Mehr Beweglichkeit mit Thermalwasser und manueller Therapie

Ob Ellenbogen, Schulter, Hüfte, Wirbelsäule oder Knie - ab einem Alter von etwa 40 Jahren weisen die Gelenke erste Abnutzungserscheinungen auf. Mehr als 30 Millionen Menschen leiden in Folge der arthrotischen Veränderungen an Gelenkschmerzen oder eingeschränkter Beweglichkeit. Auch sportlich Aktive sind von der Volkskrankheit Arthrose betroffen. Chirurgische Eingriffe sollten allerdings nur nach sorgfältiger Prüfung zum Einsatz kommen. In vielen Fällen können schon durch eine konservative Behandlung die Beweglichkeit wieder verbessert und die Schmerzen gelindert werden. Dazu meint der renommierte Mediziner Dr. Norbert Dehoust: "Um etwas gegen Arthrose zu tun, eignet sich etwa die Kombination aus manueller Therapie und gesundem Thermalmineralwasser." Der Spezialist für Wirbelsäulen- und Gelenkbehandlung bietet eine nach ihm benannte Methode im niederbayerischen Bad Griesbach an.
Sanfter Zug und Druck stärken die Gelenke
Bei der manuellen Therapie geht es um die Funktions- und Strukturverbesserung der Gelenke. Mit langsamen, sich wiederholenden Bewegungen wird durch minimalen Kraftaufwand Zug oder Druck auf Wirbel und Gelenke ausgeübt und damit eine Mobilisierung der Gelenkkapseln, Sehnenansätze, Muskulatur und des Bindegewebes erzielt. Arthrose-Patienten und Kurgäste können sich auf ein fachkundiges Team von Ärzten und Therapeuten stützen. Mit der Asklepios Klinik St. Wolfgang ist unter anderem eine Fachklinik für Orthopädie und Sportmedizin vor Ort. Eine Übersicht über die präventiven und therapeutischen Angebote findet man unter www.bad-griesbach.de im Bereich "Gesundheit".
Eintauchen und Mitmachen
Eintauchen in wohlig-warmes Thermalwasser: Das klingt erst mal nach Entspannung pur. Gleichzeitig ist es aber auch eine wichtige Säule bei der Arthrosebehandlung im niederbayerischen Heilbad. Aus bis zu 1.522 Metern Tiefe bringen die Quellen das vitalisierende, stark fluoridhaltige Thermalwasser nach oben. Die enthaltenen natürlichen Mineralstoffe, Spurenelemente und Kieselsäure wirken sich förderlich auf den gesamten Bewegungsapparat aus. Gemeinsam mit der Wassertemperatur, dem Auftrieb und entsprechender Bewegung im Wasser profitieren davon Knochen, Gelenke, Bänder und Muskeln. Das Wasser regt die Durchblutung an, sorgt für Muskelentspannung, entsäuert das Bindegewebe und kurbelt den Zellstoffwechsel an. Untersuchungen haben ergeben, dass sich bei regelmäßigem Thermalbaden und kontinuierlicher Aqua-Gymnastik die Beweglichkeit um bis zu 30 Prozent steigern lässt.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.bad-griesbach.de
Quelle: Gäste & Kur-Service Bad Griesbach c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG
Das könnte Sie noch interessieren

Bad Füssinger AktivWochen 2025
mehr erfahren
Abschalten, genießen - und den Moment in Bad Mergentheim bewusst erleben
mehr erfahren
50 Jahre Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster
mehr erfahren
Bad Füssing: Spektakuläre Saunalandschaften zwischen Europas beliebtesten Thermalbädern
mehr erfahren
Neue Wellness-Highlights 2025 in Bad Aibling
mehr erfahren
Auf einem gesunden Weg: Weißenstadt wird Heilbad
mehr erfahren
Yoga-Festival 2025 im Taubertal
mehr erfahren
20 Jahre Moorheilbad Bad Tölz
mehr erfahren
Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr
mehr erfahren