Mit Frauenpower durch Garmisch-Partenkirchen

Stand-Up-Paddeln auf dem Riessersee - Mit Frauenpower durch Garmisch-Partenkirchen

Eine bewusste Auszeit nur für sich. Für viele Frauen ist das eine Traumvorstellung. Das perfekte Angebot dafür gibt es in Garmisch-Partenkirchen: Unter dem Motto „Frauenpower mit Zuckerl — eine Woche für mich“ können weibliche Gäste im heilklimatischen Kurort der Premium Class auf eine Entdeckungsreise entlang ihrer ganz persönlichen Möglichkeiten gehen. An drei Terminen zwischen dem 1. Juli und 6. September 2019 erleben die Teilnehmerinnen entspannte Momente in der Natur und bewusste Auszeiten für Körper und Geist während des fünftägigen Aufenthalts. Neben Gesundheitswanderungen und Outdoor-Erlebnissen stehen auch lehrreiche Vorträge auf dem Programm. Alle Bausteine der individuellen Urlaubspakete sind für Interessierte zudem einzeln buchbar.

„Alles kann, nichts muss“ ist das Leitmotiv der „Frauenpower mit Zuckerl“-Angebote. Entlang der Elemente Wasser, Erde und Luft entdecken die Teilnehmerinnen 2019 in professioneller Begleitung das Werdenfelser Land rund um Garmisch-Partenkirchen. Die atemberaubende Bergwelt und das wohltuende Heilklima sind dabei der ideale Rahmen für eine Pause vom Alltag, ganz ohne feste Ziele und Leistungsdruck.

Die Programmpunkte 2019 im Überblick

Stand-Up-Paddeln im Team

Zum Start in die Frauenpower-Woche geht es an den idyllischen Staffelsee zum Stand-Up-Paddeln. Aber nicht allein – sondern im Team: Zu sechst auf einem Bord mit Guide paddeln die Teilnehmerinnen über den See und lernen dabei einige seiner sieben Inseln kennen. Aber auch alleine können Teilnehmerinnen sich auf dem Brett austoben.

Wohlfühlen und gesund bleiben mit Basenfasten

Basen, Basenfasten, Basenhaushalt und basische Gerichte: Was ist was und was ist gut für mich? Einen kleinen Einblick in die Grundlagen der Lehre erhalten alle Interessierten bei einem kurzen Vortrag, bevor bei einem basischen Fußbad mit anschließender Fußmassage die Wirkung selbst getestet werden kann. Belebt, aktiv und voller Tatendrang lassen sich die Teilnehmerinnen anschließend von einem basischen Menü verwöhnen.

Wandern mit allen Sinnen rund um Garmisch-Partenkirchen

Wandern mit allen Sinnen – der Erde ganz nah

Bei diesem Programmpunkt handelt es sich um ein Highlight in der Woche voller Frauenpower: Bei einer Wanderung auf den Kranzberg stehen das Training und die Gesunderhaltung von Gelenken und Herz-Kreislauf-System im Mittelpunkt. Unter fachkundiger Leitung geht es für die Teilnehmerinnen im Anschluss zu einem intensiven Naturerlebnis auf den Barfußwanderweg. Die Anstrengungen der Wanderung werden dann mit einer rasanten Talabfahrt in Mountaincarts belohnt. Wer etwas weniger Action möchte, kann sich gemütlich von der Sesselbahn ins Tal schaukeln lassen.

Rafting und Radeln durchs Loisachtal

Immer entlang dem Element Wasser startet der Tag mit einer Fahrradtour durch das Loisachtal nach Farchant. Dort angekommen, geht es nach kurzer Kennenlernphase mit dem Rafting-Boot weiter entlang der Loisach mit Blick auf die herrliche Gebirgswelt bis nach Eschenlohe. Hier ist mal mehr und mal weniger Muskelkraft gefragt, um sich von den Wellen des Flusses tragen zu lassen. Im Anschluss wird mit malerischem Blick auf das Wetterstein- und Zugspitzmassiv wieder in die Pedale getreten.

Tief Luft holen: Alphornblasen inmitten blühender Bergwiesen

Inmitten blühender Almwiesen treffen die Teilnehmerinnen am Kochelberg die Werdenfelser Alphornbläserin Elisabeth Heilmann-Reimche. Und los geht’s zum Einsteigerkurs: Wie muss geatmet werden? Wie funktioniert die richtige Blasetechnik, sodass ein wohlklingender Ton entsteht? Ein einmaliges Erlebnis, bei dem möglicherweise unentdeckte Talente zum Vorschein kommen. Im Anschluss können die Teilnehmerinnen den Nervenkitzel des Skispringens am eigenen Leib erfahren. Mit dem Flying Fox fliegen sie entlang der Seilbahnrutsche von Schanzentisch bis mitten in die Skisprungarena.

Preise und Termine

Das gesamte „Frauenpower mit Zuckerl“-Paket ist für Interessierte ohne Übernachtung für 249 Euro pro Person buchbar. 2019 wird die „Frauenpower mit Zuckerl“-Woche an drei Terminen angeboten: 1. bis 5. Juli, 29. Juli bis 2. August, 2. bis 6. September. Das Team des Gesundheits-Ecks Garmisch-Partenkirchen unterstützt Interessierte gerne bei der Suche nach einer passenden Unterkunft vor Ort und berät bei allen Fragen zum Programm. Für alle Interessierten, die keine ganze Woche Zeit haben, sind die Aktivitäten auch einzeln buchbar. Weitere Informationen zu Preisen, Inhalten oder Anmeldung gibt es direkt über das Gesundheits-Eck Garmisch-Partenkirchen unter gesundheit@gapa.de oder +49 8821 180 77 36.

Quelle: Garmisch-Partenkirchen Tourismus c/o Wilde & Partner Communications GmbH

Ein gesundes Bad im Wald / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing I Leonie Lorenz
12.03.2025

Bad Füssinger AktivWochen 2025

Vom 27. April bis 13. Mai 2025 begeistert Bad Füssing mit einer Vielzahl von Gesundheits- und Aktivprogrammen für alle, die Spaß und Freude an gesunder Bewegung haben.
mehr erfahren
Im Kurpark von Bad Mergentheim lockt der malerische Rosenbachlauf mit verspielten Brunnenbecken und Wasserspielen zum Entspannen. / Foto: © djd/Kurverwaltung Bad Mergentheim/Holger Schmitt
05.03.2025

Abschalten, genießen - und den Moment in Bad Mergentheim bewusst erleben

Der malerische Kurort Bad Mergentheim liegt direkt an der Romantischen Straße im Nordosten Baden-Württembergs. Hier finden Urlauber den perfekten Ausgleich zum Alltag und können ihr Wohlbefinden stärken.
mehr erfahren
Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster / Foto: © Kur und Freizeit GmbH Bad Soden-Salmünster
27.02.2025

50 Jahre Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster

Seit 1975 lädt die Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster zum Entspannen und Energietanken in der wohltuenden Thermalsole ein. Vom 4. bis 6. April 2025 feiert die Spessart Therme mit seinen Gästen.
mehr erfahren
Der heiße Dampf in einer Sauna wird seit Jahrtausenden geschätzt / Foto: © Tourismusverband Ostbayern
19.02.2025

Bad Füssing: Spektakuläre Saunalandschaften zwischen Europas beliebtesten Thermalbädern

Eine große Vielfalt und Auswahl an spektakulären, überraschenden und ungewöhnlichen Saunen finden die Besucher der drei großen Thermen im Kurort Bad Füssing an der bayerisch-österreichischen Grenze.
mehr erfahren
Eine Auszeit in der Therme Bad Aibling / Foto: © Ilona Stelzl I AIB-KUR GmbH & Co. KG
17.02.2025

Neue Wellness-Highlights 2025 in Bad Aibling

Die traditionsreiche Kurstadt Bad Aibling mit dem ältesten Moorheilbad Bayerns erweitert ihr Gesundheits- und Wohlfühlangebot 2025 um zwei neue Programme: MoorKick und MoorZeit.
mehr erfahren
Der Weg zum Heilbad Weißenstadt im Fichtelgebirge / Foto: © Kommunalunternehmen Kurortentwicklung Weißenstadt AdöR
17.02.2025

Auf einem gesunden Weg: Weißenstadt wird Heilbad

Weißenstadt wird Heilbad - ein wichtiger Schritt für die touristische und wirtschaftliche Entwicklung der Stadt im Fichtelgebirge.
mehr erfahren
Die erfahrene Yoga-Lehrerin Sonja Lanig organisiert in Kooperation mit der Kurverwaltung Bad Mergentheim das große Yoga-Festival am 17. Mai 2025 in Bad Mergentheim. / Foto: © djd/Kurverwaltung Bad Mergentheim/Andreas Grasser
27.01.2025

Yoga-Festival 2025 im Taubertal

Egal ob erfahrener Yogi oder neugierige Einsteigerin: Samstag, den 17. Mai 2025, sollten sich Yoga-Fans für einen Ausflug ins Taubertal nach Bad Mergentheim vormerken.
mehr erfahren
Anlässlich des 20. Geburtstags wird dem Naturheilmittel Moor in Bad Tölz ein ganzes Jahr gewidmet. / Foto: © Stadt Bad Tölz
13.01.2025

20 Jahre Moorheilbad Bad Tölz

Bad Tölz ist aufgrund seiner natürlichen Vorkommen seit 2005 als Moorheilbad anerkannt. Das Baden im weich aufbereiteten Moor ist nach wie vor der Klassiker unter den Anwendungen mit dem wertvollen Rohstoff. Doch Moor kann mehr.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren