Liebeswege und Musenorte im Weimarer Land

Das Grün in der Natur wirkt besonders entspannend und heilsam auf die menschliche Psyche. - Liebeswege und Musenorte im Weimarer Land

Auf berühmten Spuren zu sich selbst kommen

Viel Grün und viel Wasser - glaubt man den Umweltpsychologen, ist das die Formel für Wohlbefinden. Denn inzwischen ist wissenschaftlich erwiesen, dass bestimmte Farben und Gerüche in der Natur und vor allem sanfte Fluss- und Seenlandschaften besonders entspannend und heilsam auf die menschliche Psyche wirken. Saftige Wiesen und weitläufige Parkanlagen, ruhig fließende Flüsse und murmelnde Bäche gibt es auch im Weimarer Land. Vielfältige Wander- und Radwege durchziehen die "Grüne Qualitätsregion in Thüringen", die mit dem neuen Goethe-Erlebnisweg die Möglichkeit bietet, sich an der frischen Luft zu bewegen und dabei in sich zu gehen.

Wandern auf dem Goethe-Erlebnisweg

Im Weimarer Land finden Wanderer und Radfahrer viele Möglichkeiten für eine erfrischende Pause. - Wandern auf dem Goethe-Erlebnisweg

Auf den 29 Kilometern von Weimar nach Großkochberg folgt der Wanderer der Beziehungsgeschichte von Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832) und seiner Herzensfreundin Charlotte von Stein. Der Weg führt an Sehenswürdigkeiten wie dem Goethehaus, dem Poseckschen Garten, dem Luisenturm und dem Schloss Kochberg vorbei. Zwölf Erlebnisstationen entlang des Weges geben dem Wanderer Impulse, über sich selbst und seine Beziehungen zu anderen Menschen nachzudenken. An der Silhouettenwand bei Vollersroda kann man zum Beispiel Schattenrisse, wie sie zu Beginn des 19. Jahrhunderts en vogue waren, als Bild von sich selbst hinterlassen. An der Tafelbuche lädt eine lange Tafel zum Verweilen und Plaudern ein. Und bei Hochdorf inspirieren Goethes Liebesbriefe zu eigenen analogen oder digitalen Botschaften. Weitere Informationen unter www.weimarer-land.travel.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Weimarer Land - Reisen ohne Gas zu geben

Weimarer Land - Reisen ohne Gas zu geben

Weimarer Land | Thüringen | Deutschland

Zu Fuß oder mit dem Rad - Erleben Sie das Weimarer Land auf die ursprüngliche Art. Mit der Broschüre „Reisen ohne Gas zu geben“ sind Sie immer auf dem richtigen Weg. Sie bietet einen Überblick über die Rad- und Wanderwege im Weimarer Land. Ausführlich und dennoch kompakt informiert die Broschüre über den Verlauf der Wege und die Highlights am Wegesrand, die Sie nicht verpassen sollten. Zusätzlich können Sie sich zu jedem Weg über den jeweiligen QR-Code einen GPS-Track herunterladen.

Reisen, ohne Gas zu geben

Auf dem Drei-Türme-Weg können Wanderer noch zusätzliche 106 Stufen erklimmen und vom Carolinenturm die Aussicht bis zum Brocken genießen. - Reisen, ohne Gas zu geben

Auf dem Drei-Türme-Weg fällt es leicht, den Blick schweifen zu lassen und neuen Gedanken Raum zu geben. Der 26 Kilometer lange Rundweg ist mit dem Qualitätssiegel "Wanderbares Deutschland" ausgezeichnet und führt von Bad Berka auf verwunschenen Pfaden zu zahlreichen Aussichtspunkten und geheimnisvollen Gemäuern.

Neue Perspektiven eröffnen sich auch bei einer Radtour durch das Weimarer Land. Der Feininger-Radweg führt zu den Lieblingsmotiven des Bauhauskünstlers Lyonel Feininger (1871 - 1956) wie der Feininger-Kirche in Gelmeroda. Glasvitrinen ermöglichen den direkten Vergleich seiner Werke mit dem Original. Die Klassik-Tour führt zu den Musenorten der Weimarer Hofgesellschaft im Weimarer Land. Hier trifft der Thüringer Ilmtal-Radweg auf den Maria-Pawlowna-Wanderweg und verbindet Schloss und Park Tiefurt, Anna Amalias Landsitz und UNESCO-Weltkulturerbe, mit Schloss und Park Kromsdorf mit seiner geheimnisvollen Schlossmauer.

Quelle: Weimarer Land Tourismus e.V. c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Mit dem Rad im Herbst den Weissensee entdecken / Foto: © Kärnten Werbung, Gert Perauer
29.09.2023

11 Tipps um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken

Die Redaktion Tambiente zeigt euch 11 Tipps, um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken.
mehr erfahren
Übergabe der Auszeichnung Qualitäts-Naturpark an Marion Klein, Geschäftsführerin des Naturparks Lahn-Dill-Bergland am 20. September 2023 während des Festabends zum Deutschen Naturpark-Tag 2023 des Verbandes Deutscher Naturparke e. V. / Foto: © VDN/Jörg Liesen
29.09.2023

Naturpark Lahn-Dill-Bergland erneut für ausgezeichnete Naturparkarbeit zertifiziert

Der Naturpark Lahn-Dill-Bergland wurde auf dem diesjährigen Deutschen Naturparktag des Verbandes Deutscher Naturparke e. V. am 20. September 2023 im Naturpark Hohe Mark ausgezeichnet.
mehr erfahren
Zahlreiche Fern- und Themenradwege kreuzen sich in Ansbach. / Foto: © djd/Stadt Ansbach/Florian Trykowski
26.09.2023

Auf Rad- und Wandertouren das romantische Franken rund um Ansbach erkunden

Der Panoramaradweg Burgenstraße zwischen Mannheim und Bayreuth ist nur einer von zahlreichen Themenradwegen durch die Ferienregion Romantisches Franken, die sich in Ansbach kreuzen.
mehr erfahren
Herbstzeit ist Wanderzeit / Foto: © Touristik-Gesellschaft Medebach mbH
21.09.2023

Kulinarisches Wanderwochenende am 7. und 8. Oktober 2023 in Medebach

Die Touristik Medebach lädt während dem Kulinarischen Wanderwochenende am 7. und 8. Oktober 2023 in Medebach zu zwei unterschiedlich langen Touren ein.
mehr erfahren
Radlerinnen in Kelheim auf der Niederbayerntour / Foto: © Tourismusverband Ostbayern, Gerhard Illig
21.09.2023

Niederbayerntour - die perfekte Tour für den goldenen Herbst

Die Stadt-Land-Fluss-Radroute par excellence quer durch Niederbayern und dem Bayerischen Golf- und Thermenland im goldenen Herbst 2023.
mehr erfahren
Zum dritten Mal fand der Donautal-Radelspaß in und um Ziemetshausen statt. / Foto: © Gudio Köninger
19.09.2023

Donautal-Radelspaß lockte 2023 mehr als 10.000 Radfans nach Ziemetshausen

Aller guten Dinge sind drei: Nach 2011 und 2013 fand am vergangenen Wochenende, 16. und 17. September 2023, zum dritten Mal der Donautal-Radelspaß in und um Ziemetshausen im Schwäbischen Donautal statt.
mehr erfahren
Anfang Oktober 2023 sind Wanderinnen und Wanderer herzlich zur Herbstwanderwoche in die Region Edersee eingeladen. / Foto: © Markus Balkow
19.09.2023

Naturerlebnis Edersee auf der Herbstwanderwoche 2023 erleben

Erlebnis Wandern: Die farbenfrohe Natur in der Region Edersee gemeinsam beim Wandern genießen. Die Herbstwanderwoche vom 4. bis 8. Oktober 2023 ist der perfekte Anlass zum Wandern.
mehr erfahren
Wander- und Trekking-Wochenenden im Frankenwald / Foto: © Frankenwald Tourismus/Marco Felgenhauer
15.09.2023

5 Rad- und Wandertipps für den fränkischen Herbst 2023

Entdecken Sie Franken im Herbst 2023: Fünf unvergessliche Rad- und Wandertipps stellen wir Ihnen heute vor.
mehr erfahren
Im ältesten Nationalpark Deutschlands lässt sich ursprüngliche Natur hautnah erleben. / Foto: © djd/Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald/Arber-Bergbahn
14.09.2023

Den Herbst 2023 in Deutschlands ältestem Nationalpark genießen

Zwölf Gemeinden haben sich zur Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald zusammengeschlossen, um Aktiv-Urlaubern, Familien und Naturliebhabern das beste Urlaubserlebnis zu garantieren.
mehr erfahren
Inspiration für Entspannung und Erholung in Kärnten / Foto: © Kärnten Werbung, Michael Stabentheiner
12.09.2023

Tipps für den Herbst 2023 zwischen Berggipfeln, Seen und Achtsamkeit in Kärnten

Tipps für den Herbst 2023 zwischen Berggipfeln, Seen und Achtsamkeit: Kärnten stillt die Sehnsucht nach Natur und innerer Balance mit neuen Ideen.
mehr erfahren