Magische Wege & zauberhafte Hütten in Österreich entdecken

KATwalk - Magische Wege & zauberhafte Hütten in Österreich entdecken

Wanderungen, die Zeit und Raum bedeutungslos werden lassen und Naturbegegnungen, die die Heilkräfte von Mutter Erde entfachen – auch 2018 gilt es in Österreichs Wanderdörfern wieder unzählige beeindruckende Erlebnisse zu entdecken. Von Mai bis August läuft außerdem erneut die Wahl zur „liabsten Hütt’n“.

Seine innere Mitte erwandern

Wie befreiend, meditativ und inspirierend Wandern sein kann, erlebt man nirgendwo derart intensiv wie auf einer mehrtägigen Weitwandertour. Nach mindestens drei Tagen auf Achse stellt sich der berühmte Weitwandereffekt ein, der uns ruhiger werden und unsere Umwelt intensiver wahrnehmen lässt. Der neue Weitwanderkatalog von Österreichs Wanderdörfern stellt die 26 schönsten Weitwanderstrecken Europas samt ihrer landschaftlichen Highlights im Detail vor. Außerdem enthält er attraktive Angebote und wertvolle Tipps zur richtigen Ausrüstung und Bekleidung sowie buchbare, direkt am Weg liegende Unterkünfte. Die Broschüre kann kostenlos auf www.weitwanderwege.com bestellt werden.

Auf 1.000 Wegen zur Gesundheit

Immer mehr Menschen beginnen damit, ihre Wanderschuhe zu schnüren, um Ihrer Gesundheit etwas Gutes zu tun. Und wie mittlerweile zahlreiche Studien beweisen, hätten sie gar keine bessere Wahl treffen können, denn Wandern zählt zu den wirkungsvollsten nicht rezeptpflichtigen Naturheilmitteln der Welt. Daher haben Österreichs Wanderdörfer unter dem Motto „1.000 Wege zur Gesundheit“ all jene Angebote ihrer 45 Regionen vor den Vorhang geholt, die den Besucher im Einklang mit der Natur gesund werden und bleiben lassen. Von einem Wasserwanderritual, das die Urkraft des Wilden Kaisers entfacht, über eine Verkostung der wohltuenden und –schmeckenden Früchte der Montafoner Almen bis hin zu einer Reise in die ganzheitlich heilende Welt der Mondzyklen in Altenmarkt-Zauchensee.

Die Sommer Almhütte Bichlalm im Großarltal

Es kann nur eine geben – Wahl zur liabsten Hütt`n Österreichs

Was wäre eine Wanderung ohne eine gemütliche Einkehr in eine urige Hütte? Mit ihren prachtvollen Ausblicken, einem authentischen Charme, gastfreundlichen Wirtsleuten und vorzüglichen selbstgemachten Leckerbissen gehören Hütten für viele Wanderer zum Pflichtprogramm einer gelungenen Wandertour. Welche Hütte die beliebteste in Österreichs Wanderdörfern ist, wird alljährlich bei der Wahl „Mei liabste Hütt`n“ entschieden. Und so besteht auch heuer wieder von Mai bis August die Gelegenheit, seinem Favoriten unter den über 600 Hütten zum Erfolg zu verhelfen und dabei mit etwas Glück tolle Sachpreise – einen Almhüttenurlaub von Almliesl, drei Wanderurlaube von Österreichs Wanderdörfern und Wanderausrüstung von LOWA und Löffler - zu gewinnen.

Weitere attraktive Angebote und aktuelle Wandertrends finden Sie auf www.wanderdoerfer.at

Quelle: Österreichs Wanderdörfer e.V.

Urlaub mit Hund im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.01.2025

Naturerlebnisse für Zwei- und Vierbeiner in den Haßbergen

Die Haßberge bieten ideale Voraussetzungen für einen unbeschwerten Urlaub mit Hund. Die sanfte Hügellandschaft des Naturparks lädt zu ausgedehnten Wanderungen ein, die Mensch und Tier gleichermaßen Spaß machen.
mehr erfahren
Präsentation des neuen Urlaubmagazins - Fabienne Gohres und Eva Strecke (Region Leinebergland e. V.) / Foto: © Region Leinebergland e.V.
16.01.2025

Urlaubsplanung im Leinebergland 2025

Pünktlich zum Jahresbeginn präsentiert der Verein Region Leinebergland e.V. die Neuauflage des Urlaubsmagazins Leinebergland im Weserbergland 2025.
mehr erfahren
Auch in diesem Jahr präsentiert die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald das Urlaubsangebot ihrer Mitgliedsgemeinden gemeinsam mit ihren Partnern bei namhaften Tourismusmessen im deutschsprachigen Raum. / Foto: © FNBW, Andrea Kralik
15.01.2025

Messe-Tour – Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald startet in die Saison 2025

Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald (FNBW) startet in die Messesaison 2025 und präsentiert das touristische Angebot ihrer Mitgliedsgemeinden auf den wichtigsten und größten Tourismusmessen Deutschlands.
mehr erfahren
Den Bergischen Weg zu erwandern, hat auch im Winter seinen Reiz. Als zusätzlichen Ansporn gibt es nun die Wandernadel. / Foto: © Stephanie Kröber / Das Bergische
15.01.2025

Das Bergische lockt mit Wandernadel für den Bergischen Weg

Der Tourismusverband Das Bergische macht das Wandern im Bergischen Wanderland noch attraktiver: Ab sofort können Wanderer auf dem Bergischen Weg Wandernadeln über die App SummitLynx sammeln.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren
Foto: © Eifel Tourismus GmbH – Dominik Ketz
08.01.2025

Wanderweg des Jahres 2025 in der Nordeifel gesucht

Im Frühling, Sommer, Herbst und Winter lässt es sich in der Nordeifel wunderbar wandern. Die beste Gelegenheit, die Wanderschuhe in der Nordeifel zu schnüren, bieten die EifelSchleifen & EifelSpuren.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein im Naturpark Haßberge / Foto: © Folker Bergmann
17.12.2024

Mystische Ruinen und weite Ausblicke: Winterwanderung in den Haßbergen

Winterzeit ist Wanderzeit - besonders im Naturpark Haßberge. Hier trifft der Wanderer auf eine faszinierende Mischung aus mystischen Burgruinen, imposanten Schlössern und dichten Wäldern.
mehr erfahren