Lieblingsrezepte mit Einbecker (Bock-)Bier

Historische Export-Bockbier-Flasche als Aufruf zur Rezeptsammlung - Lieblingsrezepte mit Einbecker (Bock-)Bier

Das diesjährige Themenjahr steht unter dem Motto "Einbeck bockt! Das Bockbierjahr in Einbeck!" Seit dem 13. Jahrhundert wird in der Stadt Bier gebraut und Einbeck gilt als Heimat und Namensgeber des Bockbieres. Um das Einbecker Kultgetränk und die Biertradition der Stadt gebührend zu würdigen, wird es das ganze Jahr über mit verschiedenen Veranstaltungen, Aktionen und Highlights gefeiert. Dabei soll allen Interessierten die Möglichkeit zur Mitgestaltung gegeben werden.

Deshalb sucht Einbeck Tourismus die leckersten Rezepte mit Einbecker (Bock-)Bier. Alle Einbecker Bierliebhaber sind aufgerufen, ihre Rezepte an bockbierjahr@einbeck.de zu schicken.* Der Kreativität beim Ausprobieren neuer Rezeptkreationen sind keine Grenzen gesetzt. Jedes leckere Rezept ist willkommen und wird in einer Rezeptsammlung rund ums (Bock-)Bier auf der Website von Einbeck Tourismus veröffentlicht. So entsteht eine Übersicht zur Inspiration, welche Gerichte mit dem Einbecker Traditionsgetränk gezaubert und selbst ausprobiert werden können. Ob Vorspeise, Hauptgericht oder Dessert. Ob süß oder herzhaft. Ob gegrillt, geschmort oder gebraten. Ob vegetarisch, vegan oder mit Fleisch - alles kann, nichts muss.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Einbeck – Oldtimer, Fachwerk & Bier

Einbeck – Oldtimer, Fachwerk & Bier

Weserbergland | Niedersachsen | Deutschland

Mittendrin – so könnte man es mit einem Blick auf eine Übersichtskarte Deutschlands kurz zusammenfassen. Die hübsche Fachwerkstadt Einbeck liegt, idyllisch eingebettet in sanfte Hügel im Herzen des Landes, zwischen den Mittelgebirgszügen Weserbergland, Harz und Solling.

Als Voraussetzung für die Teilnahme an der Rezeptsammlung wird darum gebeten, bei der Einsendung eines Rezeptes folgende Angaben zu machen: Rezeptname, Zutaten, Zubereitung, Name der einsendenden Person, wie er bei der Veröffentlichung des Rezeptes erscheinen soll und wenn möglich zwei Fotos des Gerichtes im Hoch- und Querformat.

* Hinweis: Mit der Einsendung des Rezeptes erklärt sich die einsendende Person damit einverstanden, dass das Rezept und die damit verbundenen Inhalte über verschiedene Kanäle von Einbeck Tourismus veröffentlicht werden (z.B. Bilder mit CC BY-Lizenz, d.h. das Werk darf unter Angabe des Urhebers in der von ihm vorgegebenen Weise kopiert, verändert und für eigene Zwecke verwendet werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Nutzung kommerziell ist oder nicht). Ebenso dürfen Dritte das Rezept weitergeben und veröffentlichen.

Quelle: Stadt Einbeck

Im Film The Sound of Music wurde vor allem der Pegasus-Brunnen, aber auch die Treppen (liebevoll auch Do-Re-Mi-Treppe genannt) als Kulisse in den Szenen des Films verwendet. / Foto: © toxi85 auf Pixabay
14.05.2025

Salzburg und The Sound of Music

Seit Jahrzehnten zählt The Sound of Music zu den touristischen Zugpferden der Stadt Salzburg: Weltweit haben rund eine Milliarde Menschen den Film gesehen.
mehr erfahren
Filmmuseum Potsdam / Foto: © PMSG I Julia Nimke
25.04.2025

Potsdam feiert 2025 den Film

Mit dem traditionsreichen Studio Babelsberg, der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF und einer lebendigen Filmszene ist Potsdam ein Magnet für Kreative aus aller Welt.
mehr erfahren
Radstadts Escape-Abenteuer wird noch spannender / Foto: © Nadia Jabli
25.04.2025

Radstadts Escape-Abenteuer wird noch spannender

mehr erfahren
Rosenneuheitengarten in Baden-Baden / Foto: © Christoph Düpper I TMBW
25.04.2025

Traumhafte Gärten im Schwarzwald bestaunen

Mit der Öffnung der privaten Hofgärten und Gewächshäuser sowie den ersten Pflanzen- und Gartenschauen im 19. Jahrhundert erhielt auch das Bürgertum Zugang zur gehobenen Gartenkultur. Diese Gartenvielfalt zeigt sich auch im Schwarzwald.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein / Foto: © Andrea Gaspar-Klein / VGN GmbH
24.04.2025

Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen

Am 1. Mai 2025 nehmen der Burgenwinkel-Express und der Bier- und Wein-Express in den Haßbergen wieder Fahrt auf.
mehr erfahren
Planwagenfahrt durch die Weinberge der Untermosel bei Winningen. / Foto: © Marco Rothbrust
23.04.2025

Romantische Planwagenfahrten 2025 durch die Weinberge der Untermosel

Lassen Sie sich bei einer gemütlichen Planwagenfahrt durch die Hügel und Weinberge der Region von der malerischen Landschaft der Untermosel verzaubern.
mehr erfahren
23.04.2025

Interessante Führungen im Mai 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Mai 2025 zu interessanten öffentlichen Führungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
Eröffnung der Arolser Barock-Festspiele / Foto: © Sabrinity.com
23.04.2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele vom 28. Mai bis 1. Juni 2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele 2025 vom 28. Mai bis 1. Juni: Musikerinnen und starke Frauen aus Geschichte und Mythologie bei den Barock-Festspielen.
mehr erfahren
Spitzenfest in Plauen / Foto: © Archiv Touristinformation Plauen I Andreas Wetzel
23.04.2025

Vogtländisches Flair 2025 hautnah – Veranstaltungen, die berühren

Wer das Vogtland 2025 besucht, spürt schnell: Hier trifft kulturelle Vielfalt auf echte Lebensfreude. Besonders eindrucksvoll zeigt sich das bei den zahlreichen Veranstaltungen in der Region.
mehr erfahren
Burgeninformationszentrum Altenstein / Foto: © Florian Trykowski
23.04.2025

Raus in die Natur und rein ins Mittelalter im Naturpark Haßberge

Diesen Frühling locken abwechslungsreiche Wander- und Radtouren unter dem Motto Aktiv ins Mittelalter zum 15-jährigen Jubiläum des Deutschen Burgenwinkel 2025 in die Natur.
mehr erfahren