Leinen los für vollen Herbstgenuss beim Herbst-Hopping am Bodensee 2024

Per Schiff Grenzen überwinden und die herrliche westliche Bodenseeregion erkunden: Dazu gibt es auch im Herbst 2024 wieder reichlich Gelegenheit, da die Schweizerische Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein (URh) die Saison verlängert. - Leinen los für vollen Herbstgenuss beim Herbst-Hopping am Bodensee 2024

Das schimmernde Blaugrün des westlichen Bodensees harmoniert im Herbst wunderbar mit den warmen Gelb- und Orangetönen der Natur. Deshalb verlängert die Schweizerische Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein (URh) auch in diesem Jahr die Saison und präsentiert die strahlende Schönheit dieser Jahreszeit beim grenzenlosen Herbst-Hopping. An fünf Wochenenden im Oktober und Anfang November startet die Flotte viermal täglich zu einer Rundfahrt über den westlichen Bodensee. Zum Tagespreis von 21 Euro / 20 Franken - inklusive Fahrrad - kann nach Lust und Laune ein- und ausgestiegen werden. In der Nähe der Anlegestellen laden Wander- und Radwege dazu ein, die Region aktiv zu erkunden. Vielerorts treffen die Herbst-Hopper auf Scherenschnitte, die im Jubiläumsjahr „1300 Jahre Reichenau“ auf unterhaltsame Weise zeigen, welchen Einfluss das Inselkloster im Mittelalter auf die Region hatte. Einige Hotels bieten zudem anregende Arrangements rund um das Herbst-Hopping an.

Das herbstliche Farbenmeer lockt hinaus in die Natur: Zeit für grenzenloses Herbst-Hopping am westlichen Bodensee. In der Nähe der sieben Anlegestellen, die am 5./6.10., 12./13.10., 19./20.10., 26./27.10. und 2./3.11.2024 von den Ausflugsschiffen angelaufen werden, starten schöne Wander- und Radwege in die goldene Herbstidylle.

Per Schiff, Pedal und zu Fuß mitten in der Natur

Weite Ausblicke auf die Unterseelandschaft bietet zum Beispiel der Panoramaweg Berlingen. Diese inspirierte schon den Maler Adolf Dietrich und lieferte ihm immer wieder Motive für seine Werke. In Berlingen ist das Geburtshaus des Malers mit seinem paradiesischen historischen Garten einen Besuch wert. Kunstinteressierte können von hier aus auch einen Teil der KunstRoute nach Steckborn folgen und dort auf das nächste Schiff umsteigen. Besondere SinnesImpulse sind garantiert. Da das Ticket für das Herbst-Hopping auch den Velotransport beinhaltet, empfehlen sich kombinierte Touren mit Velo und Schiff. So kann zum Beispiel die Welterbe-Insel Reichenau über den See angesteuert und mit dem Rad umrundet werden. Wer mag, genießt noch die feine Inselküche und setzt dann wieder die Segel. Nach diesem Prinzip erkundet eine Rundtour von Gaienhofen aus auch die Halbinsel Höri und entdeckt bei der „Tour de Radolfzell“ die herrliche Natur rund um die historische Stadt Radolfzell mit ihren idyllischen Teilorten. Immer wieder öffnet sich der Blick auf den Untersee, den Mindelsee und die Vulkankegel des Hegaus. Natürlich sind auch Rundwanderungen von Steg zu Steg möglich.

Beim Herbst-Hopping der Schweizerischen Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein (URh) steigen Passagiere an fünf Wochenenden im Oktober und Anfang November nach Lust und Laune aus- und wieder zu.

1300 Jahre Geschichte entdecken

Eine Besonderheit im Jubiläumsjahr „1300 Jahre Reichenau“ sind mittelalterliche Persönlichkeiten, die als hölzerne Silhouetten im westlichen Bodenseeraum auf die Verbindungen hinweisen, die das Inselkloster zu seiner Blütezeit mit der Region unterhielt. In Gaienhofen etwa begrüßt Prior Johann Ego die Neuankömmlinge, in Berlingen plaudert Winzerin Silvana aus dem Nähkästchen und in Radolfzell wartet Bischof Ratoldus auf Interessierte. Insgesamt sind über 30 dieser informativen Silhouetten in der Region zu entdecken - einige davon auf der „Silhouetten-Tour - Per Rad und Schiff 1300 Jahre Geschichte entdecken“. Bei einem Abstecher ins nahe gelegene Konstanz wartet zudem die Große Landesausstellung „Welterbe Mittelalter: 1300 Jahre Reichenau“ noch bis zum 20. Oktober 2024 mit ihren Schätzen auf.

Für jeden Geschmack etwas

Wer die herbstliche Region und ihre Schätze in aller Ruhe erkunden möchte, gönnt sich ein mehrtägiges IchMomente-Arrangement. Bei einigen Hotels am See ist ein Herbsthopping-Tag direkt inklusive. Dazu gibt es je nach Angebot ruhige GenussMomente und kulinarische Highlights. Familien können den Herbst-Hopping-Tag übrigens schon für günstige 49 Franken / 51,50 Euro erleben. Auf der Schweizer Seeseite können Kinder dann die Piratenschule besuchen: Beim App-basierten Spiel lösen sie an verschiedenen Ausflugszielen Aufgaben und trainieren so ihre wilden Piratenkünste.

Weitere Informationen, Ausflugstipps und Einblicke ins Herbsthopping: www.herbst-hopping.eu

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Westlicher Bodensee – Urlaubstipps, Unterkünfte uvm.

Westlicher Bodensee – Urlaubstipps, Unterkünfte uvm.

Bodensee-Oberschwaben | Baden-Württemberg | Deutschland

Gastgeberverzeichnis mit Urlaubsideen, Übernachtungsangeboten und Wissenswertem rund um die deutsch-schweizerische Ferienregion am westlichen Bodensee. Premiumwanderwege führen zu imposanten Burgen und entlang rauschender Bäche. Den See vor Augen radelt man auf dem Bodensee-Radweg. 

BODENSEECARD WEST - Freikarte für einen entspannten Urlaub

Besonders umweltfreundlich ist die An- und Abreise zu den Schiffsanlegestellen mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Mit der BODENSEECARD WEST erhalten Gäste am westlichen Bodensee in ihrer Unterkunft einen Freifahrtschein für die öffentlichen Verkehrsmittel im gesamten Landkreis Konstanz bis nach Überlingen und Stein am Rhein in der Schweiz - jetzt auch als unkomplizierte digitale Anwendung für das Smartphone. Darüber hinaus sind zahlreiche Vergünstigungen inklusive.

So gibt es Ermäßigungen bei verschiedenen Schifffahrtsgesellschaften, bei beliebten Ausflugszielen wie dem SEA LIFE in Konstanz und beim Verleih von Fahrrädern, Kanus, Ruder- und Tretbooten. Orte und Städte, deren Gastgeber ihren Gästen die BODENSEECARD WEST überreichen, sind Allensbach, Bodman-Ludwigshafen, Gaienhofen, Gailingen, Konstanz, Moos, Öhningen, Radolfzell, Reichenau, Rielasingen-Worblingen, Singen, Sipplingen, Steißlingen und Stockach. Weitere Informationen: www.bodenseewest.eu/bodenseecardwest

Quelle: REGIO Konstanz-Bodensee-Hegau e.V. c/o PR2 Petra Reinmöller Kommunikation GmbH

Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein in Essen. / Foto: © Jochen Track/Stiftung Zollverein
20.06.2025

Werksschwimmbad auf der Kokerei Zollverein: Der coolste Pool im Westen

Das Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein ist ein überraschendes Kunstprojekt und Austragungsort des beliebten Arschbomben-Contests.
mehr erfahren
Sonderbriefmarke zur Höhlen und Eiszeitkunst erschienen / Foto: © Arbeitsgemeinschaft Weltkultursprung
20.06.2025

Sonderbriefmarke der Deutschen Post zur Höhlen und Eiszeitkunst erschienen

Das Bundesfinanzministerium gibt jährlich rund 50 Sondermarken zu verschiedenen Themen heraus, die die deutsche Kultur und Geschichte widerspiegeln und 2025 auch vom UNESCO-Welterbe Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb.
mehr erfahren
Römische Thermen in Weißenburg i.Bay. / Foto: © Dietmar Denger
18.06.2025

Kulturelle Highlights in Franken 2025

Franken präsentiert sich 2025 von seiner kulturell vielseitigen Seite. Die Ferienregion Franken bietet ein Kulturjahr voller Entdeckungen.
mehr erfahren
Rotschultertamarin-Männchen Bruno mit seinen Zwillingen auf dem Rücken. / Foto: © Zoo Leipzig
17.06.2025

Entdeckertage Affen 2025 und Zwillingsnachwuchs in Gonwanaland im Zoo Leipzig

Am bevorstehenden Wochenende 21.-22.06.2025 laden die Entdeckertage Affen ganztägig mit einem vielfältigen Aktions- und Mitmachprogramm ein, die im Zoo Leipzig lebenden 16 Affenarten kennenzulernen.
mehr erfahren
Seit 100 Jahren steht die Pionier-Faltboot-Werft für Abenteuerlust und Handwerk. / Foto: © Stadt Bad Tölz
17.06.2025

Bad Tölz - die Wiege des deutschen Faltbootsports

Vom 1. bis 3. August 2025 erwacht in Bad Tölz die Leidenschaft für das Faltbootabenteuer zu neuem Leben. Mit einem Programm, das nicht nur Sammler und Sportenthusiasten begeistert.
mehr erfahren
Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe: Im Zoo warten 344 Tierarten auf einer Fläche von 22 Hektar in der größten Parkanlage der Fächerstadt. / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus, Foto Juergen Roesner
06.06.2025

Mit Vollgas und Genuss in die Pfingstferien 2025 in Karlsruhe

Die Stadt erkunden, Tiere bestaunen und lecker essen – all das ist mit den Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner möglich.
mehr erfahren
05.06.2025

Neue Veranstaltungsreihe in Greetsiel: Elführtje mit Daje und Geeske

In Greetsiel beginnt eine neue Veranstaltungsreihe: Elführtje. Daje sowie Geeske begleiten die Gäste. Bei diesem Angebot geht es um Brauchtum. Es ist eine Kostümführung.
mehr erfahren
Das malerische Nikolaiviertel im Herzen von Altenburg ist geprägt von schmalen Gassen und kleinen Häusern, die sich harmonisch in das Stadtbild einfügen. / Foto: © djd/Tourismusverband Altenburger Land/Johannes Bondzio
05.06.2025

Die fünf schönsten Sommer-Momente 2025 im Altenburger Land

Herausragende Kulturschätze, kulinarische Köstlichkeiten und gelebte Traditionen erwarten Sie. Das Altenburger Land in Thüringen ist jederzeit eine Reise wert.
mehr erfahren
Instelsteg in Pforzheim / Foto: © Pierre Johne
04.06.2025

Einiges los in Pforzheim - Das Goldstück des Schwarzwaldes

Pforzheim ist das Tor zum nördlichen Schwarzwald. Die aufgrund ihrer Schmuck- und Uhrenindustrie auch als Goldstadt bezeichnete Stadt ist allerdings eher eine Schönheit auf den zweiten Blick.
mehr erfahren
Weinwanderung in Oberkirch - Genuss pur im Schwarzwald. / Foto: © Jigal Fichtner I Renchtal Tourismus GmbH
04.06.2025

Kulinarische Erlebnisangebote im Sommer 2025 im Schwarzwald

Regionale Gaumenfreuden entdecken: Diese kulinarischen Erlebnisangebote vereinen Entdeckerlust, Bewegungsdrang und Genussfreuden in den unterschiedlichen Natur- und Kulturlandschaften der Ferienregion Schwarzwald.
mehr erfahren