Mit Führungen auf Zollverein Essen in das Herz des Ruhrgebiets

Funken sprühen. Koks glüht, Dampfwolken steigen in den Himmel. In Kokereien wird die aus der Erde geförderte Steinkohle bei über 1.000 Grad hoch erhitzt und so in Koks umgewandelt, der zum Kochen von Stahl benötigt wird.
Heute sind nur noch wenige Anlagen in Betrieb, doch auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein in Essen können sich Besucher in die Blütezeit der Koksherstellung im Ruhrgebiet zurückversetzen lassen. Bei verschiedenen Führungen durch die original erhaltenen Anlagen lernen Interessierte die Produktionsabläufe der einst größten Zentralkokerei Europas kennen.
Was ist die UNESCO-Welterbestätte Zollverein?
Das Welterbe Zollverein umfasst eine Fläche von rund 100 Hektar. Seit der Stilllegung der Zeche 1986 und der Kokerei 1993 wurden die Anlagen sukzessive saniert und neuen Nutzungen zugeführt. Heute ist Zollverein ein Ort für Kultur und Kunst, Bildung und Wirtschaft, Natur und Freizeit. Und Erinnerung.

Rundgang mit interessanten Fakten
Bei der Führung „Kohle, Koks und harte Arbeit“ zum Beispiel erfahren die Gäste alles Wissenswerte über die Geschichte und Technik der Kokerei, von der Koksherstellung auf der „schwarzen Seite“ bis zur Gewinnung der chemischen Nebenprodukte auf der „weißen Seite“. Der Rundgang führt durch die original erhaltenen Übertageanlagen der ehemaligen Kokerei Zollverein, wo die eindrucksvolle Architektur der Anlage und die neuen Ausstellungsbereiche zu einer visuellen und akustischen Entdeckungsreise einladen. Dabei kommen auch die Koker zu Wort: die Männer, die rund um die Uhr dafür sorgten, dass die Öfen nicht ausgingen. Die Führungen in Essen können online unter www.zollverein.de gebucht werden.
Hier ist Entdeckergeist gefragt
Viel Teamgeist und Köpfchen sind bei der Führung „Familienschicht“ im Mitmachbergwerk gefragt: Kinder von fünf bis zwölf Jahren erfahren gemeinsam mit ihren Eltern, wie die Bergleute früher in einem Bergwerk gearbeitet haben, wie das schwarze Gold gefördert und aufbereitet wurde. Ob in der Markscheiderei, in der Kaue oder bei der Kohleförderung - alle machen mit, auch die Erwachsenen. Denn wenn das Team gut zusammenarbeitet, ist keine Aufgabe zu schwer.

Essen – Travel Magazine
Ruhrgebiet | Nordrhein-Westfalen | Deutschland
Entdecken Sie Deutschlands drittgrünste Stadt, Essen im Herzen des Ruhrgebiets. Egal ob Städtetrip, Familienurlaub oder Urbanes Wandern: Essen ist immer eine Reise wert. Shoppen und Ausgehen in der pulsierenden Metropole, Wandern und Radfahren im ländlichen Idyll oder Kunst und Kultur in den hochklassigen Museen, Theatern oder auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein – in Essen geht alles.
Quelle: UNESCO-Welterbe Zollverein c/o DJD Deutsche Journalisten Dienste GmbH & Co. KG
Das könnte Sie noch interessieren

Kultursommer in Franken 2025: Musik, Wein, Hopfen und interaktive Erlebnisse
mehr erfahren
Die schönsten Sundowner-Spots in den Städten Baden-Württembergs
mehr erfahren
UNESCO-Welterbestatus für Bayerns Märchenschlösser
mehr erfahren
Feiern, wo der Wein zu Hause ist - die Weinfeste an der sonnigen Untermosel
mehr erfahren
Horizont statt Folklore in der Region Waginger See
mehr erfahren
Erleben Sie im Sommer 2025 zwei einzigartige Veranstaltungen in Bad Mergentheim
mehr erfahren
Ein Sommer voller Genuss in Karlsruhe
mehr erfahren
Interessante Führungen im August 2025 in Schweinfurt Stadt und Land
mehr erfahren
Heimhof-Theater in Burbach stellt das Programm der nächsten Spielzeit 2025-26 vor
mehr erfahren