Mindener Zeitinseln wurden zum Publikumsmagneten

Am vergangenen Wochenende gaben die „Mindener Zeitinseln" spannende Einblicke in verschiedene Epochen. Zahlreiche Besucher aus nah und fern flanierten auf eigene Faust durch die Stadt, historische Gebäude und Schauplätze wurden erneut zur Kulisse für Inszenierungen von internationalen Darstellergruppen. Die Zeitreise führte an 13 Zeitinseln über 25.000 Jahre von der Steinzeit bis zum legendären Preußenzug in der Kaiserzeit in das Jahr 1913. Mit diesem einzigartigen Angebot im Rahmen des EU-Tourismusprojektes „Geschichte neu erleben in NRW-Minden 2011-2014" konnte die Minden Marketing GmbH (MMG) zahlreiche Gäste in die Weserstadt locken.

Die historisch fundierten Darstellungen der aus ganz Deutschland und auch aus den europäischen Nachbarländern nach Minden angereisten Reenactor (Geschichtsdarsteller) überzeugten dabei nicht nur Fachleute, sondern präsentierten Geschichte unterhaltsam und lebendig und begeisterten alt und jung.

Auch flankierende Angebote fanden riesige Nachfrage. So waren rundweg alle Vorstellungen und auch die Zusatzvorstellungen des aus TV und Funk bekannten Floh Circus von Marco Assmann „ausverkauft“. Immer von Men-schen umringt waren der Mundwerker Michael Klute und Henning der Barde auf dem Marktplatz, wo auch die riesigen Holzspiele zum Publikumsrenner für Familien wurden. Und selbst die Kirchen waren an diesem Wochenende Besuchermagnet. Denn dort begeisterte eine musikalische Zeitreise durch 1000 Jahre „Ave Maria“ mit der Sopranistin Laura Pohl und dem Organisten Axel LaDeur.

Die MMG zog eine äußerst positive Bilanz zu den Mindener Zeitinseln 2013. Einzigartige Angebote für ganz unterschiedliche Zielgruppen auf der historischen Bühne Minden, gutes Wetter und breite überregionale Bekanntmachung des Angebotes hätten zu Besucherzahlen geführt, die die Erwartungen weit übertroffen hätten.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.minden-erleben.de

Quelle: Minden Marketing GmbH

Erleben Sie Bad Wimpfen auf eine einzigartige, prickelnde Weise bei der Stadtführung Sekt in the City. / Foto: © Kultur- & Tourist-Information Bad Wimpfen
21.03.2025

Sekt in the City - Eine genussvolle Stadtführung durch Bad Wimpfen

Erleben Sie Bad Wimpfen einmal anders und prickelnd. Bei der besonderen Stadtführung Sekt in der Stadt verbinden sich Geschichte, Kultur und Genuss zu einem unvergesslichen Erlebnis.
mehr erfahren
Das Ausseerland ziert eine Wiener Hausfassade / Foto: © Popp-Vision
20.03.2025

Ein Stück Ausseerland ziert jetzt eine Wiener Hausfassade

Fährt man vom Wienerberg in Richtung Wiener Innenstadt, hinterlässt das Ausseerland einen gewaltigen Eindruck: Ein Bild des Toplitzsees in Grundlsee mit Plakette ziert nun eine komplette Hausfassade in Wien.
mehr erfahren
Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing
19.03.2025

Unvergessliche Event-Highlights zwischen den Thermen - Bad Füssing 2025

Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel.
mehr erfahren
Stifterfigur Uta aus der UNESCO-Weltkulturerbestätte Naumburger Dom / Foto: © Vereinigte Domstifter I F. Matte
14.03.2025

Wer ist die Schönste im ganzen Land?

Wie Uta von Naumburg aus dem UNESCO-Weltkulturerbe Naumburger Dom zum Vorbild für die böse Stiefmutter in Walt Disneys Film Schneewittchen wurde.
mehr erfahren
Opernfestspiele Mozarts Zauberflöte am Saarpolygon / Foto: © Rolf Ruppenthal I Musik & Theater Saar
12.03.2025

Saarland 2025 - Kultur erleben

Im Jahr 2025 präsentiert sich das Saarland als faszinierendes Reiseziel für Kulturliebhaber. Der Veranstaltungskalender ist bunt und spannend wie selten zuvor.
mehr erfahren
Burg Lüftelberg / Foto: © Paul Meixner I Rhein-Voreifel Touristik e.V.
10.03.2025

Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore in der Rhein-Voreifel

Geschichts- und Architekturinteressierte aufgepasst: Zahlreiche Burgen und Schlösser in der Region Rhein-Voreifel laden auch 2025 wieder zu einem Blick hinter die Burgmauern ein.
mehr erfahren
THE TRUE SIZE OF AFRICA, Ausstellungsansicht von Yinka Shonibare, Woman Moving Up, 2023 / Foto: © Hans-Georg Merkel I Weltkulturerbe Völklinger Hütte
06.03.2025

Zeitgenössische afrikanische Kunst im Welterbe der Industrialisierung

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur verbinden sich im Weltkulturerbe Völklinger Hütte zu einem einzigartigen Erlebnis.
mehr erfahren
Ostermarkt in der Altstadt von Hilpoltstein / Foto: © Bernhard Bergauer
05.03.2025

Frühlingsfrische Traditionen: Ostern 2025 in Franken

Mit dem Frühling erwachen die fränkischen Ostertraditionen zu neuem Leben. Kunstvoll geschmückte Brunnen, festliche Märkte, religiöse Bräuche und fröhliches Ostereiersuchen stehen im Mittelpunkt des Brauchtums.
mehr erfahren
Schloss Sanssouci / Foto: © Susanne auf Pixabay
05.03.2025

Die Preußischen Schlösser und Gärten in der Saison 2025

Die über 30 Schlösser und Gärten in Berlin und Brandenburg laden ab dem 1. April 2025 zu lebendigen Zeitreisen in die glanzvolle Epoche der preußischen Königinnen und Könige ein.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren