Mit dem Velo zu mächtigen Vogteien und Kartäuserklausen

Vor drei Jahren wurde die Nordostschweizer Kulturroute eröffnet. Diese ist für Velofahrer und E-Bike-Genussradler angelegt worden. «Nordostschweizer Kultur erleben» ist das Buch dazu: Kulturelle und historisch bedeutende Anlagen wie die Burg Hohenklingen, Schloss Kyburg oder die Kartause Ittingen sind spannend und umfassend beschrieben. Auch Museen und andere Erlebnisfaktoren wie Aussichtspunkte werden vorgestellt. Der fotografische Tourenführer «Fil Rouge» hilft mit über 100 Wegbildern, sicher auf dem richtigen Weg zu bleiben. Dazu noch die praktische Spiralbindung – der perfekte Kulturführer für zuhause und unterwegs!

Ausflüge zu öffentlichen Kulturgütern haben einen hohen Erlebniswert. Meistens liegen sie landschaftlich so schön, dass sich ein Besuch ideal mit einer Velotour verbinden lässt. Die Nordostschweizer Kulturroute führt von Winterthur über Frauenfeld und der Kartause Ittingen nach Stein am Rhein und weiter nach Schaffhausen und wieder zurück über das Zürcher Weinland und untere Tösstal nach Winterthur. Entlang der Strecke wird sowohl auf Weinbaubetriebe und Gasthöfe mit regionaler Küche als auch auf das spezielle Flair der faszinierenden Landschaften hingewiesen. Beschrieben werden die Tagesetappen mit zwei Sehenswürdigkeiten pro Tag. Eine zusätzliche Planungshilfe sind die Zeitangaben über die Aufenthaltsdauer der einzelnen Highlights. Der Velo-/Kulturführer bietet genügend Stoff für 14 Tage Ferien in der Region.

Mehr als nur ein Tourenführer
Viele Tourenführer begnügen sich mit der Beschreibung der zu befahrenden Route. Sehenswürdigkeiten werden meist nur knapp vorgestellt. «Nordostschweizer Kultur erleben» bietet mehr: Über 30 Highlights aus Geschichte, Kultur und Technik werden in den Mittelpunkt gerückt und über mehrere Seiten hinweg spannend und ausführlich beschrieben. Der ideale Tourenführer, um zuhause in Ruhe zu planen, ohne nach weiteren Informationsquellen suchen zu müssen!

«Fil Rouge» – der fotografische Wegweiser
Der Tourenführer beinhaltet ausführliches Kartenmaterial. Ergänzend zu den Tourenkarten wird die 134 km lange Strecke mit über 100 Wegbildern in der Reihenfolge des Wegverlaufs dokumentiert. Jede Abzweigung ist fotografisch festgehalten; farbige Pfeile zeigen, wo es langgeht oder weisen auf Sehenswürdigkeiten hin. Damit man weiss, wo man sich befindet, sind die Fotos nummeriert und in der Karte eingezeichnet. Mit diesem cleveren System, bleibt man sicher auf dem richtigen Weg und kann sich vom Vergleich mit der Landschaft leiten lassen.

Das Fahrrad-Erlebnis-Angebot
Nordostschweizer Kulturroute – Auf den Spuren von Burgen, Schlössern & Klöstern
Die neue Themenroute auf rund 100 km zwischen Frauenfeld, Stein am Rhein, Schaffhausen und Winterthur. Buchbares 3-Tages-Angebot: Ab CHF 356.00 pro Person inklusive zwei Übernachtungen, Gepäcktransport, 20%-Rabatt auf Anreise mit dem öffentlichen Verkehr und Informationsmaterial.

12 kulturhistorische Zeitzeugen locken Gäste die neue thematische Fahrradtour zu entdecken. Auf rund 100 Kilometern stehen Burgen, Schlösser und Klöster im Zentrum. Verbunden wird die mittelalterliche Geschichte der Region durch Highlights wie Schloss Kyburg, Kartause Ittingen, Burg Hohenklingen, Munot und Schloss Laufen am Rheinfall. Radfahren ist aber auch Genuss und so stehen E-Bikes zur bequemen Fortbewegung bereit und lokale Erzeugnisse wie Spargel, Hopfen und Wein laden zur Schlemmertour.

Nordostschweizer Kultur erleben
Mit dem Velo auf den Spuren von Burgen, Schlössern und Klöstern
132 Seiten
15 x 21 cm, Spiralbindung
Zahlreiche Karten und farbige Abbildungen, Bebilderter Routenbeschrieb
ISBN 978-3-85932-675-0
CHF 29.90 / EUR 24.90

Quelle: Winterthur Tourismus

Foto: © Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH
16.07.2025

Frankenweingenuss in Bayreuth: 12. Bayreuther Weinfest vom 7. bis 11.8.2025

Vom 7. bis 11. August 2025 lädt das Bayreuther Weinfest wieder zum Genuss von Frankenwein auf dem Marktplatz in der Bayreuther Fußgängerzone ein.
mehr erfahren
Die Bachwoche Ansbach zählt zu den traditionsreichsten Musikfestspielen Deutschlands und lädt vom 1. bis zum 10. August 2025 erneut zu einem intensiven Musikerlebnis ein. / Foto: © André De Geare
15.07.2025

Kultursommer in Franken 2025: Musik, Wein, Hopfen und interaktive Erlebnisse

Im Sommer 2025 bietet Franken ein buntes Kultur- und Genussprogramm für alle Sinne, z.B. die Bachwoche Ansbach begeistert mit Konzerten, Workshops und musikalischen Sprechstunden rund um Johann Sebastian Bach.
mehr erfahren
Heidelberg: Sonnenuntergang auf der Scheffelterrasse; / Foto: © Heidelberg Marketing GmbH / Tobias Schwerdt
14.07.2025

Die schönsten Sundowner-Spots in den Städten Baden-Württembergs

Die Städte in Baden-Württemberg verzaubern ihre Besucher vom Morgen bis in die Nacht mit einer Vielzahl an Erlebnissen.
mehr erfahren
Schloss Neuschwanstein gilt weltweit als Inbegriff des Märchenschlosses. / Foto: © Joe auf Pixabay
14.07.2025

UNESCO-Welterbestatus für Bayerns Märchenschlösser

Die Schlösser König Ludwigs II. in Bayern sind UNESCO-Welterbe! Neuschwanstein, Linderhof, Schachen & Herrenchiemsee offiziell ausgezeichnet.
mehr erfahren
Feiern, wo der Wein zu Hause ist, an der sonnigen Untermosel. / Foto: © Marco Rothbrust
11.07.2025

Feiern, wo der Wein zu Hause ist - die Weinfeste an der sonnigen Untermosel

An der sonnigen Untermosel finden alljährlich Weinfeste statt, die Sie besuchen sollten, wenn Sie feiern wollen, wo der Wein zu Hause ist.
mehr erfahren
Die Bilderbuchregion rund um den Waginger See bietet bereichernde Erlebnisse jenseits von Folklore. / Foto: © Richard Scheuerecker I Tourist-Information Waginger See
09.07.2025

Horizont statt Folklore in der Region Waginger See

Die Region Waginger See bietet authentische Erlebnisse mit Tiefgang bei der Oberbayern-Folklore.
mehr erfahren
Walkacts der Tanzvilla Creglingen / Foto: © Tanzvilla Creglingen
09.07.2025

Erleben Sie im Sommer 2025 zwei einzigartige Veranstaltungen in Bad Mergentheim

Im Sommer 2025 sind in Bad Mergentheim zwei eindrucksvolle Veranstaltungen geplant, die Besucher aus nah und fern anziehen werden: das Taubertäler Weindorf im Kurpark und das große Kurparkfest mit Illumination.
mehr erfahren
Wein im Staatsweingut Karlsruhe-Durlach / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus GmbH I Bruno Kelzer
09.07.2025

Ein Sommer voller Genuss in Karlsruhe

Der Sommer 2025 wird köstlich. Mit den vielfältigen kulinarischen Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner können Einheimische und Gäste gleichermaßen in die Welt der Aromen und Gaumenfreuden eintauchen.
mehr erfahren
Stadtlauringen_Wetzhausen: / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360° I F. Trykowski
08.07.2025

Interessante Führungen im August 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im August 2025 zu interessanten öffentlichen Gästeführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
von links nach rechts: Bürgermeister Christoph Ewers, Vorsitzender Förderverein Heimhof-Theater Martin Ditthardt, Cornelia Oerter (Geschäftsführung), und Martin Horne (Programmplanung) / Foto: © Gemeinde Burbach, Tim Lehman
04.07.2025

Heimhof-Theater in Burbach stellt das Programm der nächsten Spielzeit 2025-26 vor

Der Förderverein Heimhof-Theater startet mit Begeisterung und viel Elan in die Spielzeit 2025/26. Das abwechslungsreiche Programm in Burbach steht: Mit dabei sind vertraute Namen, neue Gesichter sowie lokale und überregionale Künstlerinnen und Künstler.
mehr erfahren