Mit Almduft und Blick aufs Steinerne Meer

Sanfte Grasberglandschaften treffen auf die schroffen Felsen des Steinernen Meeres: Vom 04. bis 06.09.2020 lädt die Biolectra 24h Trophy bereits zum vierten Mal ins eindrucksvolle Wanderparadies rund um Maishofen ein. Die kleine, idyllische Ortschaft zwischen dem Zeller See und Saalbach ist bekannt für ihre herzlichen Gastgeber und die gute Küche.
Wie gut, dass es auf allen drei Touren reichlich Gelegenheit gibt, österreichische Schmankerln und den freundlichen Service auszuprobieren. Die Bewirtung der Finisher-Events am Abend findet im Gasthof zur Post statt. Hier überzeugen regionale Spezialitäten mit althergebrachten Rezepten die Gaumen der Gäste. Zum allerersten Mal steht in diesem Jahr auch eine halbtägige Wanderung mit auf dem Programm – für alle, die das sanfte Wandern bevorzugen oder den restlichen Tag lieber entspannt am See verbringen möchten. Ob auf der 6-stündigen Strecke, der Ganztagstour oder dem 24h Wandererlebnis, der Almsommer in und um Maishofen hat für jeden Anspruch etwas auf Lager – die Rundum-Sorglos-Betreuung, die erfahrenen Trophy-Tourguides und die goldene Septembersonne sind inklusive. Darum: Besser rasch anmelden auf www.biolectra24h-trophy.de/tickets und den Spätsommer zwischen Bergen und Almwiesen live erkunden. Auf www.maishofen.com/de/ein-kleines-juwelgleich-am-see.html finden Naturliebhaber weitere Informationen zur Region mit ihren besonderen Highlights.
6h Wanderung „Rund um das kleine Juwel Maishofen“
Auf 16 Kilometern und 1.050 Höhenmetern bietet die halbtägige Tour einen wunderbaren Einblick in die malerische Region und das kollektive Wandererlebnis der Biolectra 24h Trophy. Vom Anton-Faistauer-Platz in Maishofen startet die Gruppe um 09:00 Uhr in der Früh. Erster Halt ist am historischen Schloss Kammer, in dem sich heute ein romantisches Hotel mit Landgasthof befindet. Über die Kammereggalm und die Unterdilling Grundalm erreichen die 6h Wanderer gegen Mittag den Berggasthof Mitterberg mit einer zünftigen Mittagspause. Nach einer kleinen Stärkung und anregenden Gesprächen führt die Route über ein sommerlich, verschlafenes Mayerhofen zurück zum Startpunkt. Am Nachmittag wartet noch die Finisher-Party im Gasthof zur Post auf die Teilnehmer. Neueinsteiger und Genussmenschen sind hier bestens aufgehoben.
12h Wanderung „Pinzgauer Entdeckungstour“
Auf 31 Kilometern und 1.400 Höhemetern hält die 12h Tour unvergessliche Etappen und viele Sehenswürdigkeiten bereit: Um 08:30 Uhr geht es los am Anton-Faistauer-Platz in Maishofen. Das historisch Schloss Kammer gewährt eine kurze Verschnaufpause zum Warmwerden. Über die Unterdilling Grundalm führt der Weg hoch hinauf auf die 2.011 m hohe Schwalbenwand. Von hier aus lässt sich das sommerlichen Bergpanorama besonders gut einfangen. Doch natürlich ist bei der Biolectra 24h Trophy der Weg das Ziel. So hat jeder Streckenabschnitt seinen ganz eigenen Charme. Nächster Stopp ist auf dem Schönwieskopf. In 1.994 m Höhe werden die Wanderfreunde bemerken, dass der Name Programm ist. So viele Eindrücke machen durstig: Am Hundstein im Statzerhaus wartet zum Glück schon eine kühle Erfrischung mit einer Stärkung. Gemütlich wandert die Gemeinschaft über die Ebnerscharte weiter zur Enzianhütte: Zeit für Kaffee, Kuchen und etwas Plausch. Zurück geht’s über den Zeller See, der bereits zum Ende der letzten Eiszeit entstanden ist. Mit seiner Geschichte und seiner Schönheit imponiert er gleichermaßen. Wieder angekommen in Maishofen, wartet die Finisher-Party im Gasthof zur Post. Hier können die Teilnehmer den traumhaften Sommertag gebührend ausklingen lassen.
24h Wanderung „Gletscherweitblicke rund um Maishofen & Saalbach“
Mit 74 Kilometern und 3.300 Höhenmetern richtet sich das 24h Erlebnis an erprobte und geübte Bergfreunde. Los geht es um 08:15 Uhr am Anton-Faistauer-Platz in Maishofen. Die erste Hälfte gleicht in etwa der 12h Wanderung. Doch wieder zurück am Startpunkt und ganze 12h später ist hier noch lange nicht Schluss – zum Glück. Mit dem Shuttle werden die 24h Wanderer komfortabel nach Saalbach befördert. Mit der einsetzenden Abenddämmerung führt die Strecke von hier aus über das Spielberghaus hinauf zum Kohlmaiskopf. In 1.800 m Höhe sagen sich um diese Uhrzeit Gämse und Murmeltier gute Nacht. Ein Vorteil bei Dunkelheit in den Bergen: Man kann die Nacht besser hören und den Almsommer intensiv riechen. Für die Wandergruppe strahlt dazu das prachtvolle Sternenzelt und sorgt für Eindrücke, die so schnell keiner vergisst. Über die Sausteige führt die 24h Tour weiter zum Stablberg. Jetzt heißt es: zusammenhalten. Die Belohnung ist schon in Sicht. Zum Sonnenaufgang über den Bergspitzen wird die Gemeinschaft mit einem reichhaltigen Frühstück und traditionellen Weisenbläsern empfangen. Da kehren die Lebensgeister ganz von allein zurück. Nach einer schönen Stärkung mit regionalen Köstlichkeiten ist es dann langsam Zeit für den Rückweg. Zurück am Startpunkt wartet der Bergsommertag darauf, nach Lust und Laune genossen zu werden. Wer mag, darf den natürlich auch dösend oder schlafend verbringen.
Tickets und Preise
Wer sich die Biolectra 24h Trophy in Maishofen nicht entgehen lassen möchte: Alle Tickets und Infos sind auf www.biolectra24h-trophy.de/tickets abrufbar. Und auf alle, die vom Wandern einfach nicht genug bekommen, warten mit dem „Trophy König“ noch zwei preisgünstige Überraschungen.
Aktuelle Informationen finden Sie auch auf www.biolectra24h-trophy.de, www.facebook.com/Biolectra24hTrophy und www.instagram.com/biolectra24htrophy. Das Trophy-Team freut sich auf alle vertrauten und neuen Gesichter.
Quelle: grassl event & promotion services gmbh
Das könnte Sie noch interessieren

Bergische Wanderwoche im Frühling 2025
mehr erfahren
Frankenwald & Haßberge 2025: Wandern, Radfahren und Mittelalter erleben
mehr erfahren
Wanderkarten für Tag der Steige 2025 in Essen ab sofort erhältlich
mehr erfahren
Das neue Albtal Magazin 2025 ist da
mehr erfahren
Wenn der Weg das Ziel ist: Weitwandern in Osttirol
mehr erfahren
Balsam für die Seele: Urlaub im wildromantischen Wolftal
mehr erfahren
Dem Alltag davonklettern im Nordosten Bayerns
mehr erfahren
Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser
mehr erfahren
Am Waginger See führt der Weg zu sich durch die Natur
mehr erfahren