Meisterwerke der RuhrKunstMuseen am 12. und 13. November 2011
Am Samstag, 12. November und Sonntag, 13. November bieten die RuhrKunstMuseen ihren Besuchern besondere Aktionen. Das einzigartige Museumsnetzwerk präsentiert unter dem Titel „Meisterwerke der RuhrKunstMuseen“ ausgewählte Highlights aus den Sammlungen. Die beteiligten Häuser aus dem gesamten Ruhrgebiet laden zu individuellen Programmpunkten ein.
Die 20 RuhrKunstMuseen bilden eine einzigartige Landschaft von Museen moderner Kunst. Die Besucher erwarten Werke von der Antike über das 19. Jahrhundert und die Klassische Moderne bis zur Gegenwart – nur wenige Kilometer voneinander entfernt. Das kommende Wochenende bietet eine ganz besondere Gelegenheit, das breite und hochkarätige Museumsangebot der Kulturmetropole Ruhr zu entdecken. Die RuhrKunstMuseen richten den Fokus auf ihre Meisterwerke und Sammlungshighlights, die den Besuchern in Sonderführungen und Workshops näher gebracht werden.
Workshops und Führungen
In dem Großteil der RuhrKunstMuseen findet an diesem Wochenende ein abwechslungsreiches Programm rund um ihre vielfältigen Sammlungsbestände statt. Beispielsweise ermöglichen die Flottmann-Hallen Herne am Samstag zwischen 10 und 18 Uhr in einem offenen Workshop zum Thema „Flechtwerk" die Mitarbeit an einer Skulptur aus Naturhölzern und anderen Materialien. In Hagen stellen Dr. Ulrich Schumacher, Sohn des Künstlers Emil Schumacher, und der Kustos des Emil Schumacher Museums Rouven Lotz an beiden Tagen des Wochenendes jeweils um 11.30 Uhr in einem Gespräch ein Kunstwerk vor. Die drei Bochumer Kunstmuseen veranstalten am Sonntag eine gemeinsame Bustour, die um 11.30 Uhr im Kunstmuseum Bochum startet und anschließend zur Situation Kunst und ins Campusmuseum der Ruhr-Universität Bochum führt. Am Sonntag bietet das LehmbruckMuseum in Duisburg um 15 Uhr eine Führung durch die aktuelle Ausstellung „100 Jahre Lehmbrucks Kniende – Paris 1911" mit der Tänzerin Greetje Groenendijk, die vor 37 Jahren neben besagter Skulptur Modell stand und heute auf dem Ankündigungsplakat für die Ausstellung zu sehen ist.
Das detaillierte Veranstaltungsprogramm des Wochenendes „Meisterwerke der RuhrKunstMuseen“ und Informationen zu den beteiligten Museen erhalten Sie unter www.ruhrkunstmuseen.de.
Die RuhrKunstMuseen
Die RuhrKunstMuseen sind ein Netzwerk von 20 Kunstmuseen der Metropole Ruhr. Die Kooperation startete anlässlich der Kulturhauptstadt RUHR.2010 und wird aufgrund des großen Erfolgs fortgesetzt.
Kunstmuseum Bochum / Kunstsammlungen der Ruhr-Universität Bochum: Campusmuseum. Sammlung Moderne und Stiftung Situation Kunst / Josef Albers Museum Quadrat Bottrop / Museum Ostwall im Dortmunder U / Museum DKM, Duisburg / MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Duisburg / LehmbruckMuseum, Duisburg / Museum Folkwang, Essen / Kunstmuseum Gelsenkirchen / Osthaus Museum Hagen / Emil Schumacher Museum Hagen / Gustav-Lübcke-Museum, Hamm / Flottmann-Hallen Herne / Städtische Galerie des Emschertal-Museums Herne / Skulpturenmuseum Glaskasten Marl / Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr / LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen / Kunsthalle Recklinghausen / Zentrum für Internationale Lichtkunst Unna / Märkisches Museum Witten
Quelle: RUHR.2010 GmbH
Das könnte Sie noch interessieren

Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360° im Februar 2023
mehr erfahren
Von A wie Ansbach bis W wie Würzburg - Reisetipps für 2023 aus Frankens Städten
mehr erfahren
Von Schäfflern und Chinesen - Die fünfte Jahreszeit 2023 im Naturpark Altmühltal
mehr erfahren
Film ab für Köln
mehr erfahren
Vom Kelten-Erlebnisweg bis zur Nachttopfsammlung
mehr erfahren
Neue kulinarische Konzepte locken 2023 zu Reisen durch das Genießerland Baden-Württemberg
mehr erfahren
Kassel hat einige kulturelle Highlights zu bieten
mehr erfahren
Kultureller Städtetrip nach Celle in der Südheide
mehr erfahren
Vielfalt auf Fränkisch: Kultur, Natur und Genuss 2023 im Urlaubsland Franken
mehr erfahren