Lernen mit den Profis - Langlaufcamps am Achensee

Beste Langlauf-Bedinungen auf einem Loipennetz mit 200 km Länge. - Lernen mit den Profis - Langlaufcamps am Achensee

Mit zwei Langlaufcamps beweist der Achensee einmal mehr seine Kompetenz als Tirols Sport & Vitalpark. Von 14. bis 16. Januar (klassischer Langlauf) und von 21. bis 23. Januar 2022 (Skater) werden Teilnehmer von erfahrenen Trainern und Profis kompetent durch das praktische und theoretische Programm geleitet. Die Teilnahme kostet ab 390 Euro pro Person und beinhaltet u. a. das 3-tägige Langlaufcamp, 2 Übernachtungen mit Halbpension, Leihmaterial (Ski, Schuhe), Produktpräsentation und Materialkunde. Insgesamt ziehen sich mehr als 200 Kilometer wettkampftauglicher Loipen (teilweise beschneit) durch das Hochtal rund um den Achensee. Im mehrfach ausgezeichneten Loipensystem findet jeder die für sein Level geeignete Strecke. 

„Der Achensee ist bestens für einen Langlaufurlaub geeignet“, erklärt Gunther Hochhold von Achensee Tourismus. „Ende der 1970 Jahre wurde hier der erste offizielle Lehrplan für den Langlaufunterricht entwickelt. Heute sorgen unsere Camps für einen schnellen Einstieg in den Sport.“ In der Region der Tiroler Langlaufspezialisten kümmern sich geschulte Langlauflehrer in Kleingruppen intensiv um Anfänger und Wiedereinsteiger. Um den Ansprüchen der unterschiedlichen Techniken gerecht zu werden, gibt es ein Angebot für den klassischen Langlauf (14. bis 16. Januar 2022) und eines für Skater (21. bis 23. Januar 2022).

Nordische Skiläufer jeder Könnerstufe finden am Achensee ein wettkampftaugliches, teilweise beschneites Loipensystem vor, das sich mit der einzigartigen Kombination von verschneiter Bergkulisse und glitzerndem See auszeichnet. Einsteiger können auf einer speziellen Übungsloipe in Pertisau in aller Ruhe bremsen, Spurwechsel und Sicherheitstechniken lernen. Besonderer Tipp für Genuss-Sportler: Die Loipen durch die sanft ansteigenden Karwendeltäler, die direkt an Pertisau grenzen. Zahlreiche Almen an der Strecke laden zum Einkehren und Relaxen ein. Die Region legt Wert auf Inklusion: Inzwischen gibt es am Achensee acht barrierefreie Loipen für Schlittenlanglauf. Rollifahrer können sich mit ihren Schlitten in spezielle Spuren einfädeln, insgesamt stehen 45 Kilometer zur Verfügung. Und wer seinen Vierbeiner mitnehmen möchte, kann auf einer eigens ausgewiesenen Hundeloipe das Schneevergnügen mit ihm teilen. Die Nutzung sämtlicher Loipen ist, von Pertisau abgesehen, kostenlos. In Pertisau kostet die Loipennutzung (inkl. Parken) pro Tag 8 Euro (mit der AchenseeCard kostenlos).

Was den Achensee außerdem auszeichnet, ist die gute Infrastruktur vor Ort. Sieben Langlaufschulen stehen bereit, um die Kunst des Gleitens und Skatens zu vermitteln. Zudem liegen viele Unterkünfte direkt an der Loipe – das gilt vor allem in Pertisau, wo die Dorfloipe einen besonders bequemen Einstieg in das Loipennetz bietet. Ein ausgeklügeltes Leitsystem mit umfangreicher Beschilderung, handliche Loipenkarten, eine interaktive Karte mit detaillierten Streckenverläufen sowie GPS-Daten (maps.achensee.com) und ein tagesaktueller abrufbarer Wetter- und Infoservice runden das umfassende Langlauf-Angebot ab.

150 km geräumte Winterwanderwege locken Besucher in die verschneite Natur.

Auch außerhalb der Loipen sind Freunde des sanften Wintersports in der Region am Achensee bestens aufgehoben. An die 50 verschiedene Sportarten können Gäste hier ganzjährig ausüben – von anspruchsvollen Abenteuern am Berg bis hin zu romantischen Rodelpartien, Snowkiten, Winterreiten und genussvollen Spaziergängen. Auf 150 Kilometern geräumten Winterwanderwegen genießt man entspannt die verschneite Landschaft rund um den Achensee. Der Blick von den Bergen auf das „Tiroler Meer“, dessen Oberfläche auch im kältesten Winter niemals eine geschlossene Eisdecke zeigt, ist eine optische Delikatesse.

Hinweis

Über mögliche Programmänderungen werden die Camp-Teilnehmer umgehend informiert. Voraussetzung für die Anmeldung ist die Zustimmung zum Haftungsausschluss sowie den österreichischen Hotelvertragsbedingungen. Die Veranstaltung wird unter Einhaltung der aktuellen COVID-19 Maßnahmen (2G-Regel) durchgeführt. Weitere Informationen auf der Website www.achensee.com und www.achensee.com/Veranstaltung/achensee-langlaufcamp.

Quelle: Achensee Tourismus c/o Kunz PR

Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Der Premiumwanderweg SeeGang begeistert Wanderfreunde von Beginn an. / Foto: © AG SeeGang I Ehmann & Ehmann
04.06.2025

SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025

Der durchgehende Premiumwanderweg SeeGang verläuft zwischen Konstanz und Überlingen. Er ist naturnah. Er ist abwechslungsreich. Er ist lückenlos beschildert und begeistert Wanderfreunde von Beginn an.
mehr erfahren
Wandergenuss auf dem FrankenwaldSteig. / Foto: © Best of Wandern I Sebastian Faltenbacher
04.06.2025

Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald

In Untereichenstein im oberfränkischen Landkreis Kulmbach haben Wanderer die freie Wahl: Insgesamt fünf Fernwanderstrecken können im Norden Bayerns erwandert werden. Besonders schön ist der FrankenwaldSteig.
mehr erfahren
Unterwegs auf der BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg mit 15 Etappen quer durch die Hochsteiermark. / Foto: © Steiermark Tourismus I Tom Lamm
04.06.2025

BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark

Die BergZeitReise ist ein Weitwanderrundweg, der sich über 15 Etappen erstreckt und durch die Hochsteiermark in Österreich führt.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Thorsten Hoyer freut sich auf die Wanderungen Grünes Band. / Foto: © Philippe Opigez
27.05.2025

Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band

Im Jahr 2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. Mal. Das ist ein Grund zu feiern und auf die bewegte Geschichte dieses Landes zurückzublicken.
mehr erfahren
Lagerfeuer am Trekkingplatz Döbraberg im Frankenwald. / Foto: © Frankenwald Tourismus I S. Faltenbacher
27.05.2025

Trekkingevent Trekking around the Frankenwald 2025

Im Juli 2025 heißt es, den westlichen oder östlichen Frankenwald vier Tage lang gemeinsam und doch individuell zu erleben: Natur und Landschaft genießen und unter dem Sternenhimmel schlafen.
mehr erfahren