Liebliches Taubertal - beispielhafte Region für E-Biker
In der Ferienlandschaft Liebliches Taubertal zwischen Rothenburg ob der Tauber und Freudenberg am Main können sich Radfahrer richtig wohlfühlen. Ein Radtourennetz von rund 2300 Kilometern Länge erwartet den radelnden Gast. Hierbei werden sowohl die Hauptachsen an Tauber und Main als auch die Seitentäler und Höhenzüge des Taubertals erschlossen. Für das bequeme Radeln steht ein flächendeckendes Netz an E-Bike-Verleihmöglichkeiten und Akkuladestationen zur Verfügung, die das Liebliche Taubertal zur Beispiels-E-Bike-Region machen.
Das „Liebliche Taubertal“ ist ein Eldorado für Radfahrer. Die Kulturlandschaft von Rothenburg ob der Tauber bis Freudenberg am Main bietet herrliche Panoramablicke, die im südlichen Taubertal vom grauen Muschelkalk und Steinriegeln und im nördlichen Taubertal vom roten Bundsandstein geprägt sind. Gastfreundliche Städte und Gemeinden wie Bad Mergentheim, Weikersheim, Lauda-Königshofen oder Wertheim freuen sich auf Gäste. Auch die kleineren Gemeinden und Dörfer sind gern besuchte Ausflugsziele. Mit dem Fahrrad können die Burgen, Schlösser, Klöster und Museen in der Ferienlandschaft „Liebliches Taubertal“ bequem erreicht werden.
„Aushängeschild unseres Radwegenetzes ist die Tour ‚Liebliches Taubertal – Der Klassiker’, die vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub mit der Höchstwertung von fünf Sternen bewertet wurde“, erklärt Geschäftsführer Jochen Müssig vom Tourismusverband „Liebliches Taubertal“. Dieser Radweg ist in drei Etappen gegliedert und lässt bei der vorgeschlagenen Tourenplanung ausreichend Zeit, um die kulturellen Sehenswürdigkeiten und das schmackhafte kulinarische Profil der Landschaft an Tauber und Main kennenzulernen. Daneben bestehen auch Themenradwege, beispielsweise die Weinradreise, der Grünkernradweg oder der Main-Tauber-Fränkische Rad-Achter. Letzterer verbindet sowohl den Main als auch die Tauber und die Ausläufer des Odenwalds. Eine herrliche Radrundreise.
Im „Lieblichen Taubertal“ werden auch sportlichere Varianten angeboten. So führt der Radweg „Liebliches Taubertal – Der Sportive“ von Freudenberg am Main über die Höhenzüge nach Külsheim, Königheim, Boxberg, Assamstadt und Niederstetten bis nach Rothenburg. Auch die Regio-Radelrouten – dabei handelt es sich um Rundkurse mit Längen zwischen 30 und 60 Kilometern – führen in die Seitentäler zur Tauber und auf die Höhenzüge des Taubertals. „Damit diese Strecken leicht bewältigt werden können, können Pedelecs oder E-Bikes genutzt werden“, ergänzt Geschäftsführer Jochen Müssig. In der Ferienlandschaft „Liebliches Taubertal“ stehen inzwischen zehn Verleihstationen für Elektrofahrräder zur Verfügung. Hinzu kommen rund 60 Akkuladestationen. Der Tourismusverband „Liebliches Taubertal“ setzt hier bewusst auf die Zusammenarbeit mit den örtlichen Fahrradhändlern und der Hotellerie und Gastronomie. Gäste können bei den Fahrradhändlern die Pedelecs ausleihen und die Akkus während ihrer Tour primär in Hotel- und Gastronomiebetrieben aufladen.
Informationen zum Fahrradfahren und zu den Angeboten der E-Bike-Region „Liebliches Taubertal“ gibt es kostenfrei beim Tourismusverband „Liebliches Taubertal“, Gartenstr. 1, 97941 Tauberbischofsheim, Telefon 09341/82-5806, E-Mail: touristik@liebliches-taubertal.de, Internet: www.liebliches-taubertal.de.
Quelle: Tourismusverband Liebliches Taubertal
Das könnte Sie noch interessieren

Bergische Wanderwoche im Frühling 2025
mehr erfahren
Frankenwald & Haßberge 2025: Wandern, Radfahren und Mittelalter erleben
mehr erfahren
Wanderkarten für Tag der Steige 2025 in Essen ab sofort erhältlich
mehr erfahren
Das neue Albtal Magazin 2025 ist da
mehr erfahren
Wenn der Weg das Ziel ist: Weitwandern in Osttirol
mehr erfahren
Balsam für die Seele: Urlaub im wildromantischen Wolftal
mehr erfahren
Dem Alltag davonklettern im Nordosten Bayerns
mehr erfahren
Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser
mehr erfahren
Am Waginger See führt der Weg zu sich durch die Natur
mehr erfahren