Milch x Honig-Festival im Herbst 2025 in der Wiener Neustadt

Kulturstadtrat Franz Piribauer, Sandkünstlerin Anna Vidyaykina, Bürgermeister Klaus Schneeberger, Nika Baumann (künstlerisches Team Milch x Honig) und Festivalintendant Christoph Zimper. - Milch x Honig-Festival im Herbst 2025 in der Wiener Neustadt

Das erfolgreiche Festival „Milch x Honig“ in Wiener Neustadt geht in seine dritte Spielzeit. Von 30. Oktober bis 14. November 2025 werden an sechs Themenabenden spektakuläre Konzerte und kreative Kunst vereint.

Unter der Intendanz des Klarinettisten Christoph Zimper schaffen inspirierende Künstlerinnen und Künstler in neuartigen Konzertformaten magische Erlebnisse in den Kasematten. Auf dem Programm stehen klassische Perlen von Felix Mendelssohn Bartholdy verwoben mit Pop von Anna Mabo, „Der Feuervogel“ mit zirkusakrobatischen Einlagen des Freestyle Orchesters, eine grenzüberschreitende meditative Reise, musikalische Kostproben junger Talente unter dem Motto „Austria has got talent“, Peter und der Wolf im Zusammenspiel mit fantastischer Sandkunst sowie Loslassen und Austauschen im „Ecstatic Dance“. Der Vorverkauf hat bereits begonnen.

„Milch x Honig garantiert Genuss für alle Sinne - das haben die letzten Jahre eindrucksvoll bewiesen. Was 2023 aus den Zutaten Musik und Kunst ‚gemixt‘ wird, hat sich zu einem einzigartigen Festival-Highlight entwickelt, dessen Ruf längst über die Grenzen Österreichs hinausreicht. Ambitionierte Ansätze, außergewöhnliche Konzertformate, die stilübergreifend begeistern, haben in Wiener Neustadt eine große Bühne gefunden. Das Programm 2025 verspricht ein Zusammentreffen von künstlerischen Höhenflügen und sinnlichen Erlebnissen. Wir freuen uns, dass Intendant Christoph Zimper seinen Ideen für die Neuauflage 2025 wieder freien Lauf gelassen hat. Alle Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf fantastische und abwechslungsreiche Darbietungen freuen, die überraschen und begeistern. Ziel ist es, ein möglichst breites Publikum anzusprechen und Kunstinteressierte in die Innenstadt zu locken“, so Bürgermeister Klaus Schneeberger und Kulturstadtrat Franz Piribauer.

„Wochenlange Vorbereitungen, kreative Höhenflüge und viel Herzblut stecken in unserem diesjährigen Programm - und nun ist es endlich da! Das Ergebnis: Ein leicht verrückter Mix aus unseren Lieblingsformaten der letzten Jahre und neuen Wagnissen, bei denen die Grenzen zwischen Künstlerinnen, Künstlern und Publikum verschwimmen und man selbst Teil der Kreation wird. Denn wir sind alle zusammen“, so Christoph Zimper, Künstlerischer Leiter.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Wiener Neustadt - Unterkünfte & Packages

Wiener Neustadt - Unterkünfte & Packages

Wiener Neustadt | Wien | Österreich

Wiener Neustadt gilt als die lebendige Drehscheibe der Wiener Alpen. Der mächtige spätromanische Dom, die unter Maria Theresia gegründete Militärakademie und die aufwendig revitalisierten Kasematten prägen die weithin sichtbare Silhouette der Stadt. Als kultureller Hotspot im südlichen Niederösterreich ist in der Stadt immer etwas los.

Mendelssohn as I know him feat. Anna Mabo I 30. Oktober 2025 | 19.30 Uhr | Kasematten/Neue Bastei

Ein Konzertformat, das Musikerinnen, Musiker und Publikum immer wieder zum Schmunzeln bringt und von dem man einfach nicht genug bekommen kann. Das Konzept? Ganz einfach: Feinste Klassik trifft auf kreative Pop-Perlen. Zweifel? Klar, völlig verständlich. Aber wie muss es gewesen sein, als jemand auf die Idee kam, Wiener Schnitzel mit Preiselbeeren zu kombinieren? Manchmal ergibt sich einfach die perfekte Mischung, auch wenn sie zunächst unmöglich erscheint. Und genau das passiert, wenn wir das Streichoktett Es-Dur op. 20 von Felix Mendelssohn Bartholdy, das fast auf den Tag genau vor 200 Jahren komponiert wurde, mit den einzigartigen Songs der Liedermacherin und Theaterregisseurin Anna Mabo verweben. Die österreichische Künstlerin steht damit zum ersten Mal in Wiener Neustadt auf der Bühne - und auch das passt.

Der Feuervogel – The Freestyle Orchestra I 31. Oktober 2025 | 19.30 Uhr | Kasematten/Neue Bastei

Ein Konzert, das den Begriff „spektakulär“ auf eine ganz neue Ebene hebt: Das international gefeierte Freestyle Orchestra verbindet klassische Musik und Zirkuskunst auf unvergleichliche Weise. Das Ensemble, das bereits bei der Biennale in Venedig und den Wiener Festwochen gefeiert wurde, vereint Musikerinnen und Musiker, die nicht nur die klassische Musik beherrschen, sondern auch in den Zirkusdisziplinen brillieren. Geigerinnen, die in schwindelerregender Höhe spielen, akrobatische Cellisten - bei diesem Konzert ist wirklich alles möglich. Zu Milch x Honig bringen sie ihre eigene, faszinierende Version von „Der Feuervogel“ mit - eine Geschichte von Widerstand, Tod und Aufbruch, die Hoffnung macht und Licht in die dunkelsten Momente des Lebens bringt.

Kirtan – oder die Magie der Geschichten I 7. November 2025 | 19.30 Uhr | Kasematten/Neue Bastei

Es ist mehr als nur Musik. Ursprünglich aus der indischen Bhakti-Tradition stammend, ist Kirtan eine meditative Reise, bei der ein Sänger ein spirituelles Mantra oder einen Text rezitiert und die Gemeinschaft die Worte im Wechselgesang aufnimmt. Bei diesem neuen Format von Milch x Honig geht es nicht um religiöse Inhalte, sondern um die pure Magie der Geschichten und die lebendige musikalische Interaktion zwischen Ensemble und Publikum. Gemeinsam tauchen wir ein in das kulturelle Erbe dreier faszinierender Länder: Indien, Brasilien und Österreich. Eine Reise, die die Herzen berührt und über alle Grenzen hinweg verbindet.


Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Tambiente Urlaubsmagazin bei Google News.


Austria has got talent I 8. November 2025 | 19.30 Uhr | Kasematten/Neue Bastei/Historische Röhren/Strada Coperta

Wien ist - wenn es um Musik geht - eine echte Weltmetropole und voller Vielfalt. Doch trotz oder gerade wegen dieser Dynamik haben es besonders kreative und junge Musikerinnen und Musiker oft schwer, ihren Platz auf den Bühnen zu finden. Veranstalter setzen meist auf Altbekanntes, statt Neues zu wagen. Damit entgeht aber das unglaubliche Potenzial, das direkt vor den Augen wächst und gedeiht. Milch x Honig möchte genau dieses Potenzial vermitteln und öffnet deshalb für einen Abend alle Türen der Kasematten. Neun herausragende und spannende Ensembles bekommen die Chance, sich zu zeigen. Das Publikum kann sich frei in den Kasematten bewegen und in die unterschiedlichsten Klangwelten eintauchen - ein einzigartiges Erlebnis.

Peter und der Wolf 2.0 I 13. November 2025 | 19.30 Uhr | Kasematten/Neue Bastei

Es ist das berühmteste musikalische Märchen aller Zeiten - und jedes Kind kennt die unvergesslichen Melodien von Sergej Prokofjew. Aber was wäre, wenn Peter, der Vogel, die Katze, der Großvater und der Wolf heute ihre eigene Klangwelt hätten? Das White Lake Collective und die einzigartige Sandkünstlerin Anna Vidyaykina haben sich der Geschichte angenommen, um sie gemeinsam neu zu interpretieren. Nach den erfolgreichen Produktionen Lost Skin und Der kleine Prinz präsentiert der Künstlerpool erneut ein innovatives und beeindruckendes Meisterwerk, das die Grenzen zwischen Musik, Kunst und Erzählung sprengt. Bereit, die Geschichte von Peter und seinem Wolf in einer neuen Dimension zu erleben?
Altersempfehlung: ab 9 Jahren

Persian Ecstatic Dance I 14. November 2025 | 19 Uhr | Kasematten/Neue Bastei

Nur für Experimentierfreudige. Vergessen Sie alles, was Sie über Konzerte wissen, und lassen sich auf freien Tanz und grenzenlose Kreativität ein. Verlassen Sie die Welt aller bisherigen Milch x Honig-Formate und tauchen gemeinsam mit anderen in das Universum des „Ecstatic Dance“ ein. Es entsteht ein Raum voller Energie und Gemeinschaft, in dem man im Hier und Jetzt sein kann. Ohne feste Regeln - außer, dass auf Reden und Alkohol verzichtet wird. Im Mittelpunkt steht das Loslassen, das Eintauchen in den Moment und die Musik. Anstelle von DJs führen an diesem Abend herausragende iranische Musikerinnen durch die teils komponierte, teils improvisierte musikalische Reise. Noch einmal: An diesem Abend wird kein klassisches Konzert im üblichen Sinne angeboten, sondern die Möglichkeit, grenzenlos zu tanzen und Grenzen auszuschwitzen.

Zusätzlich zum „Milch x Honig“-Festivalprogramm: „Gedanken-Gänge im Alten Backhaus“

Am 6. November, um 18.30 Uhr, gibt es für Gäste des Alten Backhauses Hirn- und Herznahrung. Inkludiert in den Abend sind ein mehrgängiges regionales Menü inklusive Getränkebegleitung vom Team des Alten Backhauses rund um Bernhard Gruber und ein inspirierender Gedankenaustausch mit Klarinettist Christoph Zimper. Alle Infos und Tickets für den Abend gibt es auf: www.wieneralpen.at/o-gedanken-gaenge-altes-backhaus

Wunschtickets kaufen

Die Veranstaltungen sind vergünstigt im Wahlabo auf www.webshop-wn.at erhältlich. Sparen Sie 10% bei 3, 15% bei 4 und 20% bei 5 Veranstaltungen. Einfach Wunschtickets aussuchen und in den Warenkorb legen. Der Rabatt wird bei Check-Out sofort und automatisch abgezogen.

Weitere Informationen und Tickets für die sechs Konzertabende erhalten Sie unter: www.milchundhonig-wn.at

Quelle: Stadt Wiener Neustadt

Seit dem Kulturhauptstadtjahr 2003 schwimmt die Murinsel in Graz auf der Mur. / Foto: © Gerhard Bögner auf Pixabay
24.03.2025

Das Grazer Kultur-Jahr 2025

Das Grazer Kultur-Jahr 2025: Ein ungewöhnliches Zusammentreffen im Schauspielhaus, Star Wars bei der Styriate und 400 Jahre Schloss Eggenberg in Graz.
mehr erfahren
Der Handwerker- und Bauernmarkt im Kurpark lockt am 3. und 4. Mai 2025 wieder mit regionalen Produkten und traditionellem Handwerk Publikum nach Bad Sassendorf. / Foto: © Gäste-Information & Marketing Bad Sassendorf I Anja Cord
24.03.2025

Viel los rund ums Jahr in Bad Sassendorf – Veranstaltungshöhepunkte 2025

Mit dem Frühling 2025 beginnt auch die Freiluftsaison im Moor- und Soleheilbad Bad Sassendorf. Der Kurpark im Herzen des Heilbades ist mit seinen vielfältigen Angeboten ein Magnet für Jung und Alt.
mehr erfahren
Erleben Sie Bad Wimpfen auf eine einzigartige, prickelnde Weise bei der Stadtführung Sekt in the City. / Foto: © Kultur- & Tourist-Information Bad Wimpfen
21.03.2025

Sekt in the City - Eine genussvolle Stadtführung durch Bad Wimpfen

Erleben Sie Bad Wimpfen einmal anders und prickelnd. Bei der besonderen Stadtführung Sekt in der Stadt verbinden sich Geschichte, Kultur und Genuss zu einem unvergesslichen Erlebnis.
mehr erfahren
Das Ausseerland ziert eine Wiener Hausfassade / Foto: © Popp-Vision
20.03.2025

Ein Stück Ausseerland ziert jetzt eine Wiener Hausfassade

Fährt man vom Wienerberg in Richtung Wiener Innenstadt, hinterlässt das Ausseerland einen gewaltigen Eindruck: Ein Bild des Toplitzsees in Grundlsee mit Plakette ziert nun eine komplette Hausfassade in Wien.
mehr erfahren
Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing
19.03.2025

Unvergessliche Event-Highlights zwischen den Thermen - Bad Füssing 2025

Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel.
mehr erfahren
Stifterfigur Uta aus der UNESCO-Weltkulturerbestätte Naumburger Dom / Foto: © Vereinigte Domstifter I F. Matte
14.03.2025

Wer ist die Schönste im ganzen Land?

Wie Uta von Naumburg aus dem UNESCO-Weltkulturerbe Naumburger Dom zum Vorbild für die böse Stiefmutter in Walt Disneys Film Schneewittchen wurde.
mehr erfahren
Opernfestspiele Mozarts Zauberflöte am Saarpolygon / Foto: © Rolf Ruppenthal I Musik & Theater Saar
12.03.2025

Saarland 2025 - Kultur erleben

Im Jahr 2025 präsentiert sich das Saarland als faszinierendes Reiseziel für Kulturliebhaber. Der Veranstaltungskalender ist bunt und spannend wie selten zuvor.
mehr erfahren
Burg Lüftelberg / Foto: © Paul Meixner I Rhein-Voreifel Touristik e.V.
10.03.2025

Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore in der Rhein-Voreifel

Geschichts- und Architekturinteressierte aufgepasst: Zahlreiche Burgen und Schlösser in der Region Rhein-Voreifel laden auch 2025 wieder zu einem Blick hinter die Burgmauern ein.
mehr erfahren
THE TRUE SIZE OF AFRICA, Ausstellungsansicht von Yinka Shonibare, Woman Moving Up, 2023 / Foto: © Hans-Georg Merkel I Weltkulturerbe Völklinger Hütte
06.03.2025

Zeitgenössische afrikanische Kunst im Welterbe der Industrialisierung

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur verbinden sich im Weltkulturerbe Völklinger Hütte zu einem einzigartigen Erlebnis.
mehr erfahren
Ostermarkt in der Altstadt von Hilpoltstein / Foto: © Bernhard Bergauer
05.03.2025

Frühlingsfrische Traditionen: Ostern 2025 in Franken

Mit dem Frühling erwachen die fränkischen Ostertraditionen zu neuem Leben. Kunstvoll geschmückte Brunnen, festliche Märkte, religiöse Bräuche und fröhliches Ostereiersuchen stehen im Mittelpunkt des Brauchtums.
mehr erfahren