Ludwigsburg lädt ein zum Ludwigsburger Barock-Weihnachtsmarkt
Ein goldener Schimmer liegt über dem von Arkaden umsäumten Marktplatz und den liebevoll dekorierten Ständen. Lichtertore aus tausenden kleinen Leuchten spannen sich über den Dächern der weihnachtlichen Buden, Engel breiten anmutig ihre großen glitzernden Flügel aus. Die zwei barocken Kirchen erstrahlen im festlichen Glanz. Die Beleuchtung ist so besonders wie die Anordnung der Stände. Die Symmetrie und Geradlinigkeit der Straßen Ludwigsburgs und der Gartenanlagen seines berühmten Residenzschlosses finden sich auch in der kleinen Weihnachtsstadt wieder. In den großzügigen Gassen lässt es sich entspannt schlendern, schauen und staunen.
Sogar Friedrich der Erste, der württembergische König, wird wieder lebendig: Immer samstags um die Mittagszeit schreitet der Regent mit seinem Hofstaat über den Weihnachtsmarkt, hält in seinem prächtigen Gewand Audienz und begutachtet das breite Angebot an den mehr als 175 Ständen.
Kein Weihnachtswunsch bleibt unerfüllt
Handpuppen und Spieluhren, antiker und moderner Christbaumschmuck, Edles aus Papier und Keramik, Warmes aus Wolle, Feines aus Seide und vieles mehr befindet sich im Angebot. Maroni, Waffeln und andere Köstlichkeiten verwöhnen den Gaumen. Schwäbische Spezialitäten wie Schupfnudeln und die "Holzofendinnede", ein herzhaftes Gebäck mit Schmand, Kartoffeln oder Speck, wärmen den Magen. Der Lebkuchen kommt auf dem Ludwigsburger Barock-Weihnachtsmarkt traditionell frisch aus dem Ofen. Wenn die duftende, honigsüße Leckerei warm in der Hand liegt, dann ist Weihnachten schon ganz nah.
Der Ludwigsburger Barock-Weihnachtsmarkt ist vom 25. November bis 22. Dezember 2014 geöffnet. Täglich von 11 bis 21 Uhr können die Besucher die stimmungsvolle Atmosphäre auf dem Marktplatz genießen. Jeden Tag gibt es um 15 und um 19 Uhr ein attraktives Bühnenprogramm für die großen und kleinen Gäste, am Wochenende zusätzlich um 17 Uhr. Konzerte mit Advents- und Weihnachtsliedern oder Swing-, Jazz- und Folkmusik warten ebenso auf die Zuschauer wie Auftritte von Zauberern, Figurentheaterspielern und Bauchrednern.
Der Ludwigsburger Weihnachtsmarkt ist idealer Ausgangspunkt für einen Bummel durch die prachtvoll erleuchtete Innenstadt. Die drei Schlösser - unter ihnen das Residenzschloss, die größte barocke Schlossanlage Deutschlands - und ihre weitläufigen Parks umgibt zur Winterzeit eine ganz besonders stimmungsvolle Atmosphäre. Eine Vielzahl von Museen lädt zu einem Besuch ein. In der Barockgalerie sind die Werke europäischer Barockmaler zu bewundern, im Keramikmuseum eine einzigartige Sammlung von Porzellan und Fayencen. Wer Lust auf eine Zeitreise zwischen Schlafrock und Corsagen, Seidentaft und Jeans hat, kann im Modemuseum einen Blick in die Kleiderschränke der vergangenen drei Jahrhunderte werfen. Beeindruckend ist auch das 2013 eröffnete MIK Museum - Information - Kunst. In dem architektonisch herausragenden Kulturkomplex sind verschiedene Einrichtungen unter einem Dach vereint: unter anderem das Ludwigsburg Museum, das in seiner Dauerausstellung Ideen und Visionen vorstellt, die Ludwigsburg prägten, und der Kunstverein Ludwigsburg, der zeitgenössischen Künstlern ein Forum bietet.
Erlebnispaket Barocker Weihnachtszauber
Das Erlebnispaket "Barocker Weihnachtszauber" macht eine Reise in das vorweihnachtliche Ludwigsburg besonders angenehm: Enthalten sind eine Stadtführung, der Eintritt in das Residenzschloss Ludwigsburg und das Jagd- und Lustschloss Favorite, eine Kirchturmbesteigung mit atemberaubenden Blick über die weihnachtliche Stadt, ein Vier-Gang-Schlemmermenü im Restaurant Waldhorn sowie Köstlichkeiten vom Ludwigsburger Barock-Weihnachtsmarkt. Buchbar ist das Angebot über www.ludwigsburg.de/erlebnispakete.
Quelle: Tourismus & Events Ludwigsburg
Das könnte Sie noch interessieren

Werksschwimmbad auf der Kokerei Zollverein: Der coolste Pool im Westen
mehr erfahren
Sonderbriefmarke der Deutschen Post zur Höhlen und Eiszeitkunst erschienen
mehr erfahren
Kulturelle Highlights in Franken 2025
mehr erfahren
Entdeckertage Affen 2025 und Zwillingsnachwuchs in Gonwanaland im Zoo Leipzig
mehr erfahren
Bad Tölz - die Wiege des deutschen Faltbootsports
mehr erfahren
Mit Vollgas und Genuss in die Pfingstferien 2025 in Karlsruhe
mehr erfahren
Neue Veranstaltungsreihe in Greetsiel: Elführtje mit Daje und Geeske
mehr erfahren
Die fünf schönsten Sommer-Momente 2025 im Altenburger Land
mehr erfahren
Einiges los in Pforzheim - Das Goldstück des Schwarzwaldes
mehr erfahren