Märklinjahr 2019 in Göppingen

Das Jahr 2019 wird in Göppingen ein richtiges Märklinjahr. Der bekannte Modelleisenbahnhersteller hat bereits im Juli 2018 sein altes Museum geschlossen und arbeitet nach wie vor fleißig am neuen Museum, dem märklineum, das nun direkt ans Stammwerk in der Stuttgarter Straße gezogen ist und voraussichtlich Ende 2019 eröffnet werden kann. Der erste Bauabschnitt mit dem Märklin Store und der Fundgrube konnte bereits am 30.07.2018 eröffnet werden.

Auf einer Gesamtfläche von rund 3.000 qm entsteht für Sammler und Familien aus aller Welt eine eindrucksvolle Modelleisenbahnanlage und Erlebniswelt. Das märklineum wird in verschiedene Bereiche aufgeteilt sein. In den Ausstellungsräumen werden sich die Besucher auf eine Zeitreise begeben können, um die Geschichte von Märklin kennenzulernen. Spielzeuge aus den Anfängen um das Jahr 1900, wie Puppenherde und Kreisel, werden ausgestellt. Bei den Modelleisenbahnen werden unter anderem Exponate in den bekannten Spurweiten 0, 1, H0 und Z präsentiert. Neben den klassischen Märklin Maßstäben werden auch unterschiedliche Exponate der Marken Trix und LGB gezeigt.

„Ich bin voller Vorfreude, dass wir das neue Museum am Stammsitz realisieren können. Damit leisten wir einen weiteren Beitrag, um auch künftige Generationen mit dem Hobby Modelleisenbahn zu begeistern. Darüber hinaus bieten wir auch für bestehende Fans und Kunden eine einmalige Anlaufstelle, um sich mit der Historie sowie der aktuellen Märklinwelt zu beschäftigen“, so Florian Sieber, Geschäftsführender Gesellschafter von Märklin. Auch Kindern wird – nicht nur in den Spielbereichen – viel geboten. „Auf der riesigen Modellbahnanlage wird es viel zu entdecken geben. Die Geschichte von Märklin wird über moderne Kommunikationskonzepte anschaulich und leicht verständlich aufbereitet. Kinder und Erwachsene können Modelle selbst steuern und rangieren, das wird ein Erlebnis für die ganze Familie“, ergänzt er. Highlight wird zu bestimmten Zeiten auch die gläserne Produktion sein, in der Besucher einen Blick hinter die Kulissen werfen können. Ein weiteres Highlight ist die 100 Tonnen schwere und 22 Meter lange Original-Dampflok 41315 aus dem Jahr 1942, die seit dem 13.09.18 als Dauerleihgabe und Wahrzeichen im Innenhof des märklineums steht.

Perfekt wird das Märklin-Märchen 2019 in Göppingen an dem Wochenende vom 13. bis 15.09.2019, wenn wieder die Märklintage und die Internationale Modellbahnausstellung IMA anstehen. Mit Spiel und Spaß dreht sich an diesem Wochenende alles rund um die große und kleine Eisenbahn.

Für Eisenbahnfreunde sind die alle zwei Jahre stattfindenden Märklintage mit der Internationalen Modellbahnausstellung ein absolutes Muss. Das Spektakel verteilt sich auf die fünf Veranstaltungsorte Werfthalle, Bahnhof, Märklin Erlebniswelt, Leonhard-Weiss-Areal und EWS Arena, die durch Pendelbusse miteinander verbunden sind. Während in der Werfthalle über 100 Aussteller ihre liebevoll gestalteten Modellbahnanlagen präsentieren, kann man am Bahnhof die passenden Originale dazu bestaunen. An den fünf Veranstaltungsorten und auf über 38.000 Quadratmetern Fläche werden diverse Sonderausstellungen und jede Menge Spiel und Spaß für die kleinen Gäste geboten. Auch in diesem Jahr werden wieder bis zu 100.000 Besucher erwartet.

Da kommt Leben in die Stadt. Faszinierte Fans reisen aus der ganzen Welt an. Wer ein Zimmer benötigt, muss sich beeilen. Der ipunkt im Rathaus hilft gerne bei der Vermittlung von Unterkünften und gibt Gestaltungstipps für einen längeren Aufenthalt in Göppingen.

Die Märklintage sind für jeden ein Erlebnis. Egal ob langjähriger Sammler, nostalgischer Liebhaber, Technikinteressierter oder neugieriger Nachwuchs auf Entdeckungstour – hier kommt jeder auf seine Kosten.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.goeppingen.de

Quelle: Gebr. Märklin & Cie GmbH

Feiern, wo der Wein zu Hause ist, an der sonnigen Untermosel. / Foto: © Marco Rothbrust
11.07.2025

Feiern, wo der Wein zu Hause ist - die Weinfeste an der sonnigen Untermosel

An der sonnigen Untermosel finden alljährlich Weinfeste statt, die Sie besuchen sollten, wenn Sie feiern wollen, wo der Wein zu Hause ist.
mehr erfahren
Die Bilderbuchregion rund um den Waginger See bietet bereichernde Erlebnisse jenseits von Folklore. / Foto: © Richard Scheuerecker I Tourist-Information Waginger See
09.07.2025

Horizont statt Folklore in der Region Waginger See

Die Region Waginger See bietet authentische Erlebnisse mit Tiefgang bei der Oberbayern-Folklore.
mehr erfahren
Walkacts der Tanzvilla Creglingen / Foto: © Tanzvilla Creglingen
09.07.2025

Erleben Sie im Sommer 2025 zwei einzigartige Veranstaltungen in Bad Mergentheim

Im Sommer 2025 sind in Bad Mergentheim zwei eindrucksvolle Veranstaltungen geplant, die Besucher aus nah und fern anziehen werden: das Taubertäler Weindorf im Kurpark und das große Kurparkfest mit Illumination.
mehr erfahren
Wein im Staatsweingut Karlsruhe-Durlach / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus GmbH I Bruno Kelzer
09.07.2025

Ein Sommer voller Genuss in Karlsruhe

Der Sommer 2025 wird köstlich. Mit den vielfältigen kulinarischen Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner können Einheimische und Gäste gleichermaßen in die Welt der Aromen und Gaumenfreuden eintauchen.
mehr erfahren
Stadtlauringen_Wetzhausen: / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360° I F. Trykowski
08.07.2025

Interessante Führungen im August 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im August 2025 zu interessanten öffentlichen Gästeführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
von links nach rechts: Bürgermeister Christoph Ewers, Vorsitzender Förderverein Heimhof-Theater Martin Ditthardt, Cornelia Oerter (Geschäftsführung), und Martin Horne (Programmplanung) / Foto: © Gemeinde Burbach, Tim Lehman
04.07.2025

Heimhof-Theater in Burbach stellt das Programm der nächsten Spielzeit 2025-26 vor

Der Förderverein Heimhof-Theater startet mit Begeisterung und viel Elan in die Spielzeit 2025/26. Das abwechslungsreiche Programm in Burbach steht: Mit dabei sind vertraute Namen, neue Gesichter sowie lokale und überregionale Künstlerinnen und Künstler.
mehr erfahren
Eifeler Mundart in ihrer ganzen Vielfalt kann man auf dem Eifeler Mundartfestival 2025 unter dem Motto Mir kalle platt vom 17. August bis zum 07. November 2025 erleben. / Foto: © Nordeifel Tourismus GmbH
04.07.2025

Eifeler Mundartfestival 2025: Mir kalle platt vom 17. August bis zum 7. November 2025

Das Mundartfestival „Mir kalle Platt“ der Nordeifel Tourismus GmbH und ihrer Partner lädt vom 17. August bis zum 6. November 2025 mit Lyrik, Prosa, Liedern, Slams, Geschichten, Rockmusik, Songs und Satire zu geselligen Stunden ein.
mehr erfahren
Auf dem Neumarkter Jura-Volksfest findet auch eine Pferdeschau statt. / Foto: © Stadt Neumarkt i.d. OPf.
01.07.2025

Neumarkt 2025: Jura-Volksfest, Ingrid Hartlieb-Ausstellung und Konzert-Highlights im Reitstadel

Neumarkt in der Oberpfalz bietet im Jahr 2025 ein vielseitiges Kultur- und Veranstaltungsprogramm. Drei Tipps für die kommenden Wochen.
mehr erfahren
Im Geschichtsweinberg Iphofen / Foto: © Michael Koch
01.07.2025

Zu Gast im Winzerleben – Reisen zum Frankenwein

Wer im Weinland Franken unterwegs ist, trifft auf eine Landschaft voller Weinberge, auf denen sich die Reben der Sonne entgegenstrecken. Man entdeckt traditionsreiche Weinorte und moderne Weinarchitektur – und vor allem auch Winzer, die Gastfreundschaft leben.
mehr erfahren
Expedition für Kinder im Weltkulturerbe Völklinger Hütte. / Foto: © Karl Heinrich Veith / Weltkulturerbe Völklinger Hütte
30.06.2025

Sommerferien-Programm 2025 in der Völklinger Hütte

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur: Das Sommerferien-Programm 2025 im Weltkulturerbe Völklinger Hütte.
mehr erfahren