Meilenstein in heilklimatischer Naturerlebnisgemeinde Schömberg

Natur erleben, Gesundheit stärken und Heilklima genießen - das sind die herausragenden Attribute des Kur- und Heilwaldes, den die Gemeinde Schömberg am letzten Aprilwochenende eröffnet hat.
„Ein Meilenstein in unserer heilklimatischen Naturerlebnisgemeinde“, unterstrich Bürgermeister Matthias Leyn bei der Eröffnungsfeier die Investition in eine nachhaltige, naturbezogene Infrastruktur zur Steigerung und Entwicklung des Erholungswertes für Bevölkerung und Gäste.
Durch den vom Gemeinderat eingeschlagenen Weg sei ein weiterer Baustein im gesamten Gesundheitsangebot der Gemeinde entstanden, der auch den Klinikstandort stärkt. Mit dem Kur- und Heilwald intensiviert die Glücksgemeinde die gesundheitsfördernde Wirkung des Waldes sowie des vorherrschenden Heilklimas und profiliert sich als Vorreiter unter den Heilbädern in Baden-Württemberg.
„Hier ist ein Ort der Regeneration und Erholung entstanden, der sich hervorragend in das Portfolio der Qualitätsregion einfügt“, würdigte Bundestagsabgeordneter Klaus Mack die „moderne Fortführung des Luftkurortes von 1888“. Die Einbindung des Kur- und Heilwaldes in das Gesamtkonzept des Heilklimatischen Kurortes der Premiumklasse passe nirgendwo besser als in Schömberg. „Wir können uns als Bürger glücklich schätzen, denn das Projekt kommt auch der Bevölkerung zugute“, so Mack, der auch auf den Mehrwert für den Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord verwies. „Wir freuen uns, ein so tolles und innovatives Projekt einweihen zu können, das der Naturpark gerne mit 60 Prozent fördert“, zeigte sich auch dessen stellvertretende Geschäftsführerin Yvonne Flesch begeistert. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 215.000 Euro.
Touristikleiter Ulrich Döbereiner und Outdoor-Managerin Selina Schneller erläuterten Aufbau und Wirkungsweise des Kur- und Heilwaldes, der auf einer kompakten Fläche von 40 Hektar mit drei Eingangsportalen eine Gesamtlänge von rund drei Kilometern mit zwei kürzeren Rundwegen aufweist.
Sieben Themenwege und Stationen stehen den Besuchern zur Verfügung und können auch therapeutisch genutzt werden:
- Waldbaden – Erholung in der Natur, Auszeit vom Alltag, Zeit mit sich selbst. Eine Einführung in das japanische „Shinrin Yoku“ mit Übungen zur Anwendung.
- Auf gut Glück – Impulse und Gedanken zum Thema Glück, welche dich zum Nachdenken inspirieren.
- Pfad der inneren Stärke – Übungen und Impulse zu verschiedenen Themen, die dein geistiges Wohlbefinden stärken.
- Sinnes-Stationen – Innehalten und den Wald mit allen Sinnen erleben.
- Motorik-Parcours – Das Herzstück unseres Kur- und Heilwaldes. Dient der Bewegungstherapie, um verschiedene motorische Fähigkeiten zu trainieren.
- Jägersteig – Durch den Anstieg kann auf diesem Pfad das Herz-Kreislauf-System gestärkt werden.
- Atemübungen – Durchatmen, Innehalten, zur Ruhe kommen.


Schömberg – Entdecken · Einkaufen · Erleben
Schwarzwald | Baden-Württemberg | Deutschland
Ausgedehnte Wälder, ursprüngliche Bäche und Flüsse, eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt – das ist der nördliche Schwarzwald. Der Sonne ein Stück näher, in einem windgeschützten Hochtal zwischen der Goldstadt Pforzheim und der Hesse-Stadt Calw, liegt Schömberg als Eingangstor in den Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord, nur knapp eine Autostunde von Karlsruhe entfernt.
Quelle: Gemeinde Schömberg
Das könnte Sie noch interessieren

Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen
mehr erfahren
Neue Perspektiven im Frankenwald
mehr erfahren
Re-Zertifizierung des Golf-Restaurants Gambero Rosso in Sonnenbühl als Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland
mehr erfahren
Nächster Halt Natur: Mit Bus und Bahn in die Nordeifel
mehr erfahren
15 Jahre - Rendezvous mit gehörlosen Menschen im Wipptal
mehr erfahren
20 Jahre Vogtland Panorama Weg® – ein Jubiläum, das bewegt
mehr erfahren
Wanderlust und Gaumenfreuden in Bayerisch-Schwaben
mehr erfahren
Pünktlich zu den Osterferien 2025 - Zwei neue Rätseltouren im Bergischen
mehr erfahren
Naturschauspiel am Bodensee: Der See zeigt außergewöhnliche Farben und Formen
mehr erfahren