Mehr als 75.000 Besucher

Die Ausstellung "Ägypten – Götter. Menschen. Pharaonen." im Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist auch nach dem Ende der Sommerferien weiterhin ein Besuchermagnet. Etwas mehr als 11 Wochen nach Ausstellungsstart haben bereits mehr als 75.000 Besucher die Ausstellung zur Kultur des Alten Ägypten gesehen. Damit liegt die Besucherresonanz zu "Ägypten – Götter. Menschen. Pharaonen." deutlich über den Erwartungen des Weltkulturerbes Völklinger Hütte.

"Auch nach dem ersten Besucherandrang zum Start der Ausstellung und nach den saarländischen Sommerferien ist die Besucherresonanz zu "Ägypten – Götter. Menschen. Pharaonen." gleichbleibend auf einem sehr hohen Niveau. Dieser kontinuierliche Besucherzuspruch macht uns zuversichtlich, dass das Aufeinandertreffen des industriekulturellen Erbes und der altägyptischen Hochkultur in der Gebläsehalle des Weltkulturerbes Völklinger Hütte über die gesamte Ausstellungszeit Besucher aus der Großregion SaarLorLux und überregionale Gäste anziehen wird. Wir sind sehr zufrieden, dass bereits vor der Halbzeit der Ausstellungsdauer derart viele Menschen in das Weltkulturerbe Völklinger Hütte gekommen sind", sagt Meinrad Maria Grewenig, Generaldirektor des Weltkulturerbes Völklinger Hütte.

Die Ausstellung "Ägypten – Götter. Menschen. Pharaonen." im Weltkulturerbe Völklinger Hütte bietet einen Überblick zu 4.000 Jahren altägyptischer Hochkultur vor Christus. Die 250 hochkarätigen Exponate stammen aus dem Museum Egizio Turin, dem ältesten ägyptischen Museum der Welt mit einer der international bedeutendsten Sammlungen zur altägyptischen Kultur. Nahezu alle dieser Leihgaben sind erstmals in Deutschland zu sehen. Auch in anderen mitteleuropäischen Ländern wie Frankreich, Luxemburg oder Belgien wurden diese Exponate noch nie gezeigt. Ein Schwerpunkt ist der Totenkult, der in der Kultur des Alten Ägypten eine herausragende Stellung einnahm. Weitere Themen sind unter anderem die Kultur der Hieroglyphen und die Alltagskultur.

Im Rahmen des Begleitprogramms zur Ägypten-Ausstellung bietet das Weltkulturerbe Völklinger Hütte am Dienstag, den 21. Oktober 2014, 19.30 Uhr, ein hochkarätiges Klassik-Konzert mit dem russischen Ausnahmegeiger Nikita Borisoglebsky als Solisten an. Nikita Borisoglebsky gewann zahlreiche internationale Wettbewerbe, unter anderem 2010 den Internationalen Jean Sibelius Violin-Wettbewerb. Beim international renommierten Tschaikowski-Wettbewerb wurde er mit der Silbermedaille ausgezeichnet. In dem Ägypten-Konzert "Glanz der Pharaonen" treffen Meisterwerke der klassischen europäischen Musik auf den Traum des Alten Ägypten. Unter der Leitung von Professor Leo Kraemer spielt das Orchester des Staatlichen Konservatoriums Kazan. Es singen das PalatinaKlassik-Vokalensemble, der Chor des Staatlichen Konservatoriums Kazan und der Philharmonische Chor an der Saar. Karten zu diesem außergewöhnlichen Konzert kosten 35 Euro, ermäßigt 30 Euro.

Sonntags und an Feiertagen bietet das Weltkulturerbe Völklinger Hütte jeweils um 11.30 Uhr eine öffentliche Führung durch die Ausstellung. "Ägypten – Götter. Menschen. Pharaonen." an. Die Führung bietet einen Einblick in die Kultur des Alten Ägypten und gibt Hintergrundinformationen zu der Struktur der Ausstellung und zu den archäologischen Exponaten. Die öffentliche Sonntagsführung zu "Ägypten – Götter. Menschen. Pharaonen." ist im normalen Eintrittspreis in das Weltkulturerbe Völklinger Hütte enthalten.

Quelle: Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein in Essen. / Foto: © Jochen Track/Stiftung Zollverein
20.06.2025

Werksschwimmbad auf der Kokerei Zollverein: Der coolste Pool im Westen

Das Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein ist ein überraschendes Kunstprojekt und Austragungsort des beliebten Arschbomben-Contests.
mehr erfahren
Sonderbriefmarke zur Höhlen und Eiszeitkunst erschienen / Foto: © Arbeitsgemeinschaft Weltkultursprung
20.06.2025

Sonderbriefmarke der Deutschen Post zur Höhlen und Eiszeitkunst erschienen

Das Bundesfinanzministerium gibt jährlich rund 50 Sondermarken zu verschiedenen Themen heraus, die die deutsche Kultur und Geschichte widerspiegeln und 2025 auch vom UNESCO-Welterbe Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb.
mehr erfahren
Römische Thermen in Weißenburg i.Bay. / Foto: © Dietmar Denger
18.06.2025

Kulturelle Highlights in Franken 2025

Franken präsentiert sich 2025 von seiner kulturell vielseitigen Seite. Die Ferienregion Franken bietet ein Kulturjahr voller Entdeckungen.
mehr erfahren
Rotschultertamarin-Männchen Bruno mit seinen Zwillingen auf dem Rücken. / Foto: © Zoo Leipzig
17.06.2025

Entdeckertage Affen 2025 und Zwillingsnachwuchs in Gonwanaland im Zoo Leipzig

Am bevorstehenden Wochenende 21.-22.06.2025 laden die Entdeckertage Affen ganztägig mit einem vielfältigen Aktions- und Mitmachprogramm ein, die im Zoo Leipzig lebenden 16 Affenarten kennenzulernen.
mehr erfahren
Seit 100 Jahren steht die Pionier-Faltboot-Werft für Abenteuerlust und Handwerk. / Foto: © Stadt Bad Tölz
17.06.2025

Bad Tölz - die Wiege des deutschen Faltbootsports

Vom 1. bis 3. August 2025 erwacht in Bad Tölz die Leidenschaft für das Faltbootabenteuer zu neuem Leben. Mit einem Programm, das nicht nur Sammler und Sportenthusiasten begeistert.
mehr erfahren
Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe: Im Zoo warten 344 Tierarten auf einer Fläche von 22 Hektar in der größten Parkanlage der Fächerstadt. / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus, Foto Juergen Roesner
06.06.2025

Mit Vollgas und Genuss in die Pfingstferien 2025 in Karlsruhe

Die Stadt erkunden, Tiere bestaunen und lecker essen – all das ist mit den Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner möglich.
mehr erfahren
05.06.2025

Neue Veranstaltungsreihe in Greetsiel: Elführtje mit Daje und Geeske

In Greetsiel beginnt eine neue Veranstaltungsreihe: Elführtje. Daje sowie Geeske begleiten die Gäste. Bei diesem Angebot geht es um Brauchtum. Es ist eine Kostümführung.
mehr erfahren
Das malerische Nikolaiviertel im Herzen von Altenburg ist geprägt von schmalen Gassen und kleinen Häusern, die sich harmonisch in das Stadtbild einfügen. / Foto: © djd/Tourismusverband Altenburger Land/Johannes Bondzio
05.06.2025

Die fünf schönsten Sommer-Momente 2025 im Altenburger Land

Herausragende Kulturschätze, kulinarische Köstlichkeiten und gelebte Traditionen erwarten Sie. Das Altenburger Land in Thüringen ist jederzeit eine Reise wert.
mehr erfahren
Instelsteg in Pforzheim / Foto: © Pierre Johne
04.06.2025

Einiges los in Pforzheim - Das Goldstück des Schwarzwaldes

Pforzheim ist das Tor zum nördlichen Schwarzwald. Die aufgrund ihrer Schmuck- und Uhrenindustrie auch als Goldstadt bezeichnete Stadt ist allerdings eher eine Schönheit auf den zweiten Blick.
mehr erfahren
Weinwanderung in Oberkirch - Genuss pur im Schwarzwald. / Foto: © Jigal Fichtner I Renchtal Tourismus GmbH
04.06.2025

Kulinarische Erlebnisangebote im Sommer 2025 im Schwarzwald

Regionale Gaumenfreuden entdecken: Diese kulinarischen Erlebnisangebote vereinen Entdeckerlust, Bewegungsdrang und Genussfreuden in den unterschiedlichen Natur- und Kulturlandschaften der Ferienregion Schwarzwald.
mehr erfahren