Möge der Schädel mit Dir seinim Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Zum Kinostart der neuen Star-Wars-Episode "Das Erwachen der Macht" am 17. Dezember 2015, macht das Weltkulturerbe Völklinger Hütte Star-Wars-Fans ein besonderes Angebot. Jeder, der in der Zeit von Freitag, dem 18. Dezember 2015 bis Mittwoch, den 30. Dezember 2015, eine Kinokarte des neuen Star-Wars-Films an der Kasse des Weltkulturerbes Völklinger Hütte vorzeigt, erhält den ermäßigten Eintritt in die Ausstellung "Schädel – Ikone. Mythos. Kult.". Wer in der Zeit von Freitag, dem 18. Dezember bis Mittwoch, den 23. Dezember 2015, im Kostüm einer Star-Wars-Figur erscheint, erhält sogar freien Eintritt. In der Ausstellung "Schädel – Ikone. Mythos. Kult." im Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist ein Filmabguss des Helms von Darth Vader aus dem Film "Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith" zu sehen.

In der Sektion "Fantasie" der Ausstellung "Schädel – Ikone. Mythos. Kult." zeigt das Weltkulturerbe Völklinger Hütte den Kult um den Schädel in der Pop-Kultur der Gegenwart. Neben dem Helm von Darth Vader sind Filmabgüsse aus den Filmen "Terminator", "Iron Man" und "Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels" zu sehen. Aus dem Atelier des berühmten Schweizer Künstlers HR Giger, der die Vorlage für das Ungetüm des Science-Fiction-Klassikers "Alien" (1979) entwarf, zeigt das Weltkulturerbe Völklinger Hütte einen Alien-Kopf, Gesichtsmasken für die Frontfrau von "Blondie", Debbie Harry, und zwei Masken aus dem Privathaus von HR Giger, die seit Jahrzehnten nicht mehr ausgeliehen wurden. Ebenfalls in der Sektion "Fantasie" zu sehen sind stilprägende Plattencover, deren zentrales Motiv der Schädel ist und zeitgenössische Urban-Art-Kunstwerke zum Motiv des Totenschädels.

Die Ausstellung "Schädel – Ikone. Mythos. Kult." im Weltkulturerbe Völklinger Hütte zeigt 250 spektakuläre Schädel und Köpfe aus allen Kulturkreisen von der Steinzeit und der Zeit des Alten Ägypten bis zur Gegenwart. "Schädel – Ikone. Mythos. Kult." erzählt die Kulturgeschichte des menschlichen Schädels vom Neandertaler bis zu Darth Vader und bietet so eine überraschende und faszinierende Perspektive auf 170.000 Jahre Menschheitsgeschichte, Gegenwart und Zukunft. Das Spektrum reicht bis zur Verwendung des Schädel-Motivs in der heutigen Pop- und Graffiti-Kultur.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.voelklinger-huette.org

Quelle: Weltkulturerbe Völklinger Hütte I Europäisches Zentrum für Kunst und Industriekultur

Feiern, wo der Wein zu Hause ist, an der sonnigen Untermosel. / Foto: © Marco Rothbrust
11.07.2025

Feiern, wo der Wein zu Hause ist - die Weinfeste an der sonnigen Untermosel

An der sonnigen Untermosel finden alljährlich Weinfeste statt, die Sie besuchen sollten, wenn Sie feiern wollen, wo der Wein zu Hause ist.
mehr erfahren
Die Bilderbuchregion rund um den Waginger See bietet bereichernde Erlebnisse jenseits von Folklore. / Foto: © Richard Scheuerecker I Tourist-Information Waginger See
09.07.2025

Horizont statt Folklore in der Region Waginger See

Die Region Waginger See bietet authentische Erlebnisse mit Tiefgang bei der Oberbayern-Folklore.
mehr erfahren
Walkacts der Tanzvilla Creglingen / Foto: © Tanzvilla Creglingen
09.07.2025

Erleben Sie im Sommer 2025 zwei einzigartige Veranstaltungen in Bad Mergentheim

Im Sommer 2025 sind in Bad Mergentheim zwei eindrucksvolle Veranstaltungen geplant, die Besucher aus nah und fern anziehen werden: das Taubertäler Weindorf im Kurpark und das große Kurparkfest mit Illumination.
mehr erfahren
Wein im Staatsweingut Karlsruhe-Durlach / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus GmbH I Bruno Kelzer
09.07.2025

Ein Sommer voller Genuss in Karlsruhe

Der Sommer 2025 wird köstlich. Mit den vielfältigen kulinarischen Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner können Einheimische und Gäste gleichermaßen in die Welt der Aromen und Gaumenfreuden eintauchen.
mehr erfahren
Stadtlauringen_Wetzhausen: / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360° I F. Trykowski
08.07.2025

Interessante Führungen im August 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im August 2025 zu interessanten öffentlichen Gästeführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
von links nach rechts: Bürgermeister Christoph Ewers, Vorsitzender Förderverein Heimhof-Theater Martin Ditthardt, Cornelia Oerter (Geschäftsführung), und Martin Horne (Programmplanung) / Foto: © Gemeinde Burbach, Tim Lehman
04.07.2025

Heimhof-Theater in Burbach stellt das Programm der nächsten Spielzeit 2025-26 vor

Der Förderverein Heimhof-Theater startet mit Begeisterung und viel Elan in die Spielzeit 2025/26. Das abwechslungsreiche Programm in Burbach steht: Mit dabei sind vertraute Namen, neue Gesichter sowie lokale und überregionale Künstlerinnen und Künstler.
mehr erfahren
Eifeler Mundart in ihrer ganzen Vielfalt kann man auf dem Eifeler Mundartfestival 2025 unter dem Motto Mir kalle platt vom 17. August bis zum 07. November 2025 erleben. / Foto: © Nordeifel Tourismus GmbH
04.07.2025

Eifeler Mundartfestival 2025: Mir kalle platt vom 17. August bis zum 7. November 2025

Das Mundartfestival „Mir kalle Platt“ der Nordeifel Tourismus GmbH und ihrer Partner lädt vom 17. August bis zum 6. November 2025 mit Lyrik, Prosa, Liedern, Slams, Geschichten, Rockmusik, Songs und Satire zu geselligen Stunden ein.
mehr erfahren
Auf dem Neumarkter Jura-Volksfest findet auch eine Pferdeschau statt. / Foto: © Stadt Neumarkt i.d. OPf.
01.07.2025

Neumarkt 2025: Jura-Volksfest, Ingrid Hartlieb-Ausstellung und Konzert-Highlights im Reitstadel

Neumarkt in der Oberpfalz bietet im Jahr 2025 ein vielseitiges Kultur- und Veranstaltungsprogramm. Drei Tipps für die kommenden Wochen.
mehr erfahren
Im Geschichtsweinberg Iphofen / Foto: © Michael Koch
01.07.2025

Zu Gast im Winzerleben – Reisen zum Frankenwein

Wer im Weinland Franken unterwegs ist, trifft auf eine Landschaft voller Weinberge, auf denen sich die Reben der Sonne entgegenstrecken. Man entdeckt traditionsreiche Weinorte und moderne Weinarchitektur – und vor allem auch Winzer, die Gastfreundschaft leben.
mehr erfahren
Expedition für Kinder im Weltkulturerbe Völklinger Hütte. / Foto: © Karl Heinrich Veith / Weltkulturerbe Völklinger Hütte
30.06.2025

Sommerferien-Programm 2025 in der Völklinger Hütte

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur: Das Sommerferien-Programm 2025 im Weltkulturerbe Völklinger Hütte.
mehr erfahren