Mit dem Wohnmobil ins Heilbronner Land von Wein und Maultaschen

Genussvolle Kurzreisen im nördlichen Ländle
Sonnig, gemütlich und genussvoll ist es im Genießerländle zwischen Heidelberg, Stuttgart und Nürnberg. Für Wohnmobilurlauber ist die Urlaubsregion zwischen Neckar und Main im wahrsten Sinne des Wortes ein nahe liegendes Kurzreiseziel. So bieten beispielsweise die langen Wochenenden rund um die Feiertage im Frühjahr gute Gelegenheiten, entspannte Erholung im milden Klima mit kulinarischen Entdeckungen und kulturellen Erlebnissen zu verbinden. Sehenswürdigkeiten, saisonale Veranstaltungen und gemütliche Gaststätten warten in unmittelbarer Nähe der Stellplätze.
In den drei Weinbaugebieten Baden, Württemberg und Franken treffen sich Urlauber und Einheimische traditionell in Besenwirtschaften und Weinstuben. Wer mit dem Wohnmobil als Selbstversorger unterwegs ist, findet in zahlreichen Hofläden regionale Spezialitäten. Man kann sie vor Ort probieren oder bei einer Führung die handwerkliche Herstellung miterleben.
Wandern, Radeln und Feste feiern

An Pfingsten wird zu Weinwanderungen und Weinfesten eingeladen, die kulinarische Spezialitäten mit traditionsreichem Brauchtum verbinden. So feiert Schwäbisch Hall mit dem Kuchen- und Brunnenfest eines der schönsten Heimatfeste im Ländle, das auf die mittelalterliche Tradition der Salzsieder zurückgeht. In den Löwensteiner Bergen können unter dem Motto „Wein über Berg und Tal“ fünf Genussstationen und regionale Gaumenfreuden erwandert werden. Bei einer Tagestour auf dem Württemberger Weinradweg lässt sich beispielsweise in Hohenlohe der Weinbau hautnah erleben. Meist in besonders schöner Aussichtslage laden an den Wochenenden in den Sommermonaten bewirtschaftete Weinhüttle zur Einkehr ein. Ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder E-Bike - direkt am Wohnmobilstellplatz oder Campingplatz kann es losgehen. Unter www.wohnmobil-bw.de/kurzreisetipps gibt es Reiseinspirationen zu Veranstaltungen, Stellplätzen und Tourentipps.
Kulinarik trifft auf kulturellen Genuss

Im Odenwald und im Lieblichen Taubertal ist der Fränkische Grünkern eine regionale Delikatesse: Seit alters her wird hier halbreifer Dinkel nach der Ernte getrocknet, zu Grünkernsuppe oder Salat, Küchle oder Süßspeisen verarbeitet. Um die Geschichte des Grünkerns kennenzulernen, empfiehlt sich ein Besuch im Odenwälder Freilandmuseum bei Walldürn oder eine Tour auf dem Grünkern-Radweg.
Ein unbestrittener Höhepunkt im nördlichen Baden-Württemberg ist das UNESCO-Weltkulturerbe Kloster Maulbronn, das als Geburtsort der Maultaschen gilt: Ein findiger Laienmönch wollte in der Fastenzeit ein wertvolles Stück Fleisch nicht verderben lassen und versteckte es kurzerhand in Teigtaschen. Heute sind die schwäbischen Maultaschen weltbekannt, aber vor Ort schmecken sie immer noch am besten.
Quelle: Arbeitsgemeinschaft Wohnmobiltourismus Baden-Württemberg c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG
Das könnte Sie noch interessieren

Traditionen mit geselliger Note im Rupertiwinkel erleben
mehr erfahren
275 Jahre Markgräfliches Opernhaus in Bayreuth
mehr erfahren
Die Marktsaison beginnt - Seefelder Dienstagsmarktl öffnet am 6. Juni 2023 seine Standl
mehr erfahren
Der Bernina Express feiert am 3. Juni 2023 seinen 50. Geburtstag
mehr erfahren
Veröffentlichung von Rezepten mit Einbecker (Bock-)Bier
mehr erfahren
Erlebnisburg Hohenwerfen - Spannende Zeitreise ins Mittelalter
mehr erfahren
Einblicke in Potsdams Stadtteile auf einer Stadtteilführungen gewinnen
mehr erfahren
Leipzig und Region – Geheimtipp für Genießer
mehr erfahren
Die Faszination von Stahl und Ruß bei den Pfingst-Dampftage 2023 in Neuenmarkt-Wirsberg
mehr erfahren