Meisterwerke der RuhrKunstMuseen am 12. und 13. November 2011

Am Samstag, 12. November und Sonntag, 13. November bieten die RuhrKunstMuseen ihren Besuchern besondere Aktionen. Das einzigartige Museumsnetzwerk präsentiert unter dem Titel „Meisterwerke der RuhrKunstMuseen“ ausgewählte Highlights aus den Sammlungen. Die beteiligten Häuser aus dem gesamten Ruhrgebiet laden zu individuellen Programmpunkten ein.

Die 20 RuhrKunstMuseen bilden eine einzigartige Landschaft von Museen moderner Kunst. Die Besucher erwarten Werke von der Antike über das 19. Jahrhundert und die Klassische Moderne bis zur Gegenwart – nur wenige Kilometer voneinander entfernt. Das kommende Wochenende bietet eine ganz besondere Gelegenheit, das breite und hochkarätige Museumsangebot der Kulturmetropole Ruhr zu entdecken. Die RuhrKunstMuseen richten den Fokus auf ihre Meisterwerke und Sammlungshighlights, die den Besuchern in Sonderführungen und Workshops näher gebracht werden.

Workshops und Führungen
In dem Großteil der RuhrKunstMuseen findet an diesem Wochenende ein abwechslungsreiches Programm rund um ihre vielfältigen Sammlungsbestände statt. Beispielsweise ermöglichen die Flottmann-Hallen Herne am Samstag zwischen 10 und 18 Uhr in einem offenen Workshop zum Thema „Flechtwerk" die Mitarbeit an einer Skulptur aus Naturhölzern und anderen Materialien. In Hagen stellen Dr. Ulrich Schumacher, Sohn des Künstlers Emil Schumacher, und der Kustos des Emil Schumacher Museums Rouven Lotz an beiden Tagen des Wochenendes jeweils um 11.30 Uhr in einem Gespräch ein Kunstwerk vor. Die drei Bochumer Kunstmuseen veranstalten am Sonntag eine gemeinsame Bustour, die um 11.30 Uhr im Kunstmuseum Bochum startet und anschließend zur Situation Kunst und ins Campusmuseum der Ruhr-Universität Bochum führt. Am Sonntag bietet das LehmbruckMuseum in Duisburg um 15 Uhr eine Führung durch die aktuelle Ausstellung „100 Jahre Lehmbrucks Kniende – Paris 1911" mit der Tänzerin Greetje Groenendijk, die vor 37 Jahren neben besagter Skulptur Modell stand und heute auf dem Ankündigungsplakat für die Ausstellung zu sehen ist.

Das detaillierte Veranstaltungsprogramm des Wochenendes „Meisterwerke der RuhrKunstMuseen“ und Informationen zu den beteiligten Museen erhalten Sie unter www.ruhrkunstmuseen.de.

Die RuhrKunstMuseen
Die RuhrKunstMuseen sind ein Netzwerk von 20 Kunstmuseen der Metropole Ruhr. Die Kooperation startete anlässlich der Kulturhauptstadt RUHR.2010 und wird aufgrund des großen Erfolgs fortgesetzt.

Kunstmuseum Bochum / Kunstsammlungen der Ruhr-Universität Bochum: Campusmuseum. Sammlung Moderne und Stiftung Situation Kunst / Josef Albers Museum Quadrat Bottrop / Museum Ostwall im Dortmunder U / Museum DKM, Duisburg / MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Duisburg / LehmbruckMuseum, Duisburg / Museum Folkwang, Essen / Kunstmuseum Gelsenkirchen / Osthaus Museum Hagen / Emil Schumacher Museum Hagen / Gustav-Lübcke-Museum, Hamm / Flottmann-Hallen Herne / Städtische Galerie des Emschertal-Museums Herne / Skulpturenmuseum Glaskasten Marl / Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr / LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen / Kunsthalle Recklinghausen / Zentrum für Internationale Lichtkunst Unna / Märkisches Museum Witten

Quelle: RUHR.2010 GmbH

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Schokoladenmuseum in Köln / Foto: © Uwe Hintz auf Pixabay
14.01.2025

Schokoladenmuseum Köln feiert Besucherrekord: 706.000 Gäste im Jahr 2024

Das Schokoladenmuseum in Köln hat einen historischen Besucherrekord aufgestellt: Mit 706.000 Gästen im Jahr 2024 verzeichnete das privat geführte Erlebnismuseum die höchste Besucherzahl seit seiner Eröffnung.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Auch 2025 locken die SCHLOSSLICHTSPIELE von 14. August bis 14. September wieder zu einem Medienkunst-Ereignis vor das Karlsruher Wahrzeichen. / Foto: © John Tettenborn und Kourtney Lara Ross, Discourse, Foto Jürgen Rösner
14.01.2025

Destination Karlsruhe startet auf der CMT mit neuem Auftritt ins Tourismusjahr 2025

Die Destination Karlsruhe präsentiert sich auf der CMT in Stuttgart vom 18. bis 26. Januar 2025 mit neuem Logo, neu gestalteten Broschüren und einer komplett überarbeiteten Homepage.
mehr erfahren
Geschäftsführer des Ferienlandes DONAURIES e. V. Klemens Heininger, Projektleiterin Lorena Eberhart, Geschäftsführer Magenta4 Klaus Dorsch und Landrat Stefan Rößle präsentieren das DONAURIES Magazin 2025. / Foto: © Fabian Weiß LRA
13.01.2025

Neue Tourismusbroschüre DONAURIES Magazin 2025 vorgestellt

Das Ferienland DONAURIES startet mit dem neuen DONAURIES Magazin 2025 ins Jahr 2025. Die Broschüre ist soeben erschienen und ab sofort online verfügbar.
mehr erfahren
Von Wandertouren bis Radabenteuer: Die Fahrrad & WanderReisen in Halle 9 macht Lust auf Naturerlebnisse. / Foto: © Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG
10.01.2025

Wochenenden voller Abenteuer für jeden Geschmack auf der CMT 2025

Die CMT bringt Abenteuerlust und Reisefieber 2025 auf ein neues Level. Mit ihren beliebten Tochtermessen sorgt die Veranstaltung an zwei Wochenenden für Inspiration und Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben.
mehr erfahren
Gästeführerin Angelika Trummer führt durch Neumarkt / Foto: © Amory Salzmann Fotografie
10.01.2025

Neumarkt im Januar 2025 entdecken

Neumarkt in der Oberpfalz bietet 2025 eine Fülle an Highlights, die sowohl Einheimische als auch Besucher begeistern. Tauchen Sie ein in die bunte Welt der Pfalzgrafenstadt und entdecken Sie die schönsten Seiten der Region.
mehr erfahren
Magisches Tropenleuchten beginnt und verzaubert den Zoo Leipzig / Foto: © Zoo Leipzig
09.01.2025

Heute beginnt Magisches Tropenleuchten 2025 im Zoo Leipzig

Die Generalprobe ist geglückt, das Magische Tropenleuchten 2025 kann beginnen. Vom heutigen 9. Januar bis zum 9. Februar 2025 wird der Zoo Leipzig immer donnerstags bis sonntags in ein faszinierendes Licht getaucht.
mehr erfahren
Musikfestspiele in Potsdam / Foto: © PMSG I André Stiebitz
08.01.2025

Ein Jahr voller Höhepunkte: Der Potsdamer Veranstaltungskalender 2025

Potsdam feiert 2025 mit einem Programm aus Kultur, Geschichte und Film. Das Jahr steht im Zeichen mehrerer Jubiläen. Vor 35 Jahren, im Dezember 1990, wurden die Potsdamer Schlösser und Gärten in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen.
mehr erfahren
Schimpansenweibchen Kisha mit ihrer Tochter geboren am 31.12.2024 / Foto: © Zoo Leipzig
08.01.2025

Schimpansennachwuchs und Magisches Tropenleuchten im Zoo Leipzig

Schimpansennachwuchs in der einzigartigen Menschenaffenanlage Pongoland und Magisches Tropenleuchten vom 9. Januar bis 9. Februar 2025 im Zoo Leipzig.
mehr erfahren