Mit Führungen auf Zollverein Essen in das Herz des Ruhrgebiets

Auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein in Essen können Gäste regelmäßig zwischen verschiedenen Führungen durch die Zeche oder über die Kokerei wählen. - Mit Führungen auf Zollverein Essen in das Herz des Ruhrgebiets

Funken sprühen. Koks glüht, Dampfwolken steigen in den Himmel. In Kokereien wird die aus der Erde geförderte Steinkohle bei über 1.000 Grad hoch erhitzt und so in Koks umgewandelt, der zum Kochen von Stahl benötigt wird.

Heute sind nur noch wenige Anlagen in Betrieb, doch auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein in Essen können sich Besucher in die Blütezeit der Koksherstellung im Ruhrgebiet zurückversetzen lassen. Bei verschiedenen Führungen durch die original erhaltenen Anlagen lernen Interessierte die Produktionsabläufe der einst größten Zentralkokerei Europas kennen.

Was ist die UNESCO-Welterbestätte Zollverein?

Das Welterbe Zollverein umfasst eine Fläche von rund 100 Hektar. Seit der Stilllegung der Zeche 1986 und der Kokerei 1993 wurden die Anlagen sukzessive saniert und neuen Nutzungen zugeführt. Heute ist Zollverein ein Ort für Kultur und Kunst, Bildung und Wirtschaft, Natur und Freizeit. Und Erinnerung.

Was hat es mit der schwarzen und der weißen Seite auf der Kokerei auf sich? Das wird bei den Führungen auf Zollverein erklärt.

Rundgang mit interessanten Fakten

Bei der Führung „Kohle, Koks und harte Arbeit“ zum Beispiel erfahren die Gäste alles Wissenswerte über die Geschichte und Technik der Kokerei, von der Koksherstellung auf der „schwarzen Seite“ bis zur Gewinnung der chemischen Nebenprodukte auf der „weißen Seite“. Der Rundgang führt durch die original erhaltenen Übertageanlagen der ehemaligen Kokerei Zollverein, wo die eindrucksvolle Architektur der Anlage und die neuen Ausstellungsbereiche zu einer visuellen und akustischen Entdeckungsreise einladen. Dabei kommen auch die Koker zu Wort: die Männer, die rund um die Uhr dafür sorgten, dass die Öfen nicht ausgingen. Die Führungen in Essen können online unter www.zollverein.de gebucht werden.

Hier ist Entdeckergeist gefragt

Viel Teamgeist und Köpfchen sind bei der Führung „Familienschicht“ im Mitmachbergwerk gefragt: Kinder von fünf bis zwölf Jahren erfahren gemeinsam mit ihren Eltern, wie die Bergleute früher in einem Bergwerk gearbeitet haben, wie das schwarze Gold gefördert und aufbereitet wurde. Ob in der Markscheiderei, in der Kaue oder bei der Kohleförderung - alle machen mit, auch die Erwachsenen. Denn wenn das Team gut zusammenarbeitet, ist keine Aufgabe zu schwer.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Essen - Travel Magazine

Essen – Travel Magazine

Ruhrgebiet | Nordrhein-Westfalen | Deutschland

Entdecken Sie Deutschlands drittgrünste Stadt, Essen im Herzen des Ruhrgebiets. Egal ob Städtetrip, Familienurlaub oder Urbanes Wandern: Essen ist immer eine Reise wert. Shoppen und Ausgehen in der pulsierenden Metropole, Wandern und Radfahren im ländlichen Idyll oder Kunst und Kultur in den hochklassigen Museen, Theatern oder auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein – in Essen geht alles.

Quelle: UNESCO-Welterbe Zollverein c/o DJD Deutsche Journalisten Dienste GmbH & Co. KG

Seit dem Kulturhauptstadtjahr 2003 schwimmt die Murinsel in Graz auf der Mur. / Foto: © Gerhard Bögner auf Pixabay
24.03.2025

Das Grazer Kultur-Jahr 2025

Das Grazer Kultur-Jahr 2025: Ein ungewöhnliches Zusammentreffen im Schauspielhaus, Star Wars bei der Styriate und 400 Jahre Schloss Eggenberg in Graz.
mehr erfahren
Der Handwerker- und Bauernmarkt im Kurpark lockt am 3. und 4. Mai 2025 wieder mit regionalen Produkten und traditionellem Handwerk Publikum nach Bad Sassendorf. / Foto: © Gäste-Information & Marketing Bad Sassendorf I Anja Cord
24.03.2025

Viel los rund ums Jahr in Bad Sassendorf – Veranstaltungshöhepunkte 2025

Mit dem Frühling 2025 beginnt auch die Freiluftsaison im Moor- und Soleheilbad Bad Sassendorf. Der Kurpark im Herzen des Heilbades ist mit seinen vielfältigen Angeboten ein Magnet für Jung und Alt.
mehr erfahren
Erleben Sie Bad Wimpfen auf eine einzigartige, prickelnde Weise bei der Stadtführung Sekt in the City. / Foto: © Kultur- & Tourist-Information Bad Wimpfen
21.03.2025

Sekt in the City - Eine genussvolle Stadtführung durch Bad Wimpfen

Erleben Sie Bad Wimpfen einmal anders und prickelnd. Bei der besonderen Stadtführung Sekt in der Stadt verbinden sich Geschichte, Kultur und Genuss zu einem unvergesslichen Erlebnis.
mehr erfahren
Das Ausseerland ziert eine Wiener Hausfassade / Foto: © Popp-Vision
20.03.2025

Ein Stück Ausseerland ziert jetzt eine Wiener Hausfassade

Fährt man vom Wienerberg in Richtung Wiener Innenstadt, hinterlässt das Ausseerland einen gewaltigen Eindruck: Ein Bild des Toplitzsees in Grundlsee mit Plakette ziert nun eine komplette Hausfassade in Wien.
mehr erfahren
Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing
19.03.2025

Unvergessliche Event-Highlights zwischen den Thermen - Bad Füssing 2025

Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel.
mehr erfahren
Stifterfigur Uta aus der UNESCO-Weltkulturerbestätte Naumburger Dom / Foto: © Vereinigte Domstifter I F. Matte
14.03.2025

Wer ist die Schönste im ganzen Land?

Wie Uta von Naumburg aus dem UNESCO-Weltkulturerbe Naumburger Dom zum Vorbild für die böse Stiefmutter in Walt Disneys Film Schneewittchen wurde.
mehr erfahren
Opernfestspiele Mozarts Zauberflöte am Saarpolygon / Foto: © Rolf Ruppenthal I Musik & Theater Saar
12.03.2025

Saarland 2025 - Kultur erleben

Im Jahr 2025 präsentiert sich das Saarland als faszinierendes Reiseziel für Kulturliebhaber. Der Veranstaltungskalender ist bunt und spannend wie selten zuvor.
mehr erfahren
Burg Lüftelberg / Foto: © Paul Meixner I Rhein-Voreifel Touristik e.V.
10.03.2025

Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore in der Rhein-Voreifel

Geschichts- und Architekturinteressierte aufgepasst: Zahlreiche Burgen und Schlösser in der Region Rhein-Voreifel laden auch 2025 wieder zu einem Blick hinter die Burgmauern ein.
mehr erfahren
THE TRUE SIZE OF AFRICA, Ausstellungsansicht von Yinka Shonibare, Woman Moving Up, 2023 / Foto: © Hans-Georg Merkel I Weltkulturerbe Völklinger Hütte
06.03.2025

Zeitgenössische afrikanische Kunst im Welterbe der Industrialisierung

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur verbinden sich im Weltkulturerbe Völklinger Hütte zu einem einzigartigen Erlebnis.
mehr erfahren
Ostermarkt in der Altstadt von Hilpoltstein / Foto: © Bernhard Bergauer
05.03.2025

Frühlingsfrische Traditionen: Ostern 2025 in Franken

Mit dem Frühling erwachen die fränkischen Ostertraditionen zu neuem Leben. Kunstvoll geschmückte Brunnen, festliche Märkte, religiöse Bräuche und fröhliches Ostereiersuchen stehen im Mittelpunkt des Brauchtums.
mehr erfahren