Lüpertz Herkules - Ein Monument und seine Entwürfe
Zum Abschluss der Kulturhauptstadt RUHR.2010 wird die von Markus Lüpertz gefertigte Skulptur "Herkules" den Turm der Zeche Nordstern in Gelsenkirchen krönen. Neben dem fast 27 Meter hohen Hermannsdenkmal im Teutoburger Wald und der fast 19 Meter hohen Bavaria in München gehört der 18 Meter messende Herkules dann zu den größten öffentlichen Monumentalskulpturen in Deutschland. Nicht nur Herkules selbst, sondern auch Werkskizzen und Vorstudien können ab dem 17. Dezember 2010 besichtigt werden. Bis Mai 2011 sind in der Nordhalle des Duisburger LehmbruckMuseums unter dem Titel "Herkules - Bozzetti für ein Monument im Ruhrgebiet" 43 farbig bemalte Bronzebozzetti, das sind skulpturale Entwurfsskizzen, zu sehen.
Quelle: © Tourismus NRW e.V.
Das könnte Sie noch interessieren
22.01.2025
Öffentliche Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360 im Februar 2025
mehr erfahren
21.01.2025
Neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken für die Nordeifel erschienen
mehr erfahren
17.01.2025
Klassik belebt: Vorverkauf für die Musica Bayreuth 2025 gestartet
mehr erfahren
16.01.2025
Stadt-Safari zum Geschmack: Genuss-Festival 2025 in Erlangen
mehr erfahren
14.01.2025
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT
mehr erfahren
14.01.2025
Schokoladenmuseum Köln feiert Besucherrekord: 706.000 Gäste im Jahr 2024
mehr erfahren
14.01.2025
Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben
mehr erfahren
14.01.2025
Destination Karlsruhe startet auf der CMT mit neuem Auftritt ins Tourismusjahr 2025
mehr erfahren
13.01.2025
Neue Tourismusbroschüre DONAURIES Magazin 2025 vorgestellt
mehr erfahren
10.01.2025