Mindener Oktoberfest wieder ausverkauft
Obwohl die Veranstaltergemeinschaft aus Kotelettschmiede und Minden Marketing GmbH (MMG) für ihr Oktoberfest am 28.09 das Festzelt auf dem Simeonsplatz für 2013 erneut vergrößert hat, ist die Veranstaltung schon wieder seit einer Woche ausverkauft. Bevor überhaupt aktiv Werbung für das Oktoberfest gemacht wurde, war schon im Sommer der Ansturm nach Tischreservierungen so groß, dass in kürzester Zeit alle 240 Tische vergeben waren. Mittlerweile sind auch alle weiteren Eintrittskarten vergriffen, so eine Abendkasse entfällt.
Mit über 3.000 Gästen feiert Minden das größte Oktoberfest der Region und zieht damit Gäste auch von außerhalb in die Weserstadt.
Auch 2013 ist das bereits vor sieben Jahren erstmals zum Mindener Oktoberfest von der Privatbrauerei Barre gebraute Festbier im Ausschank. Um unnötige Wartezeiten und Durst zu vermeiden, bieten die Veranstalter in diesem Jahr wieder den bewährten Fass-Tischservice an. Per mail kann man unter zil-ke@mindenmarketing.de schon jetzt unter Angabe der Tischnummer 10 l-Fässer mit Festbier bestellen, die dann schon im Vorfeld gut gekühlt auf den Tischen auf die Gäste warten.
Zudem hat die MMG einen QR-Code auf den Sitzplatzeintrittskarten abgedruckt, der eingescannt einen Tischplan für das Mindener Oktoberfest öffnet. So können die Gäste schon im Vorfeld ihren Tisch und ihren Sitzplatz in der Festhalle ausfindig machen.
Weitere Informationen bei der Minden Marketing GmbH, Domstr. 2, 32423 Minden, Telefon: 0571/8290659, Fax: 0571-8290663, Mail: info@mindenmarketing.de , unter www.mindenmarketing.de und unter www.minden-erleben.de.
Quelle: Minden Marketing GmbH
Das könnte Sie noch interessieren

Sekt in the City - Eine genussvolle Stadtführung durch Bad Wimpfen
mehr erfahren
Ein Stück Ausseerland ziert jetzt eine Wiener Hausfassade
mehr erfahren
Unvergessliche Event-Highlights zwischen den Thermen - Bad Füssing 2025
mehr erfahren
Wer ist die Schönste im ganzen Land?
mehr erfahren
Saarland 2025 - Kultur erleben
mehr erfahren
Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore in der Rhein-Voreifel
mehr erfahren
Zeitgenössische afrikanische Kunst im Welterbe der Industrialisierung
mehr erfahren
Frühlingsfrische Traditionen: Ostern 2025 in Franken
mehr erfahren
Die Preußischen Schlösser und Gärten in der Saison 2025
mehr erfahren