Meersalz-Peelings und Sanddornmassagen locken in den Nordosten
Mecklenburg-Vorpommern ist die Wellness-Adresse Nummer eins, denn Wellness passt nach Mecklenburg-Vorpommern wie Skifahren nach Österreich und Klettern in die Schweiz. 1793 wurde mit Heiligendamm das erste Seebad Deutschlands gegründet und in keinem anderen Bundesland schöpfen Anbieter aus einer solchen Fülle regionaltypischer Heilmittel angefangen bei Rügener Heilkreide über sprudelndes Meerwasser und wohltuendes Moor bis hin zu jodhaltiger Sole.
Jetzt präsentiert der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern seine neue Wellness-Broschüre im A5-Format, die auf rund 40 Seiten den Weg zu den besten Wellness-Adressen zwischen Ostseeküste und Seenplatte weist. Dabei liegen die meisten Wohlfühloasen auf den Inseln Rügen und Usedom. Der Katalog listet nicht nur die Wohlfühladressen im Urlaubsland, sondern beschreibt zudem, welche Wellness-Einrichtungen es in dem jeweiligen Haus, angefangen von der Erlebnisdusche bis zur Saunalandschaft, gibt und welche Anwendungen wie beispielsweise Thalasso-Therapien, Sanddornmassagen oder Meersalz-Peelings buchbar sind. Die dargestellten Wellness-Häuser zeichnen sich durch moderne Wellness-Landschaften und kompetentes Personal aus, das sowohl sicher im Umgang mit regionalen Heilmitteln als auch mit fernöstlichen Massage-Techniken ist.
Dazu Sylvia Bretschneider, Präsidentin des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern: „Der Nordosten hat alles, was Körper, Geist und Seele belebt: sauberes Wasser, die meisten Sonnenstunden, eine nahezu unberührte Natur und befreiende Weite. Der neue Katalog richtet sich vor allem an Genießer, die abschalten und auftanken möchten.“
Das Interesse an Wellness-Urlaub ist nach der Reiseanalyse der Forschungsgruppe Urlaub und Reisen groß: Zwischen 2014 und 2016 interessieren sich rund 21 Prozent der Deutschen für einen Wellness-Urlaub, ein Potenzial vom 15 Millionen. Zehn Prozent der Mecklenburg-Vorpommern-Urlauber haben laut „GfK/IMT DestinationMonitor“, der das Reiseverhalten der Deutschen untersucht, 2013 Wellness-Angebote während ihres Urlaubes genutzt. Im Herbst und Winter steigt die Nachfrage auf bis zu 50 Prozent an.
Der neue Katalog „Frische Kraft aus der Natur“ ist kostenlos beim Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern unter der Rufnummer 0381 4030500 zu bestellen, steht im Internet unter www.auf-nach-mv.de/prospekte zum Download bereit.
Quelle: Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Das könnte Sie noch interessieren

Sauna, Salz und Sole in Bad Sassendorf erleben
mehr erfahren
Unvergessliche Sommererlebnisse 2025 zwischen Europas beliebtesten Thermen
mehr erfahren
Neue Kraft schöpfen im Gesundheitsurlaub in Bad Aibling
mehr erfahren
Wellness aus der Tiefe: Moorheilbad Bad Tölz feiert 20-jähriges Jubiläum
mehr erfahren
Aktive Stadt Bad Tölz: Fit im Park für jedermann
mehr erfahren
Entspannen mit Glasharfe, Yoga und mehr im Kurpark von Bad Soden-Salmünster
mehr erfahren
Waldbaden und Wellnessoase: der Waginger See
mehr erfahren
Camping Max 1 in Bad Füssing zählt zu den besten Plätzen Europas
mehr erfahren
Neues Projekt Natur.Kraft.Plätze in Schladming-Dachstein
mehr erfahren