Mit dem Rad den Odenwald entdecken

Themenradtouren durch drei Länder, zu Heiligenfiguren und Grünkernfesten
Wer mit dem Rad von Tauberbischofsheim durch den Odenwald nach Speyer fährt, dem wird klar, warum diese abwechslungsreiche Ferienregion unter dem Namen „Madonnenländchen“ bekannt ist: Zahlreiche Heiligenfiguren, Bildstöcke, Kreuze, Kirchen und Kapellen säumen den Weg und jede Station erzählt ihre eigene Geschichte.
Der Odenwald-Madonnen-Radweg wurde vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club als Qualitätsradroute ausgezeichnet. Er führt auf 180 Kilometern durch die waldreiche Mittelgebirgslandschaft des Naturparks Neckartal-Odenwald, durch das romantische Neckartal nach Heidelberg und über Leimen und Walldorf in die Rheinebene.
Für Familien und Genussradler gibt es eine längere, aber weniger steile Route mit vier Etappen, für sportlich Ambitionierte auch eine steilere Variante über Waldbrunn und den Katzenbuckel. Der Odenwald ist eine besonders fahrradfreundliche Ferienregion mit dichtem Wegenetz, interessanten Themenrouten und Anbindung an überregionale Radfernwege.
Kulinarische Feste und idyllische Freilichtmuseen

Landestypische Erlebnisse verspricht auch der Grünkern-Radweg: Diese Thementour verbindet den Odenwald und das Liebliche Taubertal mit Hohenloher- und dem Heilbronner Land. Hier ist der Grünkern seit dem 17. Jahrhundert eine aus der Not geborene kulinarische Spezialität. Der Dinkel wird unreif geerntet und über Holzfeuer getrocknet. Statt zum Backen wird er für Suppen und Eintöpfe, Pfannkuchen oder Süßspeisen verwendet.
Von dieser Tradition zeugen direkt am Radweg zahlreiche Grünkerndarren, bäuerliche Grünkernfeste und nicht zuletzt das sehenswerte Odenwälder Freilandmuseum in Walldürn-Gottersdorf, idyllisch am See gelegen. Unterwegs können die Radler den schmackhaften Grünkern in den Gasthäusern der Region probieren und bei Direktvermarktern kaufen. Unter www.tg-odenwald.de finden sich zahlreiche Radtouren mit GPX-Tracks zum Download sowie Sehenswürdigkeiten und Tipps zum Einkehren und Übernachten.
Flache Flussetappen oder Berg-und-Tal-Fahrt

Die Lage des Odenwaldes im Dreiländereck von Hessen, Bayern und Baden-Württemberg wird auf dem 3-Länder-Radweg zum Programm: Der große Rundkurs führt auf gut 200 Kilometern durch ausgedehnte Wälder, Flusstäler und Streuobstwiesen. Flache Passagen an Main und Neckar vor der Kulisse romantischer Burgen und Schlösser wechseln sich ab mit anspruchsvollen Anstiegen, herrlichen Panoramablicken und rasanten Abfahrten.
Ein besonderes Highlight ist das 3-Länder-Rad-Event, das auch in diesem Jahr vom 3. bis 5. August 2023 Teilnehmer aus ganz Deutschland zu einem dreitägigen Gemeinschaftserlebnis mit Radtouren, Besichtigungen und geselligen Abenden lockt.
Quelle: Touristikgemeinschaft Odenwald e.V. c/o DJD deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG
Das könnte Sie noch interessieren

Alles am Fluss – Neues Radmagazin mit Tourentipps für die Region Spessart und Mainviereck
mehr erfahren
Startschuss für die Tourismus-Saison 2023 im Ferienland Donauries
mehr erfahren
Malerische Fahrradtouren in Bayern und der Schweiz
mehr erfahren
Start in die Radelsaison 2023 in der Region FrankfurtRheinMain
mehr erfahren
Mühelos auf Frankens Berge: Start der Freizeit- und Radbusse 3F-mobil am 1. Mai 2023
mehr erfahren
Lenggries bietet Urlaubern mit Fun & Fly ein neues Outdoorfestival
mehr erfahren
Panorama-Radeln in der grünen Region Oberschwaben-Allgäu
mehr erfahren
Filmpremiere an der Cycle Week 2023 in Zürich
mehr erfahren
Unendlicher Bike-Genuss südlich der Alpen in Osttirol
mehr erfahren