Mehr! Theater am Großmarkt öffnet und stärkt Hamburgs Position als Live-Entertainment Metropole

Hamburgs größtes Theater ist eröffnet: gestern weihte das London Symphony Orchestra das „Mehr! Theater“ am Großmarkt ein. 2.400 Gäste aus Kultur, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft erlebten erstmals das neue multifunktionale Theater, in dem zukünftig Shows, Events, Konzerte, Ausstellungen sowie Theater- und Musicalproduktionen veranstaltet werden. Mit der Neueröffnung festigt sich Hamburgs Position als Live-Entertainment Metropole. Nach New York und London ist die Stadt jetzt schon die dritterfolgreichste Musicalstadt der Welt.

Das London Symphony Orchestra spielte zum Auftakt des neuen Mehr! Theaters unter der Leitung von Gianandrea Noseda und Pianist Roman Zaslavsky in Hamburg. Die multifunktionale Spielstätte in den denkmalgeschützten Großmarkthallen wurde damit nach 15 Monaten Bauzeit eingeweiht. Mit der Eröffnung des Mehr! Theaters am Großmarkt bekommt Hamburg einen neuen, hochmodernen und vielseitigen Standort für Kultur und Live-Entertainment.

Das Mehr! Theater am Großmarkt

Die Hamburger Großmarkthalle wurde 1962 unter der Leitung des Architekten Bernhard Hermkes fertiggestellt und setzte mit ihrer futuristischen Architektur aus Glas und Beton schon damals Maßstäbe. Heute steht sie als eines der letzten Beispiele von Spannbetonbauten in Hamburg unter Denkmalschutz. Am 14. November 2012 haben die Freie und Hansestadt Hamburg und Mehr! Entertainment einen Vertrag für den Neubau eines Theaters in einem Teilbereich der 40.000 m² großen Hamburger Großmarkthalle unterschrieben. Das Denkmalschutzamt der Stadt Hamburg hat die Gespräche und Planungen intensiv begleitet. Unter Berücksichtigung aktueller Anforderungen gelang die Verbindung einer neuen Kulturstätte mit allen bestehenden Händlern des Großmarktes.

Das Mehr! Theater ist komplett in die bestehende Hamburger Großmarkthalle freistehend integriert. Die Deckenstruktur aus Spannbetonbögen sowie die räumliche Höhe der Großmarkthalle von rund 20 Metern wurden bei der architektonischen Gestaltung der Spielstätte bewahrt und eindrucksvoll in Szene gesetzt.

Vielseitige Live-Entertainment und neue Spielstätte für Musicals

Als Verwandlungskünstler bietet die neue Spielstätte vielfältige Möglichkeiten für Theater- und Musicalproduktionen, Shows, Events, Rock- und Popkonzerte sowie Ausstellungen. Der Saal ist für bis zu 2.400 Sitzplätze ausgelegt, in einer Kombination aus Steh- und Sitzplätzen finden bis zu 3.500 Zuschauer Platz. Mit einer variablen Bühnenbespielbarkeit von 320m² bis 1.440m² ist die Bühnenfläche von bis zu vier Seiten einsehbar und für die verschiedensten Produktionen nutzbar. Besonders die Musicalproduktionen werden Hamburgs Position als deutschsprachige Musicalhauptstadt ausbauen. Das Stück „WE WILL ROCK YOU“ wird schon am 16. März Premiere haben, „Dirty Dancing“ folgt im Mai. Zwei weitere Gründe für Musicalfans, um eine Reise nach Hamburg zu machen.

Deutschsprachige Musicalhauptstadt Hamburg

Nach New York und London ist Hamburg jetzt schon die dritterfolgreichste Musicalstadt der Welt. So locken die Hamburger Aufführungen jährlich mehr als 2 Millionen Gäste in die Stadt - für 40% der privaten Übernachtungsgäste in Hamburg ist ein Musicalbesuch der Reiseanlass. Mit dem neuen „Mehr! Theater“ präsentieren in der Hansestadt inzwischen neun Theater Musicals. Die erfolgreichste Produktion „König der Löwen“ lockte bislang über 10 Millionen, das „Phantom der Oper“ fast 7 Millionen Gäste. Das in Hamburg produzierte und uraufgeführte „ROCKY – das Musical“ schaffte es sogar als erste deutsche Produktion an den Broadway. Direkt im Hamburger Hafen, neben der Spielstätte von „König der Löwen“, ist mit der Premiere von „Das Wunder von Bern“ im November 2014 der Neubau des „Theaters an der Elbe“ eröffnet worden. Aber auch in den schon bestehenden Musicalhäusern der Stadt herrscht Abwechslung: Im Herbst dieses Jahres bekommt das erfolgreiche Musical „Phantom der Oper“ in der Neuen Flora mit Disneys „Aladdin“ einen würdigen Nachfolger. Der mit einem Tony Award ausgezeichnete Broadways-Hit feiert seine Europapremiere. Das erfolgreichste Musical aller Zeiten „Phantom der Oper“ wird durch „ LIEBE STIRBT NIE - Das Phantom der Oper kehrt zurück“ fortgesetzt, das ebenfalls im Herbst im Operettenhaus seine Deutschlandpremiere feiert.

Mehr Informationen zu Tickets, Buchung und attraktive Pauschalen rund um die Hamburger Musicals gibt es im Internet unter www.hamburg-tourismus.de/musicals.

Quelle: Hamburg Tourismus GmbH

Feiern, wo der Wein zu Hause ist, an der sonnigen Untermosel. / Foto: © Marco Rothbrust
11.07.2025

Feiern, wo der Wein zu Hause ist - die Weinfeste an der sonnigen Untermosel

An der sonnigen Untermosel finden alljährlich Weinfeste statt, die Sie besuchen sollten, wenn Sie feiern wollen, wo der Wein zu Hause ist.
mehr erfahren
Die Bilderbuchregion rund um den Waginger See bietet bereichernde Erlebnisse jenseits von Folklore. / Foto: © Richard Scheuerecker I Tourist-Information Waginger See
09.07.2025

Horizont statt Folklore in der Region Waginger See

Die Region Waginger See bietet authentische Erlebnisse mit Tiefgang bei der Oberbayern-Folklore.
mehr erfahren
Walkacts der Tanzvilla Creglingen / Foto: © Tanzvilla Creglingen
09.07.2025

Erleben Sie im Sommer 2025 zwei einzigartige Veranstaltungen in Bad Mergentheim

Im Sommer 2025 sind in Bad Mergentheim zwei eindrucksvolle Veranstaltungen geplant, die Besucher aus nah und fern anziehen werden: das Taubertäler Weindorf im Kurpark und das große Kurparkfest mit Illumination.
mehr erfahren
Wein im Staatsweingut Karlsruhe-Durlach / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus GmbH I Bruno Kelzer
09.07.2025

Ein Sommer voller Genuss in Karlsruhe

Der Sommer 2025 wird köstlich. Mit den vielfältigen kulinarischen Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner können Einheimische und Gäste gleichermaßen in die Welt der Aromen und Gaumenfreuden eintauchen.
mehr erfahren
Stadtlauringen_Wetzhausen: / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360° I F. Trykowski
08.07.2025

Interessante Führungen im August 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im August 2025 zu interessanten öffentlichen Gästeführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
von links nach rechts: Bürgermeister Christoph Ewers, Vorsitzender Förderverein Heimhof-Theater Martin Ditthardt, Cornelia Oerter (Geschäftsführung), und Martin Horne (Programmplanung) / Foto: © Gemeinde Burbach, Tim Lehman
04.07.2025

Heimhof-Theater in Burbach stellt das Programm der nächsten Spielzeit 2025-26 vor

Der Förderverein Heimhof-Theater startet mit Begeisterung und viel Elan in die Spielzeit 2025/26. Das abwechslungsreiche Programm in Burbach steht: Mit dabei sind vertraute Namen, neue Gesichter sowie lokale und überregionale Künstlerinnen und Künstler.
mehr erfahren
Eifeler Mundart in ihrer ganzen Vielfalt kann man auf dem Eifeler Mundartfestival 2025 unter dem Motto Mir kalle platt vom 17. August bis zum 07. November 2025 erleben. / Foto: © Nordeifel Tourismus GmbH
04.07.2025

Eifeler Mundartfestival 2025: Mir kalle platt vom 17. August bis zum 7. November 2025

Das Mundartfestival „Mir kalle Platt“ der Nordeifel Tourismus GmbH und ihrer Partner lädt vom 17. August bis zum 6. November 2025 mit Lyrik, Prosa, Liedern, Slams, Geschichten, Rockmusik, Songs und Satire zu geselligen Stunden ein.
mehr erfahren
Auf dem Neumarkter Jura-Volksfest findet auch eine Pferdeschau statt. / Foto: © Stadt Neumarkt i.d. OPf.
01.07.2025

Neumarkt 2025: Jura-Volksfest, Ingrid Hartlieb-Ausstellung und Konzert-Highlights im Reitstadel

Neumarkt in der Oberpfalz bietet im Jahr 2025 ein vielseitiges Kultur- und Veranstaltungsprogramm. Drei Tipps für die kommenden Wochen.
mehr erfahren
Im Geschichtsweinberg Iphofen / Foto: © Michael Koch
01.07.2025

Zu Gast im Winzerleben – Reisen zum Frankenwein

Wer im Weinland Franken unterwegs ist, trifft auf eine Landschaft voller Weinberge, auf denen sich die Reben der Sonne entgegenstrecken. Man entdeckt traditionsreiche Weinorte und moderne Weinarchitektur – und vor allem auch Winzer, die Gastfreundschaft leben.
mehr erfahren
Expedition für Kinder im Weltkulturerbe Völklinger Hütte. / Foto: © Karl Heinrich Veith / Weltkulturerbe Völklinger Hütte
30.06.2025

Sommerferien-Programm 2025 in der Völklinger Hütte

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur: Das Sommerferien-Programm 2025 im Weltkulturerbe Völklinger Hütte.
mehr erfahren