Mit dem Wasser am Scheideweg
Bei 19 Qualitätswegen haben Wanderer in Franken die Qual der Wahl – doch nicht nur sie stehen hier am Scheideweg. Denn wer im Naturpark Frankenhöhe im Romantischen Franken unterwegs ist, folgt einfach dem Qualitätsweg „Europäische Wasserscheide“ und damit der Linie, an der das Wasser entweder seinen weiteren Weg Richtung Schwarzes Meer oder Richtung Nordsee nimmt. Auf seinen knapp 100 Kilometern treffen die Wanderer immer wieder auf Spuren der Wasserscheide genauso wie auf viele Gelegenheiten, um die Natur zu genießen.
Dazu zählen etwa das Waldschwimmbad in Nordenberg, das Naturschutzgebiet Karrach oder das Geotop „Bodenloses Loch“ bei Unteroestheim nahe Schillingsfürst. Es gehört mit seinem Teich samt tiefem Quelltrichter, aus dem ununterbrochen das Wasser sprudelt, zu den schönsten Geotopen Bayerns. Findet sich kein Wanderpartner, bieten sich die „Singlewanderungen“ auf der Europäischen Wasserscheide an: Vom 2. bis 6. September 2014 ist man dabei auf dem Wasserscheideweg unterwegs, lässt es sich abends in den Gasthöfen gutgehen und ist dank des Gepäcktransports ganz unbeschwert in der Gruppe unterwegs.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.wasserscheideweg.de
Quelle: frankentourismus / Tourismusverband Franken e. V.
Das könnte Sie noch interessieren

Alpbachtal: Ein Tal voller Kontraste
mehr erfahren
Stille Wasser, hohe Berge, pures Glück: Coolcation Osttirol
mehr erfahren
Die schönsten Seen, Flüsse und Naturwunder im Salzburger Land entdecken
mehr erfahren
Entdecken Sie das Fürstentum Liechtenstein zu Fuß
mehr erfahren
Geologische Entdeckungsreise im oberen Brohltal
mehr erfahren
Der Gschnitztaler Hüttenstern im Tiroler Wipptal
mehr erfahren
In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu
mehr erfahren
Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark
mehr erfahren
Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald
mehr erfahren