Lindenduft und grüne Weite

Als Golf-Destination hat sich das Spa & GolfResort Weimarer Land schon einen klingenden Namen gemacht; so wurde es im GOLFMAGAZIN 2013 als „bester neuer Golfplatz Deutschlands“ ausgezeichnet. Als stilvolles Hideaway für Menschen, die Wellness- und Kulturgenuss inmitten von Natur und Ruhe suchen, ist das 4-Sterne-Superior-Resort fast noch ein Geheimtipp. Wer gerne ausgetretene Pfade verlässt, kann im sonnenreichen Thüringer Becken, eine halbe Autostunde von der Goethestadt Weimar entfernt, ein reiches historisches Erbe und ein Kleinod kultivierter Gastlichkeit entdecken.

Urlaubsdomizil mit historischem Flair

Das Spa & GolfResort Weimarer Land steht auf dem geschichtsträchtigen Boden des ehemaligen Gutshofes Krakau, das im 12. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt wurde. Der historische Vier-Seiten-Hof wurde ab 2011 unter Beachtung strenger denkmalpflegerischer Auflagen zur Hotelanlage umgebaut und 2013 eröffnet. Es entstand ein Ensemble, in dem die ländlich ruhige Atmosphäre eines Thüringer Gutshofes spürbar ist, umgeben von einer lieblichen Landschaft, die schon Dichterfürsten und Maler wie Lyonel Feininger begeisterte.

Junge Linden erfüllen im Frühsommer den Innenhof mit ihrem herrlichen Duft. Der Baum ist typisch für die Gegend, Blankenhain trägt stolz den Beinamen Lindenstadt. Daher ist der Name Lindentherme sehr passend für den 2500 qm großen Wellness-Bereich, zumal Anwendungen mit Lindenblüten zu den Spezialitäten des Spa-Menüs gehören. Für Bade- und Wasserfreuden stehen den Gästen ein beheiztes Außenbecken und ein Indoorpool (28 bzw. 33°) sowie ein erfrischendes Kneippbecken zur Verfügung. Saunafans haben die Wahl unter Panorama-Sauna (85°), Aroma Dampfbad (45°) und Lindenblütenbad (55°). Gemütliche Ruheräume und Liegestühle im Freien laden zum entspannenden Ausruhen ein.

Wellness für Golfer und Bambini

Neben klassische Massagen, Kosmetik- und Wellnessbehandlungen für Gesicht und Körper, Maniküre und Pediküre bietet das Spa-Menü so manche Besonderheiten wie Peelings, Bäder und Massagen mit Lindenblüten, extra sanfte „Bambini-Wellness“ für die jüngsten Gäste oder Körperpackungen in der warmen Sandliege. Auf die speziellen Anforderungen des Golfsports sind Treatments für Golfer abgestimmt, Paarbehandlungen finden im Double Room statt. Der Fitnessraum ist mit Cardiogeräten von Technogym ausgestattet, der Ausblick auf den Golfplatz unterhält während des Trainings. Im Kursraum werden wechselnde Entspannungs- und Vitalkurse angeboten. Mit einem individuellen Personal Training können Gäste ihre persönlichen Fitnessziele verfolgen.

Familien mit Kindern sind im Spa & GolfResort Weimarer Land ausdrücklich willkommen. Der Lieblingsort der jungen Generation ist der „RabbitClub“ mit seinem großen Spielplatz, dem fantastischen Kinderspielhaus und dem kreativen Betreuungsprogramm. Dank des Betreuungs-Angebotes für Kinder ab drei Jahren haben Eltern genügend Zeit, die Annehmlichkeiten des Resorts in Ruhe zu genießen oder einige spannende Golfrunden zu spielen. Für Babys und Kleinkinder unter drei Jahren kann auf Wunsch ein Babysitter organisiert werden.

Als genussvolles Kontrastprogramm zum Winterblues wird zum Beispiel das Package „Lindenträume“ während der Spa-Saison von November bis zum Frühjahr angeboten. Es enthält eine Lindenblüten-Massage, die mit ihrem Duft sommerliche Gefühle weckt, außerdem zwei Übernachtungen inkl. Genießer-Frühstücksbuffet, zweimal 4-Gang-Menü oder Dinner-Buffet und unbegrenzter Entspannung im Spa-Bereich Lindentherme, buchbar ab 286,- Euro pro Person.

Quelle: MAROundPARTNER GmbH

Vielfältige Angebote für alle Bedürfnisse finden sich im Tiroler Wipptal. / Foto: © Tourismusverband Wipptal I Johannes Bitter
23.04.2025

Gesunde.region Wipptal – Gesundheit neu gedacht in Tirol

Mit der Initiative gesunde.region setzt das Wipptal 2025 neue Maßstäbe im Gesundheitstourismus. Ziel ist es, Gästen und Einheimischen einfache und nachhaltige Möglichkeiten für mehr Wohlbefinden zu bieten.
mehr erfahren
Das Defereggental ist ein besonders ursprünglich erhaltenes Tal in den Osttiroler Bergen. Das Wasser prägt die einzigartige alpine Landschaft. / Foto: © Peggy Kluge auf Pixabay
09.04.2025

Wasserkraftorte in Osttirol inmitten von 266 Dreitausendern

Neben Gletschern und Schneefeldern entspringen in der urwüchsigen Bergwelt Osttirols zahlreiche Quellen, die für ihre kristallklare Reinheit bekannt sind und Bergseen und Bäche speisen.
mehr erfahren
Radfahren und Wandern durch die wiedererwachende Natur und grüne Wälder stehen für Aktiv-Sport-Genuss in Bad Füssing. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Leonie Lorenz
07.04.2025

Wohlfühlstart in den Frühling 2025: Genuss- und Aktiv-Auszeit in Bad Füssing

Ein Aufenthalt in Bad Füssing im Bayerischen Thermenland ist gerade jetzt eine wohltuende Anti-Stress-Kur für alle Sinne.
mehr erfahren
Thermalaußenbecken der Meersburg Therme direkt am Bodeesee / Foto: © Meersburg Therme I Sebastian Martin
31.03.2025

Wiedereröffnung der Meersburg Therme am 28. Mai 2025

Modernisiert, erweitert und mit noch mehr Raum für Erholung. So präsentiert sich die neue Therme Meersburg direkt am Bodensee.
mehr erfahren
Entspannung in der Therme in Bad Aibling / Foto: © AIB-KUR GmbH & Co. KG
27.03.2025

Gipfelglück und Thermenspaß in Bad Aibling

Wandern in den Bergen und anschließend im warmen Thermalwasser entspannen - diese Kombination bietet das neue Angebot Hoch hinaus und tief entspannen.
mehr erfahren
20 Jahre Moorheilbad – im Jubiläumsjahr präsentiert Bad Tölz viele Erlebnisse zum Thema Moor. / Foto: © Stadt Bad Tölz I Dietmar Denger
25.03.2025

Gesundheitsurlaub im Tölzer Land

Im Tölzer Land trifft man jedoch nicht nur auf traditionelle Kuren, sondern auch auf moderne, innovative Konzepte für Gesundheit und Erholung.
mehr erfahren
Das Debanttal ist das nördlichste Tal der Osttiroler Drau. / Foto: © Markus Rosenberger auf Pixabay
24.03.2025

Die grüne Seele von Osttirol

Wald ist Medizin - in Osttirol bedeckt die grüne Lunge nicht weniger als 31 Prozent der Gesamtfläche. Wer in sie eintaucht, tut etwas für seine seelische und körperliche Gesundheit.
mehr erfahren
Ein gesundes Bad im Wald / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing I Leonie Lorenz
12.03.2025

Bad Füssinger AktivWochen 2025

Vom 27. April bis 13. Mai 2025 begeistert Bad Füssing mit einer Vielzahl von Gesundheits- und Aktivprogrammen für alle, die Spaß und Freude an gesunder Bewegung haben.
mehr erfahren
Im Kurpark von Bad Mergentheim lockt der malerische Rosenbachlauf mit verspielten Brunnenbecken und Wasserspielen zum Entspannen. / Foto: © djd/Kurverwaltung Bad Mergentheim/Holger Schmitt
05.03.2025

Abschalten, genießen - und den Moment in Bad Mergentheim bewusst erleben

Der malerische Kurort Bad Mergentheim liegt direkt an der Romantischen Straße im Nordosten Baden-Württembergs. Hier finden Urlauber den perfekten Ausgleich zum Alltag und können ihr Wohlbefinden stärken.
mehr erfahren
Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster / Foto: © Kur und Freizeit GmbH Bad Soden-Salmünster
27.02.2025

50 Jahre Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster

Seit 1975 lädt die Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster zum Entspannen und Energietanken in der wohltuenden Thermalsole ein. Vom 4. bis 6. April 2025 feiert die Spessart Therme mit seinen Gästen.
mehr erfahren