Leinen los fürs Herbst-Hopping 2022 am westlichen Bodensee

Hop on, hop off: Genüssliche Schifffahrten im Takt an fünf Herbstwochenenden 2022
Im Oktober und November 2022 werden die kleinen und großen Inseln des westlichen Bodensees, seine schwingenden Buchten und steil aufragenden Vulkane zur Bühne für ein einmaliges See-Erlebnis und prägende SinnesImpulse. Hop on, hop off ist die Devise, wenn die Flotte der Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein beim „Grenzenlosen Herbst-Hopping“ die schönsten Ausflugsziele der Region am Bodensee ansteuert. Mit viel Zeit kann man sie erkunden, bevor es wieder heißt: Leinen los! Zum attaktiven Tagespreis von 17 Euro / 19 Franken (erm. 8 Euro / 9 Franken) inklusive Fahrradtransport gleiten die Schiffe an den fünf Wochenenden zwischen 8. Oktober und 6. November 2022 über den herbstlichen See. Aus- und wieder Zusteigen – auch mit dem Fahrrad – ist jederzeit möglich.

Eine ganz besondere Stimmung liegt im Herbst über dem westlichen Bodensee. Die dunkelblaue Wasserfläche ist spiegelglatt und die dichten Wälder auf Seerücken und Bodanrück leuchten orange-gelb über den See. Die Schifffahrtssaison ist ab Mitte Oktober eigentlich vorbei. Nur fürs „Grenzenlose Herbst-Hopping“ machen die Schiffe bis in den November hinein die Leinen los und bescheren den Gästen ein unvergessliches Erlebnis.
Hop on, hop off an fünf Wochenenden
Viermal täglich legen die Ausflugsschiffe an den Herbst-Hopping-Tagen an den Landestellen an und laden zur Mitfahrt ein. Am 8./9.10., 15./16.10., 22./23.10., 29./30.10. und 5./6.11. machen sie die Runde zwischen Radolfzell und der Insel Reichenau, Gaienhofen und Hemmenhofen auf der Halbinsel Höri und den schweizerischen Orten Mannenbach, Berlingen und Steckborn. Zwei Stunden Zeit stehen zwischen den Abfahrten für die Erkundungen an Land zur Verfügung, über die Mittagszeit sogar etwas länger. Man kann natürlich auch ein Schiff auslassen und sich an einer Station richtig viel Zeit lassen. Das Tagesticket kostet für Erwachsene 17 Euro / 19 Franken – inklusive Fahrrad. Für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre gilt ein ermäßigter Preis von 8 Euro / 9 Franken. Das Beste: Familien mit bis zu vier Kindern sind schon für 44 Euro / 49 Franken dabei und für Gruppen ab 10 Personen gibt es Rabatt. Fahrräder sind beim grenzenlosen Herbst-Hopping grundsätzlich inklusive. So lassen sich die Schifffahrten perfekt mit Radausflügen an Land kombinieren.

Westlicher Bodensee – Urlaubstipps, Unterkünfte uvm.
Bodensee-Oberschwaben | Baden-Württemberg | Deutschland
Gastgeberverzeichnis mit Urlaubsideen, Übernachtungsangeboten und Wissenswertem rund um die deutsch-schweizerische Ferienregion am westlichen Bodensee. Premiumwanderwege führen zu imposanten Burgen und entlang rauschender Bäche. Den See vor Augen radelt man auf dem Bodensee-Radweg.
Entdecke die Möglichkeiten!
Jede Anlegestelle eröffnet den Herbst-Hoppern eine Fülle von Möglichkeiten. Auf der Halbinsel Höri etwa lernt man in den ehemaligen Wohnhäusern von Otto Dix und Hermann Hesse die persönlichen Lebensumstände des Malers und des Schriftstellers kennen. Zu einem aussichtsreichen Spaziergang lädt hier außerdem die KunstRoute. Wo einst die Staffeleien der Höri-Maler standen, können an eisernen Stelen die Original-Motive mit den Gemälden der Künstler verglichen werden. Auch Radolfzell, die drittgrößte Stadt am See, hat den Seefahrern viel zu bieten. So finden in den Schifffahrtsplan eingepasste geführte Wanderungen und Stadtführungen statt. Am 9. Oktober 2022 klingt die ganze Innenstadt bei der „Musik uff de Gass“ anlässlich des verkaufsoffenen Sonntags.
Die Insel Reichenau präsentiert am 8. Oktober 2022 bei spannenden Führungen ihr klösterliches Erbe. Die bedeutenden romanischen Kirchen sind an den Herbst-Hopping-Wochenenden allesamt frei zugänglich. Auf der für den Gemüseanbau berühmten Insel lockt auch so mancher Garten. So etwa führt der Weg zum Walahfrid-Strabo-Garten in Mittelzell, zu Karin Böhlers offenem Garten direkt am See in Niederzell und zum Kräutergarten Pfiffikuss gleich bei der Anlegestelle, wo auch Räder ausgeliehen werden können.
Schippern, radeln, wandern, schlemmen – juchhu!
Fahrräder sind beim Herbst-Hopping gratis mit dabei. Das erweitert den Radius an Land natürlich enorm. Wer möchte, verbindet die Schifffahrten mit längeren Radtouren oder Wanderungen. Bei guter Planung steigt man einfach am nächsten oder übernächsten Anleger wieder ein. Eine Einladung zum huldvollen Spazierengehen spricht der „Thronfolgeweg“ aus. Er führt die Herbst-Hopper auf der Schweizer Seite „von Thron zu Thron“, sprich zu den schönsten Aussichtsbänken zwischen Berlingen und Steckborn. Der Weg verläuft auch zum berühmten Arenenberg, wo der letzte Kaiser der Franzosen, Napoleon III., Kindheit und Jugend verlebte. Sein einstiges Schloss kann besichtigt werden. Es ist original eingerichtet und liebevoll restauriert.
Neben landschaftlichen und kulturellen Leckerbissen bieten an diesen Wochenenden auch Hotels der Region besondere Vergünstigungen und Arrangements an. Außerdem kommen überall herbstliche Spezialitäten der Region kommen auf den Tisch und lassen Genießer die ganze Fülle des Untersees auskosten.

Wer hat’s erfunden?
Das „Grenzenlose Herbst-Hopping“ ist eine Initiative der Tourismusorganisation REGIO Konstanz-Bodensee-Hegau e.V. zusammen mit der Schweizerischen Schifffahrtgesellschaft Untersee und Rhein (URh). Auf der Schweizer Seeseite ist außerdem Thurgau Tourismus mit von der Partie. Es findet 2022 zum vierten Mal statt. Alle Infos zu Fahrplan, Preisen und Angeboten auf www.herbst-hopping.eu
Quelle: REGIO Konstanz-Bodensee-Hegau e.V. c/o PR2 Petra Reinmöller Kommunikation GmbH
Das könnte Sie noch interessieren

Salzburg und The Sound of Music
mehr erfahren
Historische Zugfahrt mit der Rhätischen Bahn von Davos nach Filisur
mehr erfahren![Eine Familienwanderung inklusive Eiersuche führt am Ostersonntag, 20. April 2025, zum Goldenen Ei hoch über der Stadt. / Foto: BLB-Tourismus GmbH / Tina Scheffler [CC BY-SA 4.0]](https://www.tambiente.de/storage/media/images/news/21719/conversions/news-2025-04-bad-berleburg-goldenes-ei-blb-tourismus-gmbh-tina-scheffler-teaser-sm.jpg)
Osterabenteuer und Wollmarkt 2025 in Bad Berleburg
mehr erfahren
Ostern 2025 in Potsdam – Feuer, Führungen und Festtagsbrunch
mehr erfahren
Bayreuth feiert 2025 Jean Paul-Jubiläum mit vielseitigem Event-Kalender
mehr erfahren
Horizont statt Folklore in der Region Waginger See genießen
mehr erfahren
Bad Sassendorf: Tipps und Termine für den Monat Mai 2025
mehr erfahren
In Karlsruhe wird fürs Genießen niemand verurteilt
mehr erfahren
KräuterWochen vom 10.05. bis 15.06.2025 verführen die Sinne
mehr erfahren