Lernen mit den Profis - Langlaufcamps am Achensee

Beste Langlauf-Bedinungen auf einem Loipennetz mit 200 km Länge. - Lernen mit den Profis - Langlaufcamps am Achensee

Mit zwei Langlaufcamps beweist der Achensee einmal mehr seine Kompetenz als Tirols Sport & Vitalpark. Von 14. bis 16. Januar (klassischer Langlauf) und von 21. bis 23. Januar 2022 (Skater) werden Teilnehmer von erfahrenen Trainern und Profis kompetent durch das praktische und theoretische Programm geleitet. Die Teilnahme kostet ab 390 Euro pro Person und beinhaltet u. a. das 3-tägige Langlaufcamp, 2 Übernachtungen mit Halbpension, Leihmaterial (Ski, Schuhe), Produktpräsentation und Materialkunde. Insgesamt ziehen sich mehr als 200 Kilometer wettkampftauglicher Loipen (teilweise beschneit) durch das Hochtal rund um den Achensee. Im mehrfach ausgezeichneten Loipensystem findet jeder die für sein Level geeignete Strecke. 

„Der Achensee ist bestens für einen Langlaufurlaub geeignet“, erklärt Gunther Hochhold von Achensee Tourismus. „Ende der 1970 Jahre wurde hier der erste offizielle Lehrplan für den Langlaufunterricht entwickelt. Heute sorgen unsere Camps für einen schnellen Einstieg in den Sport.“ In der Region der Tiroler Langlaufspezialisten kümmern sich geschulte Langlauflehrer in Kleingruppen intensiv um Anfänger und Wiedereinsteiger. Um den Ansprüchen der unterschiedlichen Techniken gerecht zu werden, gibt es ein Angebot für den klassischen Langlauf (14. bis 16. Januar 2022) und eines für Skater (21. bis 23. Januar 2022).

Nordische Skiläufer jeder Könnerstufe finden am Achensee ein wettkampftaugliches, teilweise beschneites Loipensystem vor, das sich mit der einzigartigen Kombination von verschneiter Bergkulisse und glitzerndem See auszeichnet. Einsteiger können auf einer speziellen Übungsloipe in Pertisau in aller Ruhe bremsen, Spurwechsel und Sicherheitstechniken lernen. Besonderer Tipp für Genuss-Sportler: Die Loipen durch die sanft ansteigenden Karwendeltäler, die direkt an Pertisau grenzen. Zahlreiche Almen an der Strecke laden zum Einkehren und Relaxen ein. Die Region legt Wert auf Inklusion: Inzwischen gibt es am Achensee acht barrierefreie Loipen für Schlittenlanglauf. Rollifahrer können sich mit ihren Schlitten in spezielle Spuren einfädeln, insgesamt stehen 45 Kilometer zur Verfügung. Und wer seinen Vierbeiner mitnehmen möchte, kann auf einer eigens ausgewiesenen Hundeloipe das Schneevergnügen mit ihm teilen. Die Nutzung sämtlicher Loipen ist, von Pertisau abgesehen, kostenlos. In Pertisau kostet die Loipennutzung (inkl. Parken) pro Tag 8 Euro (mit der AchenseeCard kostenlos).

Was den Achensee außerdem auszeichnet, ist die gute Infrastruktur vor Ort. Sieben Langlaufschulen stehen bereit, um die Kunst des Gleitens und Skatens zu vermitteln. Zudem liegen viele Unterkünfte direkt an der Loipe – das gilt vor allem in Pertisau, wo die Dorfloipe einen besonders bequemen Einstieg in das Loipennetz bietet. Ein ausgeklügeltes Leitsystem mit umfangreicher Beschilderung, handliche Loipenkarten, eine interaktive Karte mit detaillierten Streckenverläufen sowie GPS-Daten (maps.achensee.com) und ein tagesaktueller abrufbarer Wetter- und Infoservice runden das umfassende Langlauf-Angebot ab.

150 km geräumte Winterwanderwege locken Besucher in die verschneite Natur.

Auch außerhalb der Loipen sind Freunde des sanften Wintersports in der Region am Achensee bestens aufgehoben. An die 50 verschiedene Sportarten können Gäste hier ganzjährig ausüben – von anspruchsvollen Abenteuern am Berg bis hin zu romantischen Rodelpartien, Snowkiten, Winterreiten und genussvollen Spaziergängen. Auf 150 Kilometern geräumten Winterwanderwegen genießt man entspannt die verschneite Landschaft rund um den Achensee. Der Blick von den Bergen auf das „Tiroler Meer“, dessen Oberfläche auch im kältesten Winter niemals eine geschlossene Eisdecke zeigt, ist eine optische Delikatesse.

Hinweis

Über mögliche Programmänderungen werden die Camp-Teilnehmer umgehend informiert. Voraussetzung für die Anmeldung ist die Zustimmung zum Haftungsausschluss sowie den österreichischen Hotelvertragsbedingungen. Die Veranstaltung wird unter Einhaltung der aktuellen COVID-19 Maßnahmen (2G-Regel) durchgeführt. Weitere Informationen auf der Website www.achensee.com und www.achensee.com/Veranstaltung/achensee-langlaufcamp.

Quelle: Achensee Tourismus c/o Kunz PR

Herbstzeit ist Wanderzeit / Foto: © Touristik-Gesellschaft Medebach mbH
21.09.2023

Kulinarisches Wanderwochenende am 7. und 8. Oktober 2023 in Medebach

Die Touristik Medebach lädt während dem Kulinarischen Wanderwochenende am 7. und 8. Oktober 2023 in Medebach zu zwei unterschiedlich langen Touren ein.
mehr erfahren
Anfang Oktober 2023 sind Wanderinnen und Wanderer herzlich zur Herbstwanderwoche in die Region Edersee eingeladen. / Foto: © Markus Balkow
19.09.2023

Naturerlebnis Edersee auf der Herbstwanderwoche 2023 erleben

Erlebnis Wandern: Die farbenfrohe Natur in der Region Edersee gemeinsam beim Wandern genießen. Die Herbstwanderwoche vom 4. bis 8. Oktober 2023 ist der perfekte Anlass zum Wandern.
mehr erfahren
Wander- und Trekking-Wochenenden im Frankenwald / Foto: © Frankenwald Tourismus/Marco Felgenhauer
15.09.2023

5 Rad- und Wandertipps für den fränkischen Herbst 2023

Entdecken Sie Franken im Herbst 2023: Fünf unvergessliche Rad- und Wandertipps stellen wir Ihnen heute vor.
mehr erfahren
Im ältesten Nationalpark Deutschlands lässt sich ursprüngliche Natur hautnah erleben. / Foto: © djd/Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald/Arber-Bergbahn
14.09.2023

Den Herbst 2023 in Deutschlands ältestem Nationalpark genießen

Zwölf Gemeinden haben sich zur Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald zusammengeschlossen, um Aktiv-Urlaubern, Familien und Naturliebhabern das beste Urlaubserlebnis zu garantieren.
mehr erfahren
Inspiration für Entspannung und Erholung in Kärnten / Foto: © Kärnten Werbung, Michael Stabentheiner
12.09.2023

Tipps für den Herbst 2023 zwischen Berggipfeln, Seen und Achtsamkeit in Kärnten

Tipps für den Herbst 2023 zwischen Berggipfeln, Seen und Achtsamkeit: Kärnten stillt die Sehnsucht nach Natur und innerer Balance mit neuen Ideen.
mehr erfahren
Wandern am Glungezer / Foto: © TVB Region Hall-Wattens
12.09.2023

Goldener Herbst 2023 in der Region Hall-Wattens

Herbstzeit bedeutet perfektes Wetter für Wanderungen, Fahrrad- oder Mountainbiketouren und köstliches Schlemmen in der Region Hall-Wattens. Erleben Sie den Herbst 2023 in Tirol.
mehr erfahren
Eifelspur Toskana der Eifel, Lampertstal / Foto: © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz
01.09.2023

Erneute Auszeichnung von sechs EifelSpuren in der Nordeifel

Sechs EifelSpuren in der Nordeifel wurden, nach erfolgreicher Prüfung, nun erneut für drei Jahre als Qualitätswanderweg Wanderbares Deutschland ausgezeichnet.
mehr erfahren
Wandern durch die Alpen bedeutet, die Natur bewusst erleben und einfach staunen / Foto: © Mario auf Pixabay
30.08.2023

Alpentouren, Hütten & Kurse - Entdecken Sie den Berg mit Experten

Der Deutsche Alpenverein (DAV) ist Ihr Tor zu den Alpen. Erfahren Sie mehr über die professionell geführten Bergtouren, gemütlichen Alpenhütten und umfassenden Ausbildungskursen.
mehr erfahren
Natur pur im Schwarzwald / Foto: © Thanks for your recognition • Donations ♡ welcome auf Pixabay
30.08.2023

Wasserfälle, Seen & Berge: 10 Ausflugs-Tipps im Schwarzwald

Auf der Suche nach den besten Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten im Schwarzwald? Wir stellen die Top 10 Ausflugsziele im Schwarzwald vor.
mehr erfahren
Der Herbst 2023 ist die richtige Zeit für eine Wanderung durch Franken / Foto: © Pexels auf Pixabay
21.08.2023

Aktivurlaub in Franken: Radfahren und Wandern im goldenen September 2023

Der Herbst 2023 ist die richtige Zeit, um sich bei einer Radtour oder Wanderung, sich von der Vielfalt und Schönheit Frankens begeistern zu lassen.
mehr erfahren