Michael Sommer: Wie Playmobil die Weltliteratur neu erlebbar macht

Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Tambiente Urlaubsmagazin bei Google News.


Michael Sommer hat sich in der Welt der Literatur und Kunst einen Namen gemacht, indem er große Literaturwerke mit Playmobil nachstellt und diese einem breiten Publikum auf seinem YouTube-Kanal „Sommers Weltliteratur to go“ präsentiert. Diese ungewöhnliche Kombination von klassischer Literatur und beliebten Kinderspielzeugen zieht Menschen aller Altersgruppen an und bietet eine zugängliche und unterhaltsame Art, komplexe Geschichten zu erleben. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf Sommers Werk, seine Methoden und die Wirkung seiner Arbeit auf das Publikum. Der YouTube-Kanal „Sommers Weltliteratur to go“ ist mit einem GRIMME ONLINE AWARDS 2018 in der Kategorie "Kultur und Unterhaltung" ausgezeichnet worden. 

Hintergrund und Inspiration

Michael Sommer, ein leidenschaftlicher Literaturkenner und Kreativer, fand eine einzigartige Methode, um die Klassiker der Weltliteratur einem breiteren Publikum näherzubringen. Inspiriert von der universellen Anziehungskraft von Playmobil und der tiefen Überzeugung, dass Literatur für jeden zugänglich sein sollte, begann Sommer, bekannte literarische Werke mit den ikonischen Figuren und Sets nachzustellen.

Bekannte Nachstellungen

Zu den Highlights seiner Arbeit gehören Nachstellungen von Goethes "Faust", Shakespeares "Hamlet" und Homers "Odyssee". Jedes Projekt wird sorgfältig geplant, von der Auswahl der Szenen bis zur detaillierten Gestaltung der Playmobil-Welten, um die Essenz der Geschichten einzufangen. Diese Projekte demonstrieren nicht nur Sommers Kreativität, sondern auch sein tiefes Verständnis für die Literatur.

Prozess der Erstellung

Der kreative Prozess beginnt mit der Auswahl eines Werkes und der intensiven Auseinandersetzung mit dem Text. Anschließend plant Sommer die Szenen, wählt Figuren und Kulissen aus und beginnt mit dem Aufbau der Szenarien. Die Fotografie spielt eine entscheidende Rolle, da sie die fertigen Szenen festhält und für das Publikum zugänglich macht.

Bedeutung und Einfluss

Sommer’s Arbeit hat nicht nur eine neue Art der Literaturvermittlung geschaffen, sondern auch gezeigt, wie traditionelle Bildungsinhalte durch kreative Ansätze bereichert werden können. Seine Projekte fördern das Interesse an Literatur bei jungen Menschen und bieten eine Brücke zwischen Generationen.

Michael Sommer beweist mit seiner innovativen Verbindung von Literatur und Spiel, dass Bildung sowohl unterhaltsam als auch lehrreich sein kann. Seine Arbeit lädt dazu ein, die großen Werke der Literatur durch eine neue, spielerische Linse zu betrachten. Für alle, die sich für Literatur, Kunst oder einfach für kreative Bildungsansätze interessieren, bietet Sommer eine faszinierende Perspektive.

Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.

Quelle: Redaktion Tambiente, Torsten Commotio

Erleben Sie Bad Wimpfen auf eine einzigartige, prickelnde Weise bei der Stadtführung Sekt in the City. / Foto: © Kultur- & Tourist-Information Bad Wimpfen
21.03.2025

Sekt in the City - Eine genussvolle Stadtführung durch Bad Wimpfen

Erleben Sie Bad Wimpfen einmal anders und prickelnd. Bei der besonderen Stadtführung Sekt in der Stadt verbinden sich Geschichte, Kultur und Genuss zu einem unvergesslichen Erlebnis.
mehr erfahren
Das Ausseerland ziert eine Wiener Hausfassade / Foto: © Popp-Vision
20.03.2025

Ein Stück Ausseerland ziert jetzt eine Wiener Hausfassade

Fährt man vom Wienerberg in Richtung Wiener Innenstadt, hinterlässt das Ausseerland einen gewaltigen Eindruck: Ein Bild des Toplitzsees in Grundlsee mit Plakette ziert nun eine komplette Hausfassade in Wien.
mehr erfahren
Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing
19.03.2025

Unvergessliche Event-Highlights zwischen den Thermen - Bad Füssing 2025

Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel.
mehr erfahren
Stifterfigur Uta aus der UNESCO-Weltkulturerbestätte Naumburger Dom / Foto: © Vereinigte Domstifter I F. Matte
14.03.2025

Wer ist die Schönste im ganzen Land?

Wie Uta von Naumburg aus dem UNESCO-Weltkulturerbe Naumburger Dom zum Vorbild für die böse Stiefmutter in Walt Disneys Film Schneewittchen wurde.
mehr erfahren
Opernfestspiele Mozarts Zauberflöte am Saarpolygon / Foto: © Rolf Ruppenthal I Musik & Theater Saar
12.03.2025

Saarland 2025 - Kultur erleben

Im Jahr 2025 präsentiert sich das Saarland als faszinierendes Reiseziel für Kulturliebhaber. Der Veranstaltungskalender ist bunt und spannend wie selten zuvor.
mehr erfahren
Burg Lüftelberg / Foto: © Paul Meixner I Rhein-Voreifel Touristik e.V.
10.03.2025

Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore in der Rhein-Voreifel

Geschichts- und Architekturinteressierte aufgepasst: Zahlreiche Burgen und Schlösser in der Region Rhein-Voreifel laden auch 2025 wieder zu einem Blick hinter die Burgmauern ein.
mehr erfahren
THE TRUE SIZE OF AFRICA, Ausstellungsansicht von Yinka Shonibare, Woman Moving Up, 2023 / Foto: © Hans-Georg Merkel I Weltkulturerbe Völklinger Hütte
06.03.2025

Zeitgenössische afrikanische Kunst im Welterbe der Industrialisierung

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur verbinden sich im Weltkulturerbe Völklinger Hütte zu einem einzigartigen Erlebnis.
mehr erfahren
Ostermarkt in der Altstadt von Hilpoltstein / Foto: © Bernhard Bergauer
05.03.2025

Frühlingsfrische Traditionen: Ostern 2025 in Franken

Mit dem Frühling erwachen die fränkischen Ostertraditionen zu neuem Leben. Kunstvoll geschmückte Brunnen, festliche Märkte, religiöse Bräuche und fröhliches Ostereiersuchen stehen im Mittelpunkt des Brauchtums.
mehr erfahren
Schloss Sanssouci / Foto: © Susanne auf Pixabay
05.03.2025

Die Preußischen Schlösser und Gärten in der Saison 2025

Die über 30 Schlösser und Gärten in Berlin und Brandenburg laden ab dem 1. April 2025 zu lebendigen Zeitreisen in die glanzvolle Epoche der preußischen Königinnen und Könige ein.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren