Mit dem Bodensee Ticket 2022 grenzenlos mobil

Mit dem neuen Kombi-Angebot aus Bodensee-Card PLUS und Bodensee Ticket werden viele Erlebnistouren möglich – ohne sich Gedanken um Fahrkarten und Eintrittspreise machen zu müssen. - Mit dem Bodensee Ticket 2022 grenzenlos mobil

Mit Bus, Bahn und Fähre Highlights rund um den Bodensee erkunden

Mit dem Bodensee Ticket erkunden Ausflügler flexibel die internationale Bodenseeregion. Dabei hat das Ticket über die Landesgrenzen hinweg bis zu drei Tage Gültigkeit. So sind die Highlights des schweizerischen, deutschen und österreichischen Bodenseeraums mit dem ÖPNV und sogar zwei Fähren entspannt erreicht.

Vom Rheinfall bei Schaffhausen über den gesamten Bodensee bis nach Oberstaufen im Allgäu, von Ravensburg bis ins schweizerische Appenzellerland: Das Bodensee Ticket hat über alle Grenzen hinweg Gültigkeit. Gäste und Heimische, die auf Erkundungstour gehen, reisen dabei umweltfreundlich und entspannt. Viele Zuglinien führen direkt am Ufer entlang, beste Aussichten über den See sind also inklusive. Ticketinhaber können unbesorgt ein- und aussteigen, wo immer es gerade passt. Spontane Abstecher sind dabei genauso gut möglich wie Übernachtungen unterwegs. Denn das Ticket gibt es zum besonders günstigen Preis auch für drei Tage in Folge. Ideal für Familien ist der Kleingruppentarif: zwei Erwachsene und bis zu vier Kinder reisen auf einem gemeinsamen Ticket. So passen der Affenberg in Salem und die Festspielstadt Bregenz in einen Urlaub und auch das schweizerische Appenzellerland ist gut erreichbar, etwa die Schwägalp, Talstation der Säntisbergbahn sowie die Bilderbuch-Orte Appenzell und Urnäsch.

Kostenlose Kataloge für einen Urlaub am Bodensee alle ansehen

Insel Mainau (Bodensee) – Eine ganze Insel für Kinder

Insel Mainau (Bodensee) – Eine ganze Insel für Kinder

Bodensee-Oberschwaben

Gastgeberverzeichnis Meersburg

Gastgeberverzeichnis Meersburg

Bodensee-Oberschwaben

Westlicher Bodensee – Urlaubstipps, Unterkünfte uvm.

Westlicher Bodensee – Urlaubstipps, Unterkünfte uvm.

Bodensee-Oberschwaben

Das Bodensee Ticket basiert auf einem Dreizonenplan. Die Zone West enthält zusätzlich die Fähre zwischen Meersburg und Konstanz, die Zone Ost den Fährverkehr Friedrichshafen-Romanshorn. Beide Zonen können einzeln ausgewählt oder kombiniert werden. Das Dreizonen-Ticket enthält ausserdem die Zone Süd und damit zusätzlich den Geltungsbereich des Appenzellerlands. Wer mit dem Bodensee Ticket einen Tag lang in einer Zone (Ost oder West) unterwegs ist, zahlt 22 Euro oder 29 Franken pro Person. Die Kombi von Ost und West liegt bei 27 Euro/37 Franken pro Person. Drei Zonen inklusive Appenzellerland kosten für einen Tag 37 Euro/48 Franken. Die Kleingruppe zahlt 44 Euro beziehungsweise 58 Franken für eine dieser Zonen (Ost oder West) und einen Tag. Weitere Ermässigungen gibt es mit allen nationalen Rabattkarten, sei es das Halbtax oder das Generalabonnement in der Schweiz, die Bahncard in Deutschland oder die Vorteilscard/Österreichcard in Österreich. Zusätzliches Plus: Auch die Kursschiffe der Weissen Flotte auf dem Bodensee sind mit Bodensee Ticket um 25 Prozent billiger.

Weiterhin im Programm bleibt die „Fahrrad-Kombi“ des Bodensee Tickets, mit der spektakuläre Touren quer über den See möglich sind. Bei Benutzung der Fähren und längerem Zugfahren lohnt sie sich, bei Kurzstrecken sind die jeweiligen Landespreise günstiger. Details siehe: www.bodensee-ticket.com/fahrrad

Weitere Informationen und Ausflugtipps gibt es unter www.bodensee-ticket.com. Eine umfassende Broschüre mit grosser Karte zum Bodensee Ticket ist an den Bahnhöfen und Tourist-Informationen rund um den See gratis erhältlich.

Ein Highlight der internationalen Bodenseeregion erleben Ausflügler auf der Mainau.

Neu: Informationsangebot S-Bahn Bodensee

Umfassende Informationen zum öffentlichen Verkehrsangebot rund um den internationalen Bodensee mit Bahn, Bus und Fähre liefert die neue Website www.s-bahn-bodensee.com. Grundlage ist eine Streckennetzkarte, ein verlinkter Online-Fahrplan und eine praktische Ticketübersicht mit Ticketfinder. Zusätzlich dient das Portal als Inspirationsquelle für Ausflüge zu den schönsten Erlebnissen und Sehenswürdigkeiten rund um den See. Das Angebot soll die umweltfreundliche grenzüberschreitende Mobilität mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterstützen. Dazu haben sich die Verkehrsbetreiber aus der Schweiz, aus Deutschland und Österreich zusammengeschlossen. Partner im Projekt sind: DB Regio, ÖBB Personenverkehr, SBB GmbH Konstanz, SBB Fernverkehr und Thurbo AG. Assoziierte Partner sind der Verkehrsverbund Vorarlberg (VVV), Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund GmbH (bodo), Verkehrsunternehmen Hegau-Bodensee Verbund GmbH (VHB), Tarifverbund OSTWIND (OTV) und das Bodensee Ticket (BoTic). Darüber hinaus die Internationale Bodensee-Konferenz IBK mit der Kommission Verkehr und Interreg, ein Regionalprogramm der Europäischen Union zur Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit.

Quelle: PR2 Petra Reinmöller Kommunikation GmbH

Neumarkter Jura-Volksfest / Foto: © Christian Amthor
30.11.2023

Event-Highlights locken 2024 nach Neumarkt in der Oberpfalz

Von Januar bis Dezember 2024 ist in Neumarkt in der Oberpfalz immer was los in der quirligen Jurastadt zwischen Nürnberg und Regensburg.
mehr erfahren
Weihnachtsmärkte in der Region Freising laden zur besinnlichen Zeit ein / Foto: © Moosburg Marketing eG
29.11.2023

In der Region Freising wird Brauchtum noch gelebt

Die Advents- und Weihnachtszeit steht vor der Tür und damit auch die traditionellen Weihnachts- und Christkindlmärkte in der Region Freising.
mehr erfahren
Der neue Messestand des Ferienalands DONAURIES e. V. zeigt sich modern mit großflächigen Motiven des Landkreises. / Foto: © Lea Neumann, LRA
27.11.2023

Das Ferienland DONAURIES bereitet sich in Wolferstadt auf die bevorstehende Messesaison 2024 vor

CMT, afa , f.r.e.e und Freizeitmesse – Das Ferienland DONAURIES bereitet sich in Wolferstadt auf die bevorstehende Messesaison 2024 vor.
mehr erfahren
Fotokalender 2024 der Region Edersee / Foto: © Region Edersee, Lea Pfingst
27.11.2023

Edersee Fotokalender 2024 ab sofort erhältlich

Die schönsten Fotos der Region Edersee begleiten durch das Jahr 2024 mit dem neuen Fotokalender.
mehr erfahren
In Bayreuth gedrehte Netflix-Serie Die Kaiserin gewinnt International Emmy in New York / Foto: © Netflix
21.11.2023

Internationaler Emmy in New York für die in Bayreuth gedrehte Netflix-Serie Die Kaiserin verliehen

Die in Bayreuth gedrehte Netflix-Serie Die Kaiserin über ehemalige österreichische Kaiserin Elisabeth gewinnt International Emmy in New York.
mehr erfahren
Gewandführung Nachtwächter in Schweinfurt / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360°, FlorianTrykowski
20.11.2023

Die öffentlichen Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360 Dezember 2023

Entdecken Sie bei einer Stadtführung in Dezember 2023 die Sehenswürdigkeiten der Stadt Schweinfurt in weihnachtlicher Atmosphäre.
mehr erfahren
Granatapfel-Führung im Holländischen Viertel / Foto: © PMSG, Sophie Soike
20.11.2023

Potsdamer Stadtführungen im Winter 2023-2024

Seit November 2023 findet die Führung Granatapfelspaziergang und Stadtgenuss wieder regelmäßig in Potsdam statt.
mehr erfahren
Ausstellung im Kirchnerhaus Museum in Aschaffenburg / Foto: © Silvia Wolf-Möhn
17.11.2023

Stadtkultur erleben in Frankens Städten

In den Städten Frankens gibt es viel zu erleben. Hier treffen historische Baudenkmäler und liebevoll gestaltete Parks auf Veranstaltungshöhepunkte und eine authentische und entspannte Lebensart.
mehr erfahren
von links nach rechts: Bärbel Bäumer, Kerstin Maiswinkel, Gudrun Denker, Nicole Reschke, Ulrike David / Foto: © Stadt Freudenberg
17.11.2023

Freudenberger Adventskalender zeigt 2023 Kirchenfenster

Vom 1. Dezember 2023 bis zum 7. Januar 2024 sind alle herzlich eingeladen, den Freudenberger Adventskalender bei einem Rundgang durch die Altstadt von Freudenberg zu erkunden.
mehr erfahren
Astropeiler Stockert bei Bad Münstereifel / Foto: © Nordeifel Tourismus GmbH, Eifel Tourismus GmbH - shapefruit
16.11.2023

Podcast-Serie Nordeifel lauschen der Nordeifel Tourismus GmbH gestartet

Die Nordeifel Tourismus GmbH hat eine eigene Podcast-Serie Nordeifel lauschen gestartet um Interessierten und Gästen die Region mit spannenden Details und Geheimtipps schmackhaft zu machen.
mehr erfahren