Lenggries bietet Urlaubern mit Fun & Fly ein neues Outdoorfestival

Am 22. und 23. Juli 2023 wird die Talstation am Lenggrieser Brauneck zum Basislager für zahlreiche Outdoor-Erlebnisse. Unter dem Motto „Fun & Fly“ steht zum einen das Gleitschirmfliegen im Mittelpunkt - vom Materialtest über das G-Force-Training im Fliehkraftsimulator bis hin zum Tandemsprung. Wer sich nicht in die Lüfte schwingen will, findet andererseits viele Outdoor-Angebote rund ums Raften, Biken, Klettern und Wandern. Für Familien gibt es ein spezielles Programm mit Märchenwanderung, Walderlebnis für Naturdetektive und Zirkusshow. Die Tickets mit oder ohne Bergbahnfahrt kosten für einen Tag zwischen 20 und 40 Euro, für zwei Tage zwischen 30 und 75 Euro. Die Brauneck Bergbahn fährt übrigens am Wochenende abends länger.
Das Brauneck (1555 m) bietet mit drei Startrichtungen und einem nutzbaren Talwindsystem ideale Voraussetzungen für Anfänger und Vielflieger zum Abheben. Mit dem „Fly high“-Festivalticket kann man zum Beispiel vor Ort die neuesten Schirme und Gurtzeuge testen - gegen Vorlage einer gültigen Fluglizenz und Haftpflichtversicherung. Wer dagegen erst einmal sehen möchte, welche Kräfte beim Fliegen auf den Körper wirken, absolviert das G-Force Schnuppertraining. Hier gibt es 30 Euro Rabatt auf den regulären Preis von 90 Euro. Und danach einen Tandemsprung wagen? Der ist für Ticketinhaber stark vergünstigt (ab 110 Euro statt 159 Euro) und sollte am besten vorab unter info@adventure-sports.de gebucht werden. Letzte freie Plätze können vor Ort am Infostand ergattert werden.

Bei der an beiden Tagen stattfindenden Gleitschirmmesse können sich die Besucher nicht nur über die neuesten Trends informieren und z.B. im Gurtzeug probesitzen, sondern sich auch Tipps zur Pflege und Einstellung der eigenen Ausrüstung holen und interessanten Vorträgen lauschen. Den Hauptvortrag „In den Bergen ist Freiheit“ hält der weltbekannte Kletterer und Extrembergsteiger Thomas Huber am Samstag, 22. Juli 2023, um 18 Uhr. Er nimmt die Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine wild-rockige Reise durch die Welt der „Huberbuam“, von den ersten Schritten am Fuße der Alpen über den Yosemite, die Kälte der Arktis und Antarktis, das stürmische Patagonien bis hin zu den Siebentausendern des Karakorum und des Himalaya - mit anschließender Fragerunde und Autogrammstunde.
Wem das alles zu hoch ist, der findet am Boden ein breites Angebot an Outdoor-Aktivitäten. Und ist bei den Experten vor Ort in den besten Händen. So zeigt Radl Rasti, wie man sich richtig auf eine Alpenüberquerung mit dem Bike vorbereitet, während die Gipfelbiker zu rasanten Fahrten über die Pump Trails einladen. Wer es etwas ruhiger angehen möchte, macht bei der TrailXperience Bike.Nature.Soul erst einmal einen Bikekurs oder eine geführte Tour mit den Stoinradlern - beides gibt es auch für Kinder. Die können auch als Naturdetektive auf Walderlebnistour gehen oder einen Märchenspaziergang machen. Die Märchenschnitzeljagd ist ab drei Jahren geeignet (in Begleitung eines Erwachsenen). Größere Kinder können ihr Können auf der offenen Jonglierwiese beim Zirkus zum Ausprobieren unter Beweis stellen oder mit den „Bullcarts“, unmotorisierten Riesendreirädern, über eine Schotterpiste sausen. Ein zehn Meter hoher Kletterbaum, Slacklining sowie Angebote für SUP-, Kanu-, Canyoning- oder Raftingtouren runden das Angebot ab.

Ein Höhepunkt der Veranstaltung ist die Greifvogelvorführung mit Paul Klima (Der Falkenhof), der in die Grundlagen der Falknerei und viele Details über die faszinierenden Greifvögel einführt und anschließend ein spannendes Flugtraining mit seinen Vögeln zeigt (Samstag und Sonntag jeweils um 11 und 14 Uhr). Am Samstagabend verwandelt sich das Festivalgelände im Rahmen des Bayerischen Open-Air-Filmfestivals (BOFF, bei schlechtem Wetter drinnen) ab 21 Uhr in ein Open-Air-Kino.
Tagestickets gibt es in vier Kategorien: Das „Fly high“-Ticket (Gleitschirmflieger) beinhaltet z.B. die Tageskarte für die Brauneck Bergbahn bis 19 Uhr sowie Ermäßigungen bei allen Outdoor-Aktivitäten und kostet 40 Euro. Das „Muggle Ticket“ beinhaltet unter anderem eine Berg- und Talfahrt pro Tag bis 19 Uhr sowie Ermäßigungen bei allen Outdoor-Aktivitäten und kostet 35 Euro. Beim „Familienticket“ für 65 Euro kommt zu den genannten Leistungen noch das Kinderprogramm mit Falknershow und vielem mehr hinzu. Das „Easy Rider“-Ticket (ohne Bergbahn) für 20 Euro bietet zum Beispiel Ermäßigung auf das dreistündige G-Force-Training und ist Eintrittskarte für alle Vorträge sowie die Paragleit- und Outdoor-Messe in Lenggries. Im Vorverkauf sind alle Tickets fünf Euro günstiger.

Lenggries - Gastgeberverzeichnis
Tölzer Land | Bayern | Deutschland
Aktiv sein in Lenggries fällt nicht schwer. Mit Wandern, Bergsteigen, Radfahren, Mountainbiken und Nordic-Walking können Sie sich in einer Traumlandschaft fit halten. Mit Klettern, Kajak oder Tandemflug zum Adrenalin-Kick. Ob Sie in die Luft gehen, zu Land oder zu Wasser aktiv werden, Spaß und Erlebnis sind in Lenggries immer im Rucksack mit dabei. Entdecken Sie Lenggries vorab mit dem aktuellen Gastgeberverzeichnis.
Quelle: Tourist Information Lenggries c/o Kunz PR
Das könnte Sie noch interessieren

Familienabenteuer zwischen Hochseilgarten, Husky-Tour und Lagerfeuer
mehr erfahren
Alles am Fluss – Neues Radmagazin mit Tourentipps für die Region Spessart und Mainviereck
mehr erfahren
Wanderschirme: Der praktische Begleiter für Outdoor-Abenteuer
mehr erfahren
Erkundung des Naturparadieses - Wandern im Bergischen Land
mehr erfahren
Auszeichnung des Wanderwegs des Jahres 2023 in der Nordeifel
mehr erfahren
Wandern mit Aussicht - unterwegs im Herzen des Schwarzwaldes
mehr erfahren
Den Frühling 2023 aktiv in der Region Seefeld erleben
mehr erfahren
Historisches Pfingstspektakel am Wochenende vom 27. bis 29. Mai 2023 im Zoo Leipzig
mehr erfahren
Startschuss für die Tourismus-Saison 2023 im Ferienland Donauries
mehr erfahren