Mit dem Rollstuhl auf Wandertour
Wandertouren für Rollstuhlfahrer gehören erstmals zu den Freizeitangeboten, die im neuen Urlaubskatalog für Menschen mit Behinderung „Sachsen Barrierefrei 2011/2012" vorgestellt werden. Die Broschüre mit einer umfassenden Übersicht über viele barrierefreie Angebote vor allem aus dem Kunst- und Kulturbereich Sachsens ist heute erschienen. Herausgeber ist die Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen (TMGS).
So zählen erste Anbieter für barrierefreie Touren durch die Nationalparkregion Sächsisch-Böhmische Schweiz zu den 340 Kultur- und Freizeiteinrichtungen in Sachsen, die Erlebnismöglichkeiten für Blinde, Sehschwache, Hörgeschädigte und Rollstuhlfahrer vorstellen. Den Schwerpunkt bilden touristische Ziele, zu denen Museen wie das Deutsche Hygiene-Museum Dresden oder das Spielzeugmuseum in Seiffen, Schlösser und Burgen wie die Albrechtsburg Meissen oder Kirchen wie die Kirche zum Heiligen Kreuz in Zittau gehören. Die Broschüre empfiehlt außerdem 98 Unterkünfte von Hotels über Jugendherbergen bis zu Ferienwohnungen und Campingplätzen sowie sechs Spezial-Reiseveranstalter, Ansprechpartner von Interessen- und Behindertenverbänden, Tourist-Informationen sowie viele Veranstaltungen in Sachsen.
Bei allen Einrichtungen wird die Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer mit Hilfe von Piktogrammen und Texteinträgen detailliert dargestellt. Zusätzlich werden Hörschleifen für Hörbehinderte, Texte in Blindenschrift und spezielle Führungen ausgewiesen. Alle enthaltenen touristischen Angebote wurden nicht nur recherchiert, sondern anhand einheitlicher Qualitätskriterien für Barrierefreiheit in Deutschland überprüft, bewertet und schließlich veröffentlicht.
Die Broschüre ist bei der TMGS telefonisch unter 0351-49170-0, per E-Mail unter info@sachsen-tourismus.de oder online unter www.sachsen-tourismus.de kostenfrei erhältlich. Die vorgestellten Angebote sowie ständig neue Informationen sind in der Online-Datenbank der TMGS www.sachsen-barrierefrei.de ebenfalls abrufbar. Beide Informationsmöglichkeiten stellen eine wichtige Orientierungshilfe für barrierefrei Reisende dar.
Quelle: Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Das könnte Sie noch interessieren

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald
mehr erfahren
Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land
mehr erfahren
SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025
mehr erfahren
Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald
mehr erfahren
BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark
mehr erfahren
Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen
mehr erfahren
Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band
mehr erfahren
Trekkingevent Trekking around the Frankenwald 2025
mehr erfahren![Beim Traumzeit-Festival im Landschaftspark Duisburg-Nord. / Foto: Ruhr Tourismus I Per Appelgren [CC BY-SA 4.0]](https://www.tambiente.de/storage/media/images/news/22084/conversions/news-2025-05-ruhr-tourismus-rtg-react-dui-traumzeit-festival-per-appelgren-cc-by-sa-teaser-sm.jpg)
Mach mal Ruhrlaub – Tipps für die Feiertags-Wochenenden 2025 im Ruhrgebiet
mehr erfahren