Mit dem Rad auf Entdeckungsreise

Unter dem Motto „Radeln für Kids“ lädt Niederösterreich vor allem Familien mit Kindern ein, das abwechslungsreiche Radland zu erfahren. Drei besonders schöne Abschnitte liegen am Mostviertler Traisental-Radweg. Entlang der einfach zu befahrenden Strecken verführen zahlreiche Attraktionen zum Erkunden, Bestaunen und Ausprobieren.

Wo es viel zu entdecken gibt, macht Radfahren auch Kindern Spaß. Alle „Radeln für Kids“-Abschnitte – 12 gibt es in ganz Niederösterreich – sind für Kinder ab 6 Jahren gut zu bewältigen. So richtig anstrengend wird es nie, weil die Radwege kaum Steigungen aufweisen. Die Strecken führen ausnahmslos auf getrennt von der Straße geführten Radwegen und wenig befahrenen Nebenstraßen, sind zum überwiegenden Teil asphaltiert und bieten dank 2,5 Meter Mindestbreite auch genügend Platz zum Radeln.

Genaue Routenbeschreibungen mit zahlreichen Tipps – auch zur Anreise mit Öffis – machen die Planung ganz einfach. Die Beschreibungen finden sich zum Ausdrucken auf www.traisentalradweg.at.

Auf zu den Kamelen!

Umgeben von Bergen und dennoch nahezu eben präsentiert sich der 6 km (12 km hin und retour) lange Teilabschnitt des Traisental-Radwegs zwischen St. Aegyd und Kernhof. Der waldreichste Bezirk Österreichs beeindruckt mit viel unberührter Natur, netten Gasthäusern und „tierischen“ Zielen. Enten, Katzen und Pferde leben am Reiterbauernhof Maho. Kamele, weiße Tiger, Schneeleoparden und Albino-Kängurus gibt es im Kameltheater und Weißen Zoo in Kernhof zu bestaunen. Reichlich lustig wird es, wenn die Kamele das Theaterstück „Die Hochzeit des Sultan“ aufführen, in dem auch ein Alpaka, eine Affenband und ein Schäferhund vorkommen. Dann wird viel gelacht und bleibende Erinnerungen begleiten die kleinen Gäste auf ihrem Weg nach Hause.

Tolle Tunnel-Tour

Durch dunkle, kühle Tunnels fahren? Das fühlt sich ein bisschen gespenstisch an und ist einmal etwas ganz anderes. Gleich drei davon gilt es auf dem 9 km langen Türnitzer Bahnradweg (18 km hin und retour) zu durchfahren: den Prinztaltunnel (133 m), den Moosbach Tunnel (32 m) und den Dickenauer Tunnel (155 m). Den Weg weist jeweils das Tageslicht am Ende der Tunnel.

Am Ziel in Türnitz angekommen, sorgen ein Spielplatz, die Allwetterrodelbahn Eibl-Jet sowie das Naturerlebnisbad mit drei Becken, Sandspielplatz und Beachvolleyballplatz für jede Menge Spaß und erfrischende Abwechslung. Wissenswerte Notiz am Rande: Im Naturerlebnisbad wird das Wasser mit Pflanzenfiltern und ganz ohne chemische Zusätze gereinigt.

Entdeckungsreise zu Fischen, Amphibien & Reptilien

Da vergeht ein Tag wie im Flug! Von St. Pölten radelt man auf dem 15,6 km langen Abschnitt entlang der Traisen und der Viehofner Seen. Hier bietet es sich an, kurzfristig vom Fahrrad in ein Tretboot oder Ruderboot umzusteigen. Wer will, klettert auf den Aussichtsturm und blickt mit dem Fernrohr in die Landschaft oder kehrt in der „Seedose“ ein. Über einen Holzsteg gelangt man zum Naturlehrpfad Feldmühle. Hier leben Frösche und Schmetterlinge.

Erstaunliche Pflanzen wachsen hier auch, zum Beispiel die gelben Teichrosen. Vorbei an großen Spielplätzen führt die Strecke ins Landhausviertel und zum Landesmuseum mit seinen Aquarien und Terrarien. Von der Aussichtsterrasse des Klangturms lässt sich St. Pölten aus der Vogelperspektive betrachten. Eine Stärkung darf zum Abschluss auch nicht fehlen: Da liegt das Bootshaus der Naturfreunde genau richtig.

In welche Richtung rollen?

Der insgesamt 111 km lange Traisental-Radweg ist bei Familien und Genussradlern vor allem in Fahrtrichtung Donau beliebt. Ab Kernhof bzw. St. Aegyd radelt man gemütlich und immer leicht bergab der Traisen entlang. Entlang des Flusses bieten sich immer wieder Plätze zum Verweilen und Erfrischen an.

Wer nicht die ganze Route an einem Stück erradeln möchte, kann einzelne Etappen per Bus oder Bahn zurücklegen. Zwischen Kernhof und St. Pölten fährt der Radtramper-Bus. Von Lilienfeld gibt es eine Bahnverbindung nach St. Pölten.

Quelle: Mostviertel Tourismus GmbH

Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein in Essen. / Foto: © Jochen Track/Stiftung Zollverein
20.06.2025

Werksschwimmbad auf der Kokerei Zollverein: Der coolste Pool im Westen

Das Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein ist ein überraschendes Kunstprojekt und Austragungsort des beliebten Arschbomben-Contests.
mehr erfahren
Ab in die Sommerferien im Erzgebirge. / Foto: © TVE/studio2media
20.06.2025

Sommerferien 2025 im Erzgebirge: Entdecken, Erleben, Durchatmen

Ob spannende Wanderungen, kreative Mitmachaktionen oder die lebendige Geschichte in den Bergwerken – im Erzgebirge entdecken Kinder auf spielerische Weise die Vielfalt der Region.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Ellertshäuser See im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
18.06.2025

Übernachten am Ellertshäuser See in den Haßbergen

Der Ellertshäuser See bei Stadtlauringen zählt zu den schönsten Freizeitzielen in den Haßbergen. Ab sofort stehen dort 16 neue Wohnmobilstellplätze zur Verfügung.
mehr erfahren
Flysaurus im Fantasiana Erlebnispark Straßwalchen
17.06.2025

Neue Achterbahn im Fantasiana Erlebnispark Straßwalchen

Der Fantasiana Erlebnispark Straßwalch verkündet voller Begeisterung die aufregende Premiere eines neuen Highlights im Freizeitpark: Helios - Projekt Torwächter.
mehr erfahren
Komm mit ins Abenteuerland singt die Band Pur: In Altenburg fängt der Spaß schon auf dem Marktplatz an. / Foto: © djd/Tourismusverband Altenburger Land/Jaron Bülters
12.06.2025

Familien dürfen sich im Altenburger Land auf ganz besondere Erlebnisse freuen

Wer auf der Suche nach dem von der Popband Pur besungenen Abenteuerland ist, könnte in Thüringen fündig werden: Im Altenburger Land dürfen sich Familien auf viele Attraktionen freuen.
mehr erfahren
Rund um den Waginger See können Familien jede Menge erleben / Foto: © Hans Lamminger I Tourist-Info Waginger See
11.06.2025

Rund um den Waginger See können Familien jede Menge erleben

Ob auf Ponys reiten, mit Ziegen spazieren gehen oder mit Lamas wandern, Kühe melken, Hühner füttern oder Hasen streicheln – wo Tiere sind, gibt es immer etwas zu erleben, zu entdecken und zu lernen - auch am Waginger See.
mehr erfahren
Die Seenland mit ihrer klassisch eleganten Bauweise und ihrem elektrischen Antrieb ist ein Wahrzeichen des Salzburger Seenlands. / Foto: © Salzburger Seenland Tourismus GmbH
10.06.2025

Ahoi: Schifffahrt auf zwei Seen im Salzburger Seenland seit Mai 2025

Schifffahrt auf zwei Seen im Salzburger Seenland: das beliebte Ausflugsschiff Seenland am Mattsee und Obertrumer See erstrehlt in neuem Glanz.
mehr erfahren
Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe: Im Zoo warten 344 Tierarten auf einer Fläche von 22 Hektar in der größten Parkanlage der Fächerstadt. / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus, Foto Juergen Roesner
06.06.2025

Mit Vollgas und Genuss in die Pfingstferien 2025 in Karlsruhe

Die Stadt erkunden, Tiere bestaunen und lecker essen – all das ist mit den Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner möglich.
mehr erfahren
Weggefährten des Zoo der Zukunft: v.l.n.r.: Wolfgang Tiefensee, Jörg Junhold und Burkhard Jung / Foto: © Zoo Leipzig
02.06.2025

Zoo Leipzig: 25 Jahre Zoo der Zukunft

Einst war es ein kühner, ambitionierter Plan mit großer Vision – jetzt, 25 Jahre später – sind viele Ideen aus dem im Juni 2000 beschlossenen Masterplan Zoo der Zukunft Wirklichkeit geworden und der Zoo Leipzig gehört zu den modernsten Zoos.
mehr erfahren