Mit dem Rad der Sonne entgegen

Mit dem E-Bike auf Genusstour - Mit dem Rad der Sonne entgegen

Was vor einigen Jahren aus technischen Gründen undenkbar war, wird immer beliebter - Genussradeln mit dem E-Bike. Das Fahrrad mit Elektromotor spricht nicht nur die ältere Generation an sondern wird auch bei jüngeren und technikbegeisterten Menschen immer beliebter.

Die Ebene am Oberrhein, die Hügel im Markgräflerland und die Berge im Schwarzwald bieten sich für das Radfahren geradezu an. Alle Übernachtungsgäste mit unterschiedlichem Leistungsniveau können unter einer Vielzahl von möglichen Strecken auswählen. Die Radwege-Infrastruktur ist gut, kann aber noch weiter verbessert werden.

Mit dem Übernachtungsarrangement „Vom Rad ins Bad“ haben sich Bad Krozingen, Freiburg, Badenweiler, Bad Bellingen und Bad Säckingen zusammengeschlossen, um überregional gemeinsam auf die Übernachtungspauschale aufmerksam zu machen. Mit einem Leihrad oder dem eigenen Rad können interessierte Gäste mit dem Fahrrad – mit und ohne Gepäcktransport – die einzelnen Heilbäder besuchen. Jährlich nutzen 30 bis 50 Personen das Arrangement. Gesamtorganisation und Anmeldung übernimmt die Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen, Telefon 07633 4008-154.

Die Urlaubs-Sparwoche der Kur und Bäder GmbH bietet ein Rundum-Programm in Bad Krozingen. Die Gäste erhalten 7 Übernachtungen mit Frühstück zum Preis von 6, täglich Eintritt in die Vita Classica-Therme & Saunaparadies, zwei Anwendungen in der Sole-/Sauerstoffkabine, eine Aroma-Energie-Massage, ein Verzehrgutschein im Wert von 10,- € im Café Sahnehäuble, freie Fahrt mit Bus und Bahn in der gesamten Schwarzwald-Region sowie ein E-Bike für den gesamten Aufenthalt ab 717,- € pro Person.

In diesem Jahr hat sich die Kur und Bäder GmbH auch zwei neue E-Bikes angeschafft und verfügt somit über 10 eigene E-Bikes, die an Übernachtungsgäste, Patienten aus den Kliniken und Bürgerinnen und Bürger der Region verliehen werden können. Verbindliche Reservierungen sind beim Radverleih der Familie Maier täglich von 9 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr sowie telefonisch unter 07633 15739 möglich. Übernachtungsgäste, die sich mindestens 6 Nächte in Bad Krozingen aufhalten, erhalten darüber hinaus im Rahmen der Gästekarte und je nach Verfügbarkeit für 3 Stunden ein E-Bike gratis ausgeliehen. So wird Lust auf gesunde Radausfahrten gemacht. Regelmäßig werden betreute E-Bike-Touren für Übernachtungsgäste und für Einheimische durchgeführt. Die nächste Termine sind am 12. und 26. September sowie am 10. Oktober, Anmeldung bei der Tourist-Information Bad Krozingen, Telefon 07633 4008-163.

Mit dem Rad der Sonne entgegen

Radfahrfreundliche Übernachtungsbetriebe, Spezialanbieter Black Forest Sportpension, die Radwanderkarte Bad Krozingen, Ferienregion Münstertal Staufen, E-Bike-Ladestation am Empfang der „Vita Classica“ sowie eine individuelle Beratung für Gruppen vervollständigen das touristische Profil, damit im Großraum Bad Krozingen inkl. Staufen/Münstertal Radfahren Spaß macht und Freude bereitet. Der Rhein-Ufer-Weg Basel-Mainz ist aktualisiert worden. Eine Informationstafel auf der Gemarkung Hartheim beschreibt die Region und die Abstecher-Möglichkeiten nach Bad Krozingen.

Mitarbeiter der Kur und Bäder GmbH sind Botschafter für E-Bikes. Deshalb können sich die Mitarbeiter immer für eine Woche ein E-Bike ausleihen, um den Weg von zuhause zur Arbeitsstätte mit dem Rad zu bewältigen.

Eine enge Zusammenarbeit mit dem örtlichen Fahrradhändler gewährleistet den Reparatur- und Wartungsservice und gemeinsam werden neue Ideen ausgearbeitet. Zusätzlich verfügen viele Übernachtungsbetriebe in Bad Krozingen über einen Radverleih, abschließbare Räume und Boxen für wertvolle Räder sowie kleine Reparaturwerkstätten, um einen Schlauch zu flicken o. ä.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.bad-krozingen.info

Quelle: Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen

Hotel-Highlight: Die neue Rooftop-Bar mit Panoramablick des Flesslers Lenggries. / Foto: © Rendering: Flesslers Lenggries, a Tribute Portfolio Hotel by Marriott
14.07.2025

Flesslers Lenggries eröffnet im September 2025

Das Arabella Brauneck Hotel Lenggries wurde vollständig modernisiert und wird im September 2025 als Boutiquehotel unter dem Namen Flesslers Lenggries neu eröffnen.
mehr erfahren
Im SalzburgerLand genießt man in 143 Metern Flughöhe einen fantastischen Ausblick über die Leoganger Bergwelt. / Foto: © djd/Österreich Werbung/Tom Bause
11.07.2025

Adrenalinkick mit Ausblick in Österreich erleben

Beim Ziplining sausen Mutige in luftiger Höhe auf rasanten Seilfahrten über tiefe Schluchten, Flüsse oder Baumwipfel und verbinden so Nervenkitzel mit Naturerlebnis. In unserem Nachbarland Österreich gibt es dafür gleich mehrere Möglichkeiten.
mehr erfahren
Sonnenaufgangsfahrt Alpach / Foto: © Alpbachtal Tourismus I Foto Johannes Sautner, shootandstyle.com
08.07.2025

Alpbachtal: Ein Tal voller Kontraste

Ein Tal voller Gegensätze. Zwischen wilder Natur und stillen Momenten, gelebter Tradition und modernem Genuss – das Alpbachtal in Tirol fasziniert durch seine Vielfalt. Hier ist Authentizität noch spürbar.
mehr erfahren
Der Zupalsee liegt auf 2.350 Metern Höhe zwischen dem Osttiroler Virgen- und Defereggental. Die gleichnamige private Schutzhütte ist ein wichtiger Stützpunkt entlang des Lasörling-Höhenwegs. / Foto: © Herbert Raffalt I Tourismusverband Osttirol
04.07.2025

Stille Wasser, hohe Berge, pures Glück: Coolcation Osttirol

Anstatt sich der intensiven Hitze im Süden auszusetzen, sehnen sich viele nach einer Sommerfrische in den Bergen. Osttirol beherbergt auf einer Fläche von nur 2.020 Quadratkilometern 266 Dreitausender, 365 Bergseen und über 90 bewirtschaftete Hütten.
mehr erfahren
Mit einer Gesamtfallhöhe von 385 m sind die Krimmler Wasserfälle die höchsten Wasserfälle Österreichs. Sie befinden sich am Rande des Ortes Krimml. / Foto: © SalzburgerLand Tourismus I
01.07.2025

Die schönsten Seen, Flüsse und Naturwunder im Salzburger Land entdecken

Das Salzburger Land zeigt sich im und am Wasser von seiner schönsten Seite. Die beeindruckende Vielfalt des Elements Wasser prägt das Landschaftsbild der Region und bietet unzählige Möglichkeiten, Natur und Freizeit gleichermaßen zu genießen.
mehr erfahren
Aussicht über Malbun / Foto: © Kevin Wildhaber I Liechtenstein Marketing
27.06.2025

Entdecken Sie das Fürstentum Liechtenstein zu Fuß

Das Fürstentum Liechtenstein begeistert mit einem 400 Kilometer langen, hervorragend ausgebauten Wanderwegenetz. Von aussichtsreichen Höhenwegen bis zu entspannten Talrouten bietet das Wanderparadies Liechtenstein Touren für jedes Niveau.
mehr erfahren
Alter Kran beim Tuffsteinmuseum Weibern / Foto: © K.-P. Kappest
27.06.2025

Geologische Entdeckungsreise im oberen Brohltal

Die Wanderroute Geopfad Route O beginnt am Bahnhof Engeln und ist ideal mit dem Vulkan-Expreß erreichbar. Gleich zu Beginn lädt der Geo-Spiel-Garten dazu ein, die Erdzeitalter kennenzulernen, die in der Region Nürburgring ihre Spuren hinterlassen haben.
mehr erfahren
Die Bremer Hütte auf dem sonnigen Hochplateau am Rand eines kleinen Bergsees – eine der längsten Etappe des Gschnitztaler Hüttensterns. / Foto: © Tourismusverband Wipptal | Judith Hammer
26.06.2025

Der Gschnitztaler Hüttenstern im Tiroler Wipptal

Der Tourismusverband Wipptal präsentiert den Gschnitztaler Hüttenstern. das neue Wanderangebot im Bergsteigerdorf Gschnitztal steht für naturnahen, nachhaltigen Tourismus.
mehr erfahren
Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren