Mit dem Wohnmobil ins Heilbronner Land von Wein und Maultaschen

Direkt am Stellplatz können Kurzurlauber im Heilbronner Land zu Wanderungen und Radtouren starten. - Mit dem Wohnmobil ins Heilbronner Land von Wein und Maultaschen

Genussvolle Kurzreisen im nördlichen Ländle

Sonnig, gemütlich und genussvoll ist es im Genießerländle zwischen Heidelberg, Stuttgart und Nürnberg. Für Wohnmobilurlauber ist die Urlaubsregion zwischen Neckar und Main im wahrsten Sinne des Wortes ein nahe liegendes Kurzreiseziel. So bieten beispielsweise die langen Wochenenden rund um die Feiertage im Frühjahr gute Gelegenheiten, entspannte Erholung im milden Klima mit kulinarischen Entdeckungen und kulturellen Erlebnissen zu verbinden. Sehenswürdigkeiten, saisonale Veranstaltungen und gemütliche Gaststätten warten in unmittelbarer Nähe der Stellplätze.

In den drei Weinbaugebieten Baden, Württemberg und Franken treffen sich Urlauber und Einheimische traditionell in Besenwirtschaften und Weinstuben. Wer mit dem Wohnmobil als Selbstversorger unterwegs ist, findet in zahlreichen Hofläden regionale Spezialitäten. Man kann sie vor Ort probieren oder bei einer Führung die handwerkliche Herstellung miterleben.

Wandern, Radeln und Feste feiern

Ausflugslokale mit schöner Aussicht warten im Taubertal inmitten der Weinberge - Wandern, Radeln und Feste feiern

An Pfingsten wird zu Weinwanderungen und Weinfesten eingeladen, die kulinarische Spezialitäten mit traditionsreichem Brauchtum verbinden. So feiert Schwäbisch Hall mit dem Kuchen- und Brunnenfest eines der schönsten Heimatfeste im Ländle, das auf die mittelalterliche Tradition der Salzsieder zurückgeht. In den Löwensteiner Bergen können unter dem Motto „Wein über Berg und Tal“ fünf Genussstationen und regionale Gaumenfreuden erwandert werden. Bei einer Tagestour auf dem Württemberger Weinradweg lässt sich beispielsweise in Hohenlohe der Weinbau hautnah erleben. Meist in besonders schöner Aussichtslage laden an den Wochenenden in den Sommermonaten bewirtschaftete Weinhüttle zur Einkehr ein. Ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder E-Bike - direkt am Wohnmobilstellplatz oder Campingplatz kann es losgehen. Unter www.wohnmobil-bw.de/kurzreisetipps gibt es Reiseinspirationen zu Veranstaltungen, Stellplätzen und Tourentipps.

Kulinarik trifft auf kulturellen Genuss

Im sonnigen Ländle kommen Erlebnisse und kulinarische Entdeckungen zusammen. - Kulinarik trifft auf kulturellen Genuss

Im Odenwald und im Lieblichen Taubertal ist der Fränkische Grünkern eine regionale Delikatesse: Seit alters her wird hier halbreifer Dinkel nach der Ernte getrocknet, zu Grünkernsuppe oder Salat, Küchle oder Süßspeisen verarbeitet. Um die Geschichte des Grünkerns kennenzulernen, empfiehlt sich ein Besuch im Odenwälder Freilandmuseum bei Walldürn oder eine Tour auf dem Grünkern-Radweg.

Ein unbestrittener Höhepunkt im nördlichen Baden-Württemberg ist das UNESCO-Weltkulturerbe Kloster Maulbronn, das als Geburtsort der Maultaschen gilt: Ein findiger Laienmönch wollte in der Fastenzeit ein wertvolles Stück Fleisch nicht verderben lassen und versteckte es kurzerhand in Teigtaschen. Heute sind die schwäbischen Maultaschen weltbekannt, aber vor Ort schmecken sie immer noch am besten.

Kostenlose Urlaubskataloge aus Baden-Württemberg alle ansehen

Gastgeberverzeichnis von Bad Mergentheim

Zu Gast in Bad Mergentheim

Liebliches Taubertal

Höhlenreich Schwäbische Alb –  Höhlen, Quellen, Eiszeitschätze

Höhlenreich Schwäbische Alb – Höhlen, Quellen, Eiszeitschätze

Schwäbische Alb

Insel Mainau (Bodensee) – Eine ganze Insel für Kinder

Insel Mainau (Bodensee) – Eine ganze Insel für Kinder

Bodensee-Oberschwaben

Karlsruhe auf einen Blick - Entdecken & Erleben

Karlsruhe auf einen Blick

Mittlerer Oberrhein

Info-Paket Nördlicher Schwarzwald

Info-Paket Nördlicher Schwarzwald

Schwarzwald

Lörrach – Lebendiges Lörrach

Lörrach – Lebendiges Lörrach

Schwarzwald

Quelle: Arbeitsgemeinschaft Wohnmobiltourismus Baden-Württemberg c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Die Biergärten der Wirtshäuser rund um den Waginger See sind im Sommer die ideale Kulisse für die Musikantenstammtische. / Foto: © djd/Tourist-Info Waginger See/Richard Scheuerecker
01.06.2023

Traditionen mit geselliger Note im Rupertiwinkel erleben

Im oberbayerischen Rupertiwinkel östlich des Chiemsees sind Traditionen noch selbstverständlicher Teil des Lebens und nicht ausschließlich Touristenattraktion.
mehr erfahren
UNESCO-Weltkulturerbe Markgräfliche Opernhaus in Bayreuth / Foto: © Loic Lagarde
01.06.2023

275 Jahre Markgräfliches Opernhaus in Bayreuth

Seit April 2023 ist die Wagner-Stadt Bayreuth um eine Attraktion reicher, denn das das Welterbe-Informationszentrum und Opernhausmuseum im Redoutenhaus öffnete seine Tore.
mehr erfahren
Seefeld präsentiert im Sommer den Dienstagsmarktl mit regionalen Produzenten / Foto: © Region Seefeld – Tirols Hochplateau
31.05.2023

Die Marktsaison beginnt - Seefelder Dienstagsmarktl öffnet am 6. Juni 2023 seine Standl

Sommerzeit ist Marktzeit und so startet der traditionelle Seefelder Dienstagmarkt am 6. Juni 2023 in die neue Saison und bis Ende September wird dann wieder jeden Dienstag am Seefelder Dorfplatz eine Vielfalt an heimischen Produkten angeboten.
mehr erfahren
Bernina Express im Winter / Foto: © Peggychoucair auf Pixabay
23.05.2023

Der Bernina Express feiert am 3. Juni 2023 seinen 50. Geburtstag

Seit der Jungfernfahrt am 3. Juni 1973 erleben Fahrgäste die Alpenüberquerung auf einer der spektakulärsten Bahnlinien der Welt mit 55 Tunnel, 196 Brücken und bis zu 70 Promille Steigung.
mehr erfahren
Bierige Zutaten, direkt in der Tourist-Information Einbeck erwerben. / Foto: © CCO
17.05.2023

Veröffentlichung von Rezepten mit Einbecker (Bock-)Bier

Das aktuelle Einbecker Themenjahr 2023 wird nach der Manier Einbeck bockt! gefeiert, um die lebendige Brautradition Einbecks hervorzuheben und in den Fokus zu stellen.
mehr erfahren
Historische Greifvögel lassen sich bei den Vorführungen des Landesfalkenhofs auf der Erlebnisburg Hohenwerfen aus nächster Nähe bestaunen. / Foto: © djd/Salzburger Burgen & Schlösser/Wolfgang Lienbacher
16.05.2023

Erlebnisburg Hohenwerfen - Spannende Zeitreise ins Mittelalter

Vielfältige Gelegenheit einmal für ein paar Stunden ab in eine längst vergangene Zeit abzutauen, bietet zum Beispiel die Erlebnisburg Hohenwerfen, die zu Salzburgs beliebtesten Ausflugszielen für Familien zählt.
mehr erfahren
Villenkolonie Neubabelsberg / Foto: © PMSG, André Stiebitz
16.05.2023

Einblicke in Potsdams Stadtteile auf einer Stadtteilführungen gewinnen

Die Stadtteilführungen der PMSG Potsdam Marketing und Service GmbH beleuchten die Geschichten hinter den Potsdamer Stadtteilen und Kiezen.
mehr erfahren
Foto: © Caro Sodar auf Pixabay
15.05.2023

Leipzig und Region – Geheimtipp für Genießer

Feinschmecker müssen nicht so weit reisen für kulinarischen Hochgenuss: In Leipzig und der umliegenden Region kommen Liebhaber des Herzhaften als auch des Süßen auf ihre Kosten.
mehr erfahren
Dampfzugfahrt bei Neuenmarkt-Wirsberg / Foto: © Frankenwald Tourismus/A. Hub
15.05.2023

Die Faszination von Stahl und Ruß bei den Pfingst-Dampftage 2023 in Neuenmarkt-Wirsberg

Die Aktionstage im Deutschen Dampflokomotiv-Museum vom 27. bis 29. Mai 2023 in Neuenmarkt-Wirsberg laden dazu ein, dem Lokführer im Führerstand einer altehrwürdigen Diesellok über die Schulter zu schauen.
mehr erfahren
Auf dem Annafest in Forchheim / Foto: © FrankenTourismus / Holger Leue
15.05.2023

Anstoßen auf die fränkische Braukultur seit Mai 2023

Leckere regionale Brotzeiten, fröhliche Gesellschaft, strahlender Sonnenschein - und dazu ein kühles fränkisches Bier: So feiert Franken 2023 seine Braukultur auf zahlreichen Festen.
mehr erfahren