Lichtstadt Jena setzt auf Aktivtourismus

Lichtstadt Jena setzt auf Aktivtourismus - Lichtstadt Jena setzt auf Aktivtourismus

Der Aktivtourismus hat im Corona-Jahr 2020 einen deutlichen Aufschwung erfahren. Bedingt durch die Einschränkungen im internationalen Reiseverkehr, besannen sich deutsche Urlauber verstärkt auf inländische Reiseziele und die aktive Erholung in der Natur. Dieser Trend war auch in Jena zu spüren. JenaKultur hat sich im Bereich Tourismus schnell darauf eingestellt und diverse Marketingmaßnahmen angeschoben, um die Lichtstadt Jena mit ihrer reizvollen Umgebung als attraktives Ziel für den Aktivtourismus zu bewerben.

Ausblick auf 2021 – gut vorbereitet in die Saison

Für 2021 ist mit einem anhaltenden Boom des Aktivtourismus zu rechnen. JenaKultur hat sich intensiv darauf vorbereitet. Entstanden ist unter anderem ein ausdrucksstarkes Video, das die verschiedensten Möglichkeiten für Aktivitäten im Freien in Jena und Umgebung zeigt. Weiterhin wurden Fotoproduktionen zum Thema in Auftrag gegeben. Mit dem neuen Lichtstadt-Magazin, das im Frühjahr 2021 erscheinen wird, steht auch im Printbereich ein attraktives Medium mit Schwerpunkt Aktivtourismus bereit. Damit wird JenaKultur/Tourismusmarketing aktiv in die Bewerbung der Outdoor-Saison 2021 starten.

SaaleHorizontale – Anziehungspunkt verstärkt beworben

Das Wandern auf der SaaleHorizontale und den Laufwegen der Umgebung Jenas und im Saaleland erfreute sich im Zuge des gewachsenen Inlandsinteresses großer Beliebtheit bei den Gästen. Der Qualitätswanderweg erhielt in diesem Jahr das Zertifikat Markenbotschafter und wird damit besonders in den Fokus der Wanderfreudigen gerückt. Mit einer neuen Etappenstruktur, erweiterter Beschilderung inklusive Infotafeln sowie neuem Content in den Printmedien und Online-Kanälen wird die SaaleHorizontale 2021 verstärkt als attraktiver Wanderpfad beworben.

Buga 2021 – Außenstandort Jena attraktiv präsentiert

In der Woche der Außenstandorte wird sich Jena mit einer attraktiven Installation auf der Buga 2021 in Erfurt präsentieren. Besucher können sich vom 14. bis 20. Juni auf die interessanten Vorführungen im Outdoor-Planetarium freuen, die in Kooperation mit dem Zeiss-Planetarium und der Sternevent GmbH gezeigt werden. JenaKultur/Tourismusmarketing schafft damit auf der Buga 2021 einen außergewöhnlichen Auftritt, um die Gäste auf Jena als touristische Destination und speziell auf den Landschaftspark an der Saale und andere Oasen der Stadt aufmerksam zu machen. Die Jena Tourist-Information hat eine spezielle Stadtführung zum Buga-Außenstandort Jena ins Programm aufgenommen.

Das Video Aktivtourismus in Jena wurde von YouTube eingebettet und stammt von JenaKultur,

 

Jena Tourist-Information – Nachfrage zieht an

Mit dem Anstieg des Inland-Tourismus in den frühen Sommermonaten bis in den Spätherbst hinein war die Jena Tourist-Information verstärkt als Anlaufpunkt für Beratung rund um das Thema Outdoor-Aktiv gefragt. Einen Schwerpunkt bildeten die Radfahrer, die sich in spürbar größerer Zahl auf den attraktiven Radwegen in und um Jena bewegten. Ebenso stiegen das Interesse und der Informationsbedarf am Wandern, Wasserwandern und anderen Wassersportarten. Im Zuge der coronabedingten Absage und Verschiebung von Konzerten und anderen Veranstaltungen hatten die Mitarbeiter*innen der Jena Tourist-Information gleichzeitig die Rücknahme der verkauften Tickets und den Umtausch in Gutscheine abzuwickeln und dabei den Unmut der Kund*innen abzufangen. Das war nicht immer leicht. Doch trotz der momentanen Corona-Einschränkungen zieht der Ticketverkauf im Dezember wieder an, besonders für die Buga 2021 in Erfurt.

Jenaer Hotels von starken Umsatzverlusten betroffen

JenaKultur/Tourismusmarketing startete im November eine kleine Umfrage unter den Jenaer Hotels. Ein Großteil der Teilnehmenden geht für 2020 von hohen Umsatzverlusten zwischen 40 und 60 % aus, einige befürchten einen Einbruch bis zu 80 %. Vor allem das Ausbleiben der Geschäftsreisenden war deutlich zu spüren. Lediglich einige kleinere Hotels konnten diesen Ausfall teilweise durch die erhöhte Buchung im privat-touristischen Bereich auffangen.

Quelle: JenaKultur

Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Der Premiumwanderweg SeeGang begeistert Wanderfreunde von Beginn an. / Foto: © AG SeeGang I Ehmann & Ehmann
04.06.2025

SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025

Der durchgehende Premiumwanderweg SeeGang verläuft zwischen Konstanz und Überlingen. Er ist naturnah. Er ist abwechslungsreich. Er ist lückenlos beschildert und begeistert Wanderfreunde von Beginn an.
mehr erfahren
Wandergenuss auf dem FrankenwaldSteig. / Foto: © Best of Wandern I Sebastian Faltenbacher
04.06.2025

Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald

In Untereichenstein im oberfränkischen Landkreis Kulmbach haben Wanderer die freie Wahl: Insgesamt fünf Fernwanderstrecken können im Norden Bayerns erwandert werden. Besonders schön ist der FrankenwaldSteig.
mehr erfahren
Unterwegs auf der BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg mit 15 Etappen quer durch die Hochsteiermark. / Foto: © Steiermark Tourismus I Tom Lamm
04.06.2025

BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark

Die BergZeitReise ist ein Weitwanderrundweg, der sich über 15 Etappen erstreckt und durch die Hochsteiermark in Österreich führt.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Thorsten Hoyer freut sich auf die Wanderungen Grünes Band. / Foto: © Philippe Opigez
27.05.2025

Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band

Im Jahr 2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. Mal. Das ist ein Grund zu feiern und auf die bewegte Geschichte dieses Landes zurückzublicken.
mehr erfahren
Lagerfeuer am Trekkingplatz Döbraberg im Frankenwald. / Foto: © Frankenwald Tourismus I S. Faltenbacher
27.05.2025

Trekkingevent Trekking around the Frankenwald 2025

Im Juli 2025 heißt es, den westlichen oder östlichen Frankenwald vier Tage lang gemeinsam und doch individuell zu erleben: Natur und Landschaft genießen und unter dem Sternenhimmel schlafen.
mehr erfahren