPIELE von 14. August bis 14. September wieder zu einem Medienkunst-Ereignis vor das Karlsruher Wahrzeichen. / Foto: © John Tettenborn und Kourtney Lara Ross, Discourse, Foto Jürgen Rösner
14.01.2025

Destination Karlsruhe startet auf der CMT mit neuem Auftritt ins Tourismusjahr 2025

Die Destination Karlsruhe präsentiert sich auf der CMT in Stuttgart vom 18. bis 26. Januar 2025 mit neuem Logo, neu gestalteten Broschüren und einer komplett überarbeiteten Homepage.
mehr erfahren
Geschäftsführer des Ferienlandes DONAURIES e. V. Klemens Heininger, Projektleiterin Lorena Eberhart, Geschäftsführer Magenta4 Klaus Dorsch und Landrat Stefan Rößle präsentieren das DONAURIES Magazin 2025. / Foto: © Fabian Weiß LRA
13.01.2025

Neue Tourismusbroschüre DONAURIES Magazin 2025 vorgestellt

Das Ferienland DONAURIES startet mit dem neuen DONAURIES Magazin 2025 ins Jahr 2025. Die Broschüre ist soeben erschienen und ab sofort online verfügbar.
mehr erfahren
Von Wandertouren bis Radabenteuer: Die Fahrrad & WanderReisen in Halle 9 macht Lust auf Naturerlebnisse. / Foto: © Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG
10.01.2025

Wochenenden voller Abenteuer für jeden Geschmack auf der CMT 2025

Die CMT bringt Abenteuerlust und Reisefieber 2025 auf ein neues Level. Mit ihren beliebten Tochtermessen sorgt die Veranstaltung an zwei Wochenenden für Inspiration und Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben.
mehr erfahren
Gästeführerin Angelika Trummer führt durch Neumarkt / Foto: © Amory Salzmann Fotografie
10.01.2025

Neumarkt im Januar 2025 entdecken

Neumarkt in der Oberpfalz bietet 2025 eine Fülle an Highlights, die sowohl Einheimische als auch Besucher begeistern. Tauchen Sie ein in die bunte Welt der Pfalzgrafenstadt und entdecken Sie die schönsten Seiten der Region.
mehr erfahren
Magisches Tropenleuchten beginnt und verzaubert den Zoo Leipzig / Foto: © Zoo Leipzig
09.01.2025

Heute beginnt Magisches Tropenleuchten 2025 im Zoo Leipzig

Die Generalprobe ist geglückt, das Magische Tropenleuchten 2025 kann beginnen. Vom heutigen 9. Januar bis zum 9. Februar 2025 wird der Zoo Leipzig immer donnerstags bis sonntags in ein faszinierendes Licht getaucht.
mehr erfahren