Markgräfliches Opernhaus in Bayreuth: Welterbe & Museum

Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Tambiente Urlaubsmagazin bei Google News.
Das Markgräfliche Opernhaus in Bayreuth, seit 2012 UNESCO-Weltkulturerbe, ist das bedeutendste und besterhaltene Beispiel barocker Theaterkultur.
Für Besucher ist das vor 275 Jahren eröffnete Opernhaus fast täglich geöffnet. Ganz neu eröffnet ist das Welterbe-Informationszentrum und Opernhausmuseum im benachbarten Redoutenhaus. Anhand zahlreicher interaktiver Stationen kann dort die Geschichte des Hauses barrierefrei und mit allen Sinnen erlebt werden kann.
Die Öffnungszeiten des UNESCO-Weltkulturerbes inklusive Informationszentrum und Museum sind April-September täglich 9-18 Uhr und Oktober-März täglich 10-16 Uhr.
Erbaut wurde das Opernhaus von 1744 bis 1748 vom damals europaweit führenden Theaterarchitekten Giuseppe Galli Bibiena im Auftrag des Markgrafenpaares Friedrich und Wilhelmine von Brandenburg-Bayreuth. Das Opernhaus Bayreuth repräsentierte den Typus des höfischen Festraumes der absolutistischen Gesellschaft. Es war zu seiner Zeit in Größe und Prachtfülle nur vergleichbar mit Häusern in Wien, Dresden, Paris oder Venedig. Wegen seiner stuckierten, geschnitzten und gemalten Dekoration gilt das Opernhaus als weltweit einzigartig. Noch heute besitzt das Opernhaus die Funktion als lebendiger Aufführungsort des Musiktheaters und von Mai bis Oktober finden dort alljährlich zahlreiche Konzerte und Opernaufführungen statt. Auch die hervorragende Akustik ist noch wie vor 275 Jahren erlebbar.

Bayreuth – Welterbe, Kultur & Genuss
Franken | Bayern | Deutschland
Bayreuth bietet mit dem Markgräflichen Opernhaus das wohl schönste erhaltene Barocktheater Europas. Seit 2012 gehört es zum UNESCO-Weltkulturerbe und wurde 2014 erstmals in die Liste der TOP 100 Sehenswürdigkeiten Deutschlands aufgenommen.
Die UNESCO hat das Markgräfliche Opernhaus Bayreuth 2012 in die Liste der Welterbestätten aufgenommen. Das Welterbekomitee würdigte das Opernhaus als „einzigartiges Monument der europäischen Fest- und Musikkultur des Barock“. Es sei in seiner ursprünglichen Form und Gestalt unverändert erhalten.
Lassen Sie sich verzaubern von der „Welt der Wilhelmine“ und besuchen Sie auch Bayreuths Schlösser und Gartenkunstanlagen wie die Eremitage, das Neue Schloss, Schloss und Park Fantaisie und den Felsengarten Sanspareil.
Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.
Quelle: Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH
Das könnte Sie noch interessieren

Wer ist die Schönste im ganzen Land?
mehr erfahren
Saarland 2025 - Kultur erleben
mehr erfahren
Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore in der Rhein-Voreifel
mehr erfahren
Zeitgenössische afrikanische Kunst im Welterbe der Industrialisierung
mehr erfahren
Frühlingsfrische Traditionen: Ostern 2025 in Franken
mehr erfahren
Die Preußischen Schlösser und Gärten in der Saison 2025
mehr erfahren
Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser
mehr erfahren
Entdecken Sie den LEVEL8 Voyageur Carry-On 20'' - Ihr perfekter Reisebegleiter
mehr erfahren
Bad Tölz auf besondere Art entdecken: mit Krimi, Kräutern, Märchen & Kulinarik
mehr erfahren