Mehr als nur Schlechtwettervariante in Dresden Elbland

Ein Museumsbesuch ist für Sie nur die Alternative, wenn es draußen regnet und kühl wird? Dann kennen Sie die Ausstellungen von Dresden Elbland noch nicht. Lassen Sie sich inspirieren von mehr als 45 Museen allein in der Landeshauptstadt oder besuchen Sie anregende Lesungen und Vorträge, beispielsweise in der Zentralbibliothek im Kulturpalast. Historisch, gegenwärtig, zukunftsweisend – die Ausstellungen der Landeshauptstadt Dresden haben viele Facetten.

Um eines der zweifellos schönsten Kunstwerke der Gemäldegalerie Alte Meister dreht sich die neue Ausstellung »Das Schokoladenmädchen«. Die unbekannte junge Frau in zarten Pastelltönen brachte der Künstler Jean-Étienne Liotard zwischen 1743 und 1745 in Wien auf Pergament und erschuf so sein berühmtestes Werk. Dank des Kunsthändlers Algarotti, der es direkt von seinem Schöpfer erwarb, schmückte von da an auch zeitgenössische Kunst die Dresdner Sammlung. Vom 28. September 2018 bis zum 6. Januar 2019 widmen sich die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden mit der Exposition im Zwinger dem Schaffen und Leben des reisefreudigen Genfer Künstlers mit Turban und langem Bart, der sich selbst »Le peintre turc« nannte. Besucher bekommen nicht nur die herrlichen Pastell- und Emailwerke zu sehen, sondern auch Transformationen in andere Materialien. Zu den Rahmenveranstaltungen der Ausstellung gehört ein Vortrag unter dem Titel »Jean-Étienne Liotard: Der Maler des ›Schokoladenmädchens‹ – Zwischen Extravaganz und Aufklärung«, der tiefere Einblicke zu dem eigenwilligen Künstler des Rokoko und »dem schönsten Pastell, das man je gesehen hat« geben wird (18.9.2018, 18 Uhr, Hochschule für Bildende Künste Dresden).

Die Zentralbibliothek im Kulturpalast Dresden ist weitaus mehr als eine Ausleihstation für Medien. Der neue Standort im Zentrum der Landeshauptstadt bietet viel Platz zum Verweilen und zahlreiche Veranstaltungen laden über die Öffnungszeiten hinaus zum Besuch ein. Am 12. Oktober 2018 stellt die italienische Bestseller-Autorin Francesca Melandri ihr neuestes Werk vor, den Generationenroman »Alle, außer mir«. Der Eintritt für die Veranstaltung ist frei. Anmeldungen hierfür werden unter zentralbibliothek@bibo-dresden.de erbeten.

Eine Ausstellung der ganz eigenen Art haben Studierende der Hochschule für Bildende Künste Dresden im Verkehrsmuseum Dresden geschaffen. Noch bis zum 21. Oktober 2018 zeigt die neue Sonderausstellung »abgefahren« auf verschiedenste Art und Weise das heutige Verständnis von Mobilität und seiner Entwicklung. Das Verkehrsmuseum Dresden lud die jungen Studenten der Hochschule in seine Ausstellungen ein, um sich von den Objekten der Sammlungen inspirieren zu lassen. Aus ihren Ideen und Assoziationen erschufen sie individuelle Kunstwerke, von kleinen Zeichnungen über Malereien, Fotografien und Collagen bis hin zu Skulpturen von faszinierender Vielfalt.

Mit »Shine on me – Wir und die Sonne« widmet das Deutsche Hygiene-Museum Dresden ab 28. September 2018 erstmals dem Stern im Zentrum unseres Sonnensystems eine eigene Sonderausstellung. Gottheit, Zeitgeber, Energielieferant – was bedeutet die Sonne für uns Menschen heute und was sahen unsere Vorfahren in ihr? Welche Geheimnisse in unserem Lebensspender schlummern, können Sie durch spannende Forschungsstationen Stück für Stück selbst entdecken. Die Ausstellung soll eine Art »Schwesternmission« zur aktuellen NASA-Weltraumsonde darstellen, die in diesem Herbst ihren Weg zu unserem Zentralgestirn antreten wird. »Shine on me« versucht, mit Ihnen der Sonne so nah wie möglich zu kommen.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.dresden.de/de/tourismus/erleben.php

Quelle: Dresden Marketing GmbH

Rundgang mit dem Landsknecht Orlando durch Schweinfurt / Foto: © Roland Schwab
22.01.2025

Öffentliche Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360 im Februar 2025

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Februar 2025 zu spannenden Stadtführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der keltischen Geschichte.
mehr erfahren
Astropeiler Stockert bei Bad Münstereifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH | shapefruit
21.01.2025

Neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken für die Nordeifel erschienen

Die Nordeifel Tourismus GmbH hat ihre neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken herausgegeben und wirbt damit für einen Streifzug durch die Natur- und Kulturlandschaft Eifel.
mehr erfahren
Musica Bayreuth Bayreuth / Foto: © Lucja Stefaniuk
17.01.2025

Klassik belebt: Vorverkauf für die Musica Bayreuth 2025 gestartet

Vom 2. Mai bis 30. Juni 2025 präsentiert Musica Bayreuth unter dem Motto Klassik belebt ein abwechslungsreiches Programm in renommierten Spielstätten Bayreuths.
mehr erfahren
Genuss-Festival Erlangen / Foto: © ETM/Anne Zarncke
16.01.2025

Stadt-Safari zum Geschmack: Genuss-Festival 2025 in Erlangen

Vom 18. bis 22. März 2025 verwandelt sich Erlangen beim Genuss-Festival in ein Paradies für Feinschmecker.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Schokoladenmuseum in Köln / Foto: © Uwe Hintz auf Pixabay
14.01.2025

Schokoladenmuseum Köln feiert Besucherrekord: 706.000 Gäste im Jahr 2024

Das Schokoladenmuseum in Köln hat einen historischen Besucherrekord aufgestellt: Mit 706.000 Gästen im Jahr 2024 verzeichnete das privat geführte Erlebnismuseum die höchste Besucherzahl seit seiner Eröffnung.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Auch 2025 locken die SCHLOSSLICHTSPIELE von 14. August bis 14. September wieder zu einem Medienkunst-Ereignis vor das Karlsruher Wahrzeichen. / Foto: © John Tettenborn und Kourtney Lara Ross, Discourse, Foto Jürgen Rösner
14.01.2025

Destination Karlsruhe startet auf der CMT mit neuem Auftritt ins Tourismusjahr 2025

Die Destination Karlsruhe präsentiert sich auf der CMT in Stuttgart vom 18. bis 26. Januar 2025 mit neuem Logo, neu gestalteten Broschüren und einer komplett überarbeiteten Homepage.
mehr erfahren
Geschäftsführer des Ferienlandes DONAURIES e. V. Klemens Heininger, Projektleiterin Lorena Eberhart, Geschäftsführer Magenta4 Klaus Dorsch und Landrat Stefan Rößle präsentieren das DONAURIES Magazin 2025. / Foto: © Fabian Weiß LRA
13.01.2025

Neue Tourismusbroschüre DONAURIES Magazin 2025 vorgestellt

Das Ferienland DONAURIES startet mit dem neuen DONAURIES Magazin 2025 ins Jahr 2025. Die Broschüre ist soeben erschienen und ab sofort online verfügbar.
mehr erfahren
Von Wandertouren bis Radabenteuer: Die Fahrrad & WanderReisen in Halle 9 macht Lust auf Naturerlebnisse. / Foto: © Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG
10.01.2025

Wochenenden voller Abenteuer für jeden Geschmack auf der CMT 2025

Die CMT bringt Abenteuerlust und Reisefieber 2025 auf ein neues Level. Mit ihren beliebten Tochtermessen sorgt die Veranstaltung an zwei Wochenenden für Inspiration und Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben.
mehr erfahren