Mittelalter zum Mitmachen

Museum Vechta bietet Kurse zum Mittelalter zum Mitmachen an - Mittelalter zum Mitmachen

An den beiden ersten Wochenenden im März und im November 2019 bietet das Museum Vechta insgesamt 16 verschiedene "Mittelalterkurse" an. Unter der Leitung erfahrener Dozenten können die Teilnehmer mittelalterliche Kleidung, Kettenpanzer, Helm oder Schild selbst herstellen oder auch Alltagsfertigkeiten wie Backen, Spinnen oder Sticken erlernen. Die Kurse beginnen am Freitagabend und enden am Sonntagnachmittag. Sie kosten zwischen 120 und 280 Euro inklusive Verpflegung und einem einfachen Nachtlager im Museum. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Einer der Kurse befasst sich mit den Techniken des Schwertkampfes gemäß den Regeln der "Historischen Deutschen Fechtschule", ein anderer mit dem Bau einer Holzbogen-Armbrust aus dem 11. Jahrhundert. Wer sich lieber ein wenig bewegen möchte, erfährt in dem Kurs "Tänze aus Mittelalter und Renaissance", wie die einfachen Leute, aber auch die Adligen an den Höfen Westeuropas ihre Runden gedreht haben. In Kleingruppen können Mittelalterfans unter anderem einen Korb flechten, einen Kerzenhalter schmieden, Wolle mit einer Handspindel spinnen, ein Hemd oder Wams mit Nadel und Faden nähen oder auch passende Muster sticken.

Die Idee zu den Kursen entstand bei den "Burgmannen-Tagen". Diese in Norddeutschland größte nichtkommerzielle Mittelalterveranstaltung lockt jedes Jahr Ende September Tausende von Besuchern in den Zitadellenpark von Vechta. Dabei legt das Museum Vechta als Veranstalter großen Wert auf ein möglichst authentisches Mittelalterfest. Dies gilt insbesondere für die Akteure und Aussteller. Voraussetzung für eine Teilnahme sind nicht nur klar definierte Regeln für das Kampfgeschehen, sondern auch ein historisches Outfit, möglichst handgenäht und aus Wolle oder Leinen. Für die 21. "Burgmannen-Tage" vom 28. und 29. September 2019 dürften die Teilnehmer an den Mittelalterkursen bestens gerüstet sein. Im November gibt es dann eine Neuauflage der Mittelalterkurse, weitere folgen 2020.

Über Einzelheiten zu diesen und anderen Angeboten in der Region informiert der Verbund Oldenburger Münsterland (04441/95650, www.oldenburger-muensterland.de).

Quelle: Verbund Oldenburger Münsterland e.V.

Das Ausseerland ziert eine Wiener Hausfassade / Foto: © Popp-Vision
20.03.2025

Ein Stück Ausseerland ziert jetzt eine Wiener Hausfassade

Fährt man vom Wienerberg in Richtung Wiener Innenstadt, hinterlässt das Ausseerland einen gewaltigen Eindruck: Ein Bild des Toplitzsees in Grundlsee mit Plakette ziert nun eine komplette Hausfassade in Wien.
mehr erfahren
Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing
19.03.2025

Unvergessliche Event-Highlights zwischen den Thermen - Bad Füssing 2025

Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel.
mehr erfahren
Stifterfigur Uta aus der UNESCO-Weltkulturerbestätte Naumburger Dom / Foto: © Vereinigte Domstifter I F. Matte
14.03.2025

Wer ist die Schönste im ganzen Land?

Wie Uta von Naumburg aus dem UNESCO-Weltkulturerbe Naumburger Dom zum Vorbild für die böse Stiefmutter in Walt Disneys Film Schneewittchen wurde.
mehr erfahren
Opernfestspiele Mozarts Zauberflöte am Saarpolygon / Foto: © Rolf Ruppenthal I Musik & Theater Saar
12.03.2025

Saarland 2025 - Kultur erleben

Im Jahr 2025 präsentiert sich das Saarland als faszinierendes Reiseziel für Kulturliebhaber. Der Veranstaltungskalender ist bunt und spannend wie selten zuvor.
mehr erfahren
Burg Lüftelberg / Foto: © Paul Meixner I Rhein-Voreifel Touristik e.V.
10.03.2025

Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore in der Rhein-Voreifel

Geschichts- und Architekturinteressierte aufgepasst: Zahlreiche Burgen und Schlösser in der Region Rhein-Voreifel laden auch 2025 wieder zu einem Blick hinter die Burgmauern ein.
mehr erfahren
THE TRUE SIZE OF AFRICA, Ausstellungsansicht von Yinka Shonibare, Woman Moving Up, 2023 / Foto: © Hans-Georg Merkel I Weltkulturerbe Völklinger Hütte
06.03.2025

Zeitgenössische afrikanische Kunst im Welterbe der Industrialisierung

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur verbinden sich im Weltkulturerbe Völklinger Hütte zu einem einzigartigen Erlebnis.
mehr erfahren
Ostermarkt in der Altstadt von Hilpoltstein / Foto: © Bernhard Bergauer
05.03.2025

Frühlingsfrische Traditionen: Ostern 2025 in Franken

Mit dem Frühling erwachen die fränkischen Ostertraditionen zu neuem Leben. Kunstvoll geschmückte Brunnen, festliche Märkte, religiöse Bräuche und fröhliches Ostereiersuchen stehen im Mittelpunkt des Brauchtums.
mehr erfahren
Schloss Sanssouci / Foto: © Susanne auf Pixabay
05.03.2025

Die Preußischen Schlösser und Gärten in der Saison 2025

Die über 30 Schlösser und Gärten in Berlin und Brandenburg laden ab dem 1. April 2025 zu lebendigen Zeitreisen in die glanzvolle Epoche der preußischen Königinnen und Könige ein.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren
Der perfekte Reisebegleiter: LEVEL8 Voyageur Carry-On 20'' / Foto: © Redaktion Tambiente
04.03.2025

Entdecken Sie den LEVEL8 Voyageur Carry-On 20'' - Ihr perfekter Reisebegleiter

Die Marke LEVEL8 hat es sich zur Aufgabe gemacht, hochwertiges Reisegepäck zu entwickeln, das Funktionalität, Langlebigkeit und elegantes Design vereint.
mehr erfahren