Mit der Herbstsonne 2023 auf den Wellen vom Bodensee tanzen

Der westliche Bodensee wird beim Grenzenlosen Herbst-Hopping noch einmal zum Sehnsuchtsort von grenzenlosen SinnesImpulsen. - Mit der Herbstsonne 2023 auf den Wellen vom Bodensee tanzen

Beim grenzenlosen Herbst-Hopping auf dem westlichen Bodensee zeigt die Glücksskala weit nach oben. Inseln im See, geschwungene Buchten und bizarre Vulkane lassen die Herzen höher schlagen, wenn die Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein an fünf Wochenenden vom 7. Oktober bis 5. November 2023 mehrmals täglich die Leinen los macht. Hop on, hop off heisst die Devise, denn alle Schifffahrten sind im günstigen Tagespreis inbegriffen.

Herbst-Hopper haben die Wahl: Wer möchte, geht zwischendurch an Land, wandert zur nächsten Anlegestelle oder besucht eines der Ausflugsziele am Fuße des Schweizer Seerückens, auf der Halbinsel Höri, der Insel Reichenau oder in Radolfzell. Schon legt das nächste strahlend weiße Ausflugsschiff der Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein an und nimmt die Herbst-Hopper wieder mit an Bord. Im Tagespreis von 19 Euro / 19 Franken sind alle Fahrten mit dem Herbst-Hopping-Schiff inklusive Fahrradmitnahme enthalten. Ein- und Aussteigen ist jederzeit möglich.

Auch Landgänger entdecken Spannendes

Jede Anlegestelle bietet den Herbst-Hoppern einen bunten Strauß an Möglichkeiten. So lädt die Höri zu Ausflügen auf den Spuren der Künstler ein, die sich auf der verträumten Halbinsel niederließen und die ländliche Idylle in ihren Bildern festhielten. Die Stationen der KunstRoute liegen genau dort, wo die Maler einst ihre Staffeleien aufstellten: an den schönsten Aussichtspunkten. Zur Künstlerszene auf der Höri gehörten auch Otto Dix und Hermann Hesse, deren persönliche Lebensumstände man in ihren ehemaligen Wohnhäusern kennen lernt.

Mitten im Untersee liegt die Insel Reichenau mit ihren Gärten und bedeutenden Klosterbauten. Im Jahr 2024 wird das große 1300-Jahr-Jubiläum der Klostergründung gefeiert. Die drei romanischen Kirchen, die aus der Klosterzeit original erhalten sind, sind an den Herbstwochenenden frei zugänglich. Von der Schiffsanlegestelle Mannenbach ist es nur noch ein kurzer Spaziergang zum Schloss Arenenberg, das inmitten eines weitläufigen Landschaftsparks in bester Aussichtslage liegt. Das Schloss ist heute ein Museum und zeigt die Umgebung, in der der spätere Kaiser Napoleon III. seine Kindheit und Jugend verbrachte.

Wer sich mit mindestens 10 Freunden zusammenschließt erhält beim Herbst-Hopping nicht nur 10% Rabatt, sondern kann den Tag mit einem buchbaren Gruppenerlebnis krönen: geführte Touren und eine Weindegustation sind Teil der bunten Angebotspalette.

Etwas Besonderes erleben: Herbst-Hopping mit Freunden

Wer sich mit Freunden oder der Familie zu einer Gruppe zusammenschließt, erhält beim Herbst-Hopping nicht nur 10 Prozent Rabatt auf den Tagespreis. Auf der Website www.herbst-hopping.eu finden sich auch zusätzliche Programmpunkte wie Führungen und Wanderungen. So kann beispielsweise ab 10 Personen ein geführter Spaziergang auf den Spuren von Hermann Hesse in Gaienhofen gebucht werden. Das Adolf-Dietrich-Haus in Berlingen bietet bereits ab fünf Personen eine Führung an. Auch eine Weinprobe mit Apéro ist für Gruppen möglich.

RadelSpaß und WanderFreuden

Der Fahrtwind weht den Herbsthoppern auch um die Nase, wenn sie zwischendurch aufs Fahrrad umsteigen und genüsslich Strecken an Land zurücklegen. Mit etwas Planung lassen sich Schiffs- und Radtouren - passend zum 40-jährigen Jubiläum des Bodensee-Radwegs - leicht kombinieren. Auch Spaziergänge von Schiffsanlegestelle zu Schiffsanlegestelle steigern den Herbstgenuss. Von Steckborn aus führt zum Beispiel der Fabelweg über den Schweizer Seerücken. Er verbindet Naturgenuss mit traumhafter Aussicht und märchenhaftem Vergnügen. Viele Hotels bieten spezielle Arrangements an, in den Restaurants kommen herbstliche Spezialitäten auf den Tisch und lassen Geniesser die ganze Fülle der Region schmecken.

Fahrräder sind beim grenzenlosen Herbst-Hopping grundsätzlich inklusive. So lassen sich die Schifffahrten perfekt mit Radausflügen an Land kombinieren.

Hop on, hop off an fünf Wochenenden

Jede der sieben Anlegestellen wird viermal pro Herbst-Hopping-Tag angefahren. Am 7./8.10., 14./15.10., 21./22.10., 28./29.10. und 4./5.11.2023 geht es auf Tour zwischen Radolfzell und der Insel Reichenau, Mannenbach und Berlingen, Gaienhofen und Hemmenhofen auf der Halbinsel Höri und Steckborn. Zwischen den Abfahrten liegen zwei Stunden, die für Landgänge genutzt werden können, in der Mittagszeit sogar etwas mehr.

Die Tageskarte kostet für Erwachsene 19 Euro / 19 Franken. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre zahlen einen ermäßigten Preis von 9 Euro. Familien mit bis zu vier Kindern sind für 49 Euro / 49 Franken dabei, für Gruppen ab 10 Personen gibt es 10 Prozent Rabatt und zahlreiche Frühbucherangebote unter www.herbst-hopping.eu. Fahrräder sind beim grenzenlosen Herbst-Hopping immer inklusive. So lassen sich die Schifffahrten perfekt mit Veloausflügen an Land kombinieren.

Alle Infos zu Fahrplan, Preisen und Angeboten unter www.herbst-hopping.eu.

Wer hat’s erfunden?

Das „Grenzenlose Herbst-Hopping“ ist eine Initiative der Tourismusgemeinschaft REGIO Konstanz-Bodensee-Hegau e.V. in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein (URh). Auf der Schweizer Seeseite ist auch Thurgau Tourismus mit von der Partie. Die Veranstaltung findet 2023 zum fünften Mal statt.

Quelle: REGIO Konstanz-Bodensee-Hegau e.V. c/o PR2 Petra Reinmöller Kommunikation GmbH

Musica Bayreuth Bayreuth / Foto: © Lucja Stefaniuk
17.01.2025

Klassik belebt: Vorverkauf für die Musica Bayreuth 2025 gestartet

Vom 2. Mai bis 30. Juni 2025 präsentiert Musica Bayreuth unter dem Motto Klassik belebt ein abwechslungsreiches Programm in renommierten Spielstätten Bayreuths.
mehr erfahren
Genuss-Festival Erlangen / Foto: © ETM/Anne Zarncke
16.01.2025

Stadt-Safari zum Geschmack: Genuss-Festival 2025 in Erlangen

Vom 18. bis 22. März 2025 verwandelt sich Erlangen beim Genuss-Festival in ein Paradies für Feinschmecker.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Schokoladenmuseum in Köln / Foto: © Uwe Hintz auf Pixabay
14.01.2025

Schokoladenmuseum Köln feiert Besucherrekord: 706.000 Gäste im Jahr 2024

Das Schokoladenmuseum in Köln hat einen historischen Besucherrekord aufgestellt: Mit 706.000 Gästen im Jahr 2024 verzeichnete das privat geführte Erlebnismuseum die höchste Besucherzahl seit seiner Eröffnung.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Auch 2025 locken die SCHLOSSLICHTSPIELE von 14. August bis 14. September wieder zu einem Medienkunst-Ereignis vor das Karlsruher Wahrzeichen. / Foto: © John Tettenborn und Kourtney Lara Ross, Discourse, Foto Jürgen Rösner
14.01.2025

Destination Karlsruhe startet auf der CMT mit neuem Auftritt ins Tourismusjahr 2025

Die Destination Karlsruhe präsentiert sich auf der CMT in Stuttgart vom 18. bis 26. Januar 2025 mit neuem Logo, neu gestalteten Broschüren und einer komplett überarbeiteten Homepage.
mehr erfahren
Geschäftsführer des Ferienlandes DONAURIES e. V. Klemens Heininger, Projektleiterin Lorena Eberhart, Geschäftsführer Magenta4 Klaus Dorsch und Landrat Stefan Rößle präsentieren das DONAURIES Magazin 2025. / Foto: © Fabian Weiß LRA
13.01.2025

Neue Tourismusbroschüre DONAURIES Magazin 2025 vorgestellt

Das Ferienland DONAURIES startet mit dem neuen DONAURIES Magazin 2025 ins Jahr 2025. Die Broschüre ist soeben erschienen und ab sofort online verfügbar.
mehr erfahren
Von Wandertouren bis Radabenteuer: Die Fahrrad & WanderReisen in Halle 9 macht Lust auf Naturerlebnisse. / Foto: © Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG
10.01.2025

Wochenenden voller Abenteuer für jeden Geschmack auf der CMT 2025

Die CMT bringt Abenteuerlust und Reisefieber 2025 auf ein neues Level. Mit ihren beliebten Tochtermessen sorgt die Veranstaltung an zwei Wochenenden für Inspiration und Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben.
mehr erfahren
Gästeführerin Angelika Trummer führt durch Neumarkt / Foto: © Amory Salzmann Fotografie
10.01.2025

Neumarkt im Januar 2025 entdecken

Neumarkt in der Oberpfalz bietet 2025 eine Fülle an Highlights, die sowohl Einheimische als auch Besucher begeistern. Tauchen Sie ein in die bunte Welt der Pfalzgrafenstadt und entdecken Sie die schönsten Seiten der Region.
mehr erfahren
Magisches Tropenleuchten beginnt und verzaubert den Zoo Leipzig / Foto: © Zoo Leipzig
09.01.2025

Heute beginnt Magisches Tropenleuchten 2025 im Zoo Leipzig

Die Generalprobe ist geglückt, das Magische Tropenleuchten 2025 kann beginnen. Vom heutigen 9. Januar bis zum 9. Februar 2025 wird der Zoo Leipzig immer donnerstags bis sonntags in ein faszinierendes Licht getaucht.
mehr erfahren