Messe-Tour – Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald startet in die Saison 2025

Auch in diesem Jahr präsentiert die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald das Urlaubsangebot ihrer Mitgliedsgemeinden gemeinsam mit ihren Partnern bei namhaften Tourismusmessen im deutschsprachigen Raum. - Messe-Tour – Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald startet in die Saison 2025

Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald (FNBW) startet mit voller Kraft in die Messesaison 2025 und präsentiert das touristische Angebot ihrer Mitgliedsgemeinden auf den wichtigsten und größten Tourismusmessen Deutschlands am Stand des Tourismusverbandes Ostbayern (TVO).

Mit einer eigens erstellten Urlaubsbroschüre mit vielen attraktiven Pauschalangeboten, einem exklusiven Messe-Rabattcode, dem Gastgeberverzeichnis sowie zahlreichen themenspezifischen Pocketguides im Gepäck lädt sie die Besucher ein, die Schönheit und Vielfalt der Region zu entdecken.

Die Messeauftritte der Ferienregion

Den Auftakt macht vom 18. bis 26. Januar 2025 die „cmt“ in Stuttgart, die weltweit größte Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit.

Auf der Reisebörse in Regensburg trumpft die Ferienregion gleich doppelt auf: Mit zwei Partnerbetrieben im Gepäck zeigt sie, was der Bayerische Wald alles zu bieten hat. Gemeinsam mit dem Großen Arber und dem Waidlerland Feriendorf werden vom 14. bis 15. Februar 2025 die besten Angebote und Geheimtipps für einen unvergesslichen Urlaub präsentiert. Die beiden exklusiven Messepartner der Ferienregion stehen für Qualität und Herzlichkeit - genau das, was man sich für einen perfekten Urlaub wünscht.

Der FNBW-Urlaubsprospekt für Messen

Der Bayerische Wald als Partner auf der „f.re.e“ in München

Der Bayerische Wald ist in diesem Jahr offizielle Partnerregion der „f.re.e“ in München. Deshalb erwartet die Messebesucher vom 19. bis 23. Februar 2025 ein besonderes Highlight: Ein Gewinnspiel mit tollen Hauptpreisen, die das Herz eines jeden Urlaubers höher schlagen lassen. Ob ein verlängertes Wochenende in einer luxuriösen Unterkunft oder spannende Outdoor-Abenteuer - die Preise sind so vielfältig wie die Region selbst. Gastgeber aus der gesamten Ferienregion haben sie eigens für diesen besonderen Messeauftritt zur Verfügung gestellt. Wer an dem exklusiven Gewinnspiel teilnehmen möchte, muss allerdings am Stand des Nationalparks Bayerischer Wald und der Ferienregion vorbeischauen.

Kooperation mit dem Landkreis Freyung-Grafenau

Vom 12. bis 16. März 2025 können sich Besucher auf der Messe Freizeit in Nürnberg über die vielfältigen Urlaubs- und Freizeitmöglichkeiten in der Region informieren. In Stuttgart, München und Nürnberg präsentiert sich die Ferienregion gemeinsam mit dem Landkreis Freyung-Grafenau am Stand des Tourismusverbandes Ostbayern.

Mit dem Nationalpark Bayerischer Wald zur Landesgartenschau

Im Mai geht es nach Furth im Wald: Vom 24. Mai bis 1. Juni 2025 erwartet die Besucher der dortigen Landesgartenschau im Pavillon des Landesamtes für Umwelt etwas ganz Besonderes: Gemeinsam mit dem Nationalpark Bayerischer Wald und der Ferienregion gibt es vor Ort viel zu entdecken - ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald – Info-Paket

Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald – Info-Paket

Bayerischer Wald | Bayern | Deutschland

Kinder sind anspruchvolle Gäste und um diesen gerecht zu werden, gibt es in der gesamten Ferienregion Bayerischer Wald kinderland-klassifizierte Unterkünfte. Dabei muss regelmäßig ein umfangreicher Kriterienkatalog erfüllt werden, der speziell die Bedürfnisse von Familien mit Kindern im Urlaub abdeckt. "Vom Wald das Beste" - Familienurlaub in der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald. In dem Info-Paket finden sich viele Infos für einen gelungenen Familienurlaub im Bayerischen Wald. 

Die Ferienregion lädt alle Reiselustigen herzlich ein, sie auf den Messen zu besuchen und sich von der Vielfalt und Schönheit der Region inspirieren zu lassen. Die Fachleute des Nationalparks Bayerischer Wald und die Urlaubsexperten der Ferienregion beraten kompetent und unterstützen die Messebesucher bei der Suche nach dem nächsten Reiseziel.

Quelle: Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald GmbH

Im SalzburgerLand genießt man in 143 Metern Flughöhe einen fantastischen Ausblick über die Leoganger Bergwelt. / Foto: © djd/Österreich Werbung/Tom Bause
11.07.2025

Adrenalinkick mit Ausblick in Österreich erleben

Beim Ziplining sausen Mutige in luftiger Höhe auf rasanten Seilfahrten über tiefe Schluchten, Flüsse oder Baumwipfel und verbinden so Nervenkitzel mit Naturerlebnis. In unserem Nachbarland Österreich gibt es dafür gleich mehrere Möglichkeiten.
mehr erfahren
Sonnenaufgangsfahrt Alpach / Foto: © Alpbachtal Tourismus I Foto Johannes Sautner, shootandstyle.com
08.07.2025

Alpbachtal: Ein Tal voller Kontraste

Ein Tal voller Gegensätze. Zwischen wilder Natur und stillen Momenten, gelebter Tradition und modernem Genuss – das Alpbachtal in Tirol fasziniert durch seine Vielfalt. Hier ist Authentizität noch spürbar.
mehr erfahren
Der Zupalsee liegt auf 2.350 Metern Höhe zwischen dem Osttiroler Virgen- und Defereggental. Die gleichnamige private Schutzhütte ist ein wichtiger Stützpunkt entlang des Lasörling-Höhenwegs. / Foto: © Herbert Raffalt I Tourismusverband Osttirol
04.07.2025

Stille Wasser, hohe Berge, pures Glück: Coolcation Osttirol

Anstatt sich der intensiven Hitze im Süden auszusetzen, sehnen sich viele nach einer Sommerfrische in den Bergen. Osttirol beherbergt auf einer Fläche von nur 2.020 Quadratkilometern 266 Dreitausender, 365 Bergseen und über 90 bewirtschaftete Hütten.
mehr erfahren
Mit einer Gesamtfallhöhe von 385 m sind die Krimmler Wasserfälle die höchsten Wasserfälle Österreichs. Sie befinden sich am Rande des Ortes Krimml. / Foto: © SalzburgerLand Tourismus I
01.07.2025

Die schönsten Seen, Flüsse und Naturwunder im Salzburger Land entdecken

Das Salzburger Land zeigt sich im und am Wasser von seiner schönsten Seite. Die beeindruckende Vielfalt des Elements Wasser prägt das Landschaftsbild der Region und bietet unzählige Möglichkeiten, Natur und Freizeit gleichermaßen zu genießen.
mehr erfahren
Aussicht über Malbun / Foto: © Kevin Wildhaber I Liechtenstein Marketing
27.06.2025

Entdecken Sie das Fürstentum Liechtenstein zu Fuß

Das Fürstentum Liechtenstein begeistert mit einem 400 Kilometer langen, hervorragend ausgebauten Wanderwegenetz. Von aussichtsreichen Höhenwegen bis zu entspannten Talrouten bietet das Wanderparadies Liechtenstein Touren für jedes Niveau.
mehr erfahren
Alter Kran beim Tuffsteinmuseum Weibern / Foto: © K.-P. Kappest
27.06.2025

Geologische Entdeckungsreise im oberen Brohltal

Die Wanderroute Geopfad Route O beginnt am Bahnhof Engeln und ist ideal mit dem Vulkan-Expreß erreichbar. Gleich zu Beginn lädt der Geo-Spiel-Garten dazu ein, die Erdzeitalter kennenzulernen, die in der Region Nürburgring ihre Spuren hinterlassen haben.
mehr erfahren
Die Bremer Hütte auf dem sonnigen Hochplateau am Rand eines kleinen Bergsees – eine der längsten Etappe des Gschnitztaler Hüttensterns. / Foto: © Tourismusverband Wipptal | Judith Hammer
26.06.2025

Der Gschnitztaler Hüttenstern im Tiroler Wipptal

Der Tourismusverband Wipptal präsentiert den Gschnitztaler Hüttenstern. das neue Wanderangebot im Bergsteigerdorf Gschnitztal steht für naturnahen, nachhaltigen Tourismus.
mehr erfahren
Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren