Möge die Nacht mit dir sein! Erlebnisse unter Frankens Sternenhimmel

Im Sternenpark Rhön - Möge die Nacht mit dir sein! Erlebnisse unter Frankens Sternenhimmel

Dramatische Orchesterklänge, ferne Himmelskörper und surreale Landschaften, die von fremden Welten träumen lassen: Was klingt wie eine Szene aus der legendären Filmreihe Star Wars, beschreibt in Wirklichkeit einzigartige Sternstunden in Franken. Zum Star Wars Day am 4. Mai 2023 locken magische Erlebnisse unter dem nächtlichen Firmament: Bei wunderbaren Open-Air-Konzerten, stimmungsvollen Mondwanderungen oder an idyllischen Beobachtungsplätzen gerät der allzu irdische Alltagsstress schnell in Vergessenheit.

In Franken gibt es viele stimmungsvolle Orte, die sich hervorragend für einen Blick in den Nachthimmel eignen: So kann man beispielsweise in der Rhön an zahlreichen naturnahen Sternwarten nach fernen Planeten und Galaxien Ausschau halten und von edlen Jedis und dunklen Sith-Lords träumen. An diesen Orten sind besonders viele Sterne zu sehen, denn durch die dünne Besiedlung der Rhön ist auch die Lichtverschmutzung gering. Deshalb wurde das UNESCO-Biosphärenreservat 2014 von der „Dark Sky Association“ als Internationaler Sternenpark ausgezeichnet. Die Aussichtsplätze sind jeweils mit Sternkarte, Wellenliege, Polarsternfinder und Fernglas ausgestattet.

Rotlicht statt Laserschwert

Einen ähnlichen Ort gibt es auch im Fränkischen Seenland: Auf dem 585 Meter hohen Kapellenberg bei Hechlingen am See, einem Ortsteil von Heidenheim, lädt eine Sternenliege zum Verweilen ein. Und die verwunschene Ruine der Katharinenkapelle sorgt für Kinoatmosphäre. Auch hier trübt kein künstliches Licht den Blick auf die Gestirne, so dass allein mit bloßem Auge über 4.000 Himmelskörper beobachtet werden können.

Der Weg zum Aussichtspunkt führt unter anderem durch den Hechlinger Hohlweg. Dort ragen links und rechts des Weges bis zu neun Meter hohe Felsen in die Höhe - eine märchenhafte Landschaft wie von einem fernen Planeten. Auf eine konventionelle Taschenlampe sollten Besucher:innen am besten verzichten, denn ihr Licht desensibilisiert die Augen für den Sternenblick. Als Alternative empfiehlt die Infotafel vor Ort eine Rotlichttaschenlampe. Deren Licht schont nicht nur die Augen, sondern erinnert auch an das Leuchten eines Lichtschwerts aus Star Wars.

Auf dem Trekkingplatz Döbraberg

1.000-Sterne-Übernachtung

Im Naturpark Altmühltal lässt es sich besonders gut unter dem Sternenhimmel träumen. Denn hier gibt es zahlreiche Möglichkeiten, mit galaktischem Ausblick einzuschlafen, zum Beispiel im Hängemattencamp des Evangelischen Bildungs- und Tagungszentrums in Pappenheim oder auf einem der vielen Campingplätze in der Region. Etwas luxuriöser übernachten Gäste in der Altmühltherme in Treuchtlingen. Begleitet vom leisen Plätschern des Thermalwassers im Außenbecken kann man im „sleeperoo“-Würfel im Saunagarten auf der bequemen Matratze entspannen, während Mond und Sterne durch das Panoramadachfenster scheinen. Auch im Frankenwald, im Steigerwald und im Spessart-Mainland kann man unter freiem Himmel übernachten: in Trekking-Camps mit Feuerstelle, die versteckt im Wald liegen.


Erlebnisreiche Nachtwanderungen

Der Blick, den Urlauber:innen bei solchen Gelegenheiten in die Weiten des Weltraums werfen, ist nicht nur wunderschön, er bringt auch viele Fragen mit sich: Was sind Galaxien? Was sind Kometen? Wie begann das Universum und wie wird es enden? Antworten gibt es bei den Sternenwanderungen auf dem Baumwipfelpfad Steigerwald in Ebrach. Gemeinsam mit einem Astrofotografen und Physiker geht es bei der nächtlichen Führung bis in die luftigen Höhen des 42 Meter hohen Aussichtsturms. Darüber hinaus werden auch Vollmondführungen angeboten, die sich dem nächtlichen Begleiter der Erde widmen.

„Das ist der Weg“ - Zu Fuß durchs Sonnensystem

Auch an vielen anderen Orten in Franken gibt es die Möglichkeit, mehr über das Weltall und insbesondere über unser Sonnensystem zu erfahren. Wer sich das berühmte Zitat des Jedi-Meisters Yoda „Du hast noch viel zu lernen“ zu Herzen nimmt, kann dies zum Beispiel auf dem Planetenwanderweg in Münchberg tun.

Der 1.500 Meter lange Weg im Fichtelgebirge zeigt unser Sonnensystem im Maßstab 1:4 Milliarden. Vom 350 Millimeter großen Sonnenmodell sind es beispielsweise 38 Meter bis zur nur 4 Millimeter großen Erdkugel. Ein ähnliches Konzept verfolgt der Planetenweg „Sonnensystem trifft Mainbogen“ zwischen Sennfeld und Gochsheim im Fränkischen Weinland. Allerdings wurde für den drei Kilometer langen Weg ein etwas größerer Maßstab gewählt.

Planetenweg zwischen Sennfeld und Gochsheim

Kuppel mit astronomischen Dimensionen

Noch weiter ins Universum geht es im Nicolaus-Copernicus-Planetarium in Nürnberg. Bis in ferne Galaxien reicht die digitale Technik des einzigen Großplanetariums in Bayern. Bei Veranstaltungen verwandelt sich die 18 Meter hohe Kuppel in ein romantisches Sternenmeer. Zur Auswahl stehen verschiedene Vorführungen aus den Bereichen Astronomie, Wissenschaft oder Kultur. Für die Jüngsten versprechen zum Beispiel „Peterchens Mondfahrt“ oder die kindgerechten Astronomiekurse ein magisches Erlebnis.

 

Sterne, Stars und Gestirne

Besondere Erlebnisse am Nachthimmel sind auch die vielen Open-Air-Konzerte und -Veranstaltungen in Franken. Zum Tanzen und Feiern unter freiem Himmel bietet beispielsweise Coburg zahlreiche Gelegenheiten. Beim „HUK-Coburg open-air-sommer“ (14. bis 18. Juni und 11. bis 13. August 2023) treten Stars wie Sting, Lea, Peter Maffay, Roland Kaiser, Kontra K oder CRO auf dem Schlossplatz auf. Vom 14. bis 16. Juli 2023 lädt zudem das Internationale Sambafestival Coburg zu einem farbenfrohen und pulsierenden Rhythmusrausch ein. Nur wenige Tage später freuen sich Kulinarikfans auf das Schlossplatzfest (20. bis 24. Juli 2023). In historischer Kulisse zwischen Landestheater, Hofgarten und Schloss Ehrenburg werden fränkische Tapas-Variationen, Pfifferlinglasagne, Elsässer Flammkuchen oder Coburger Bratwürste angeboten. Dazu gibt es fränkische Weine, heimisches Bier und Live-Musik.

Sonaten im Mondschein

Freund:innen klassischer Klänge wiederum zieht es in lauen Sommernächten nach Veitshöchheim. Vor der atemberaubenden Kulisse von Schloss Veitshöchheim, inmitten eines der schönsten Rokokogärten Europas, wird das Ensemble hr.Brass des hr-Sinfonieorchesters am 11. Juni 2023 im Rahmen des Mozartfestes Würzburg zu hören sein. Für zauberhafte Momente sorgen auch die Sommerkonzerte im Synagogenhof vom 29. Juli bis 4. September 2023.

Schlossplatzfest Coburg

Film ab für das Open-Air-Erlebnis

Große Momente unter den Sternen gibt es auch in Bad Neustadt an der Saale. Nur spielen sie sich hier nicht auf der Bühne, sondern auf der Leinwand ab. Vom 21. bis 23. Juli 2023 verwandelt sich der Innenhof des Bildhäuser Hofs in ein stimmungsvolles Freiluftkino. Das Publikum darf sich auf funkelnde Sterne, leckeres Popcorn und eine bunte Filmauswahl freuen. In ganz Franken erwarten Sie im Sommer solche filmreifen Open-Air-Events und Konzerte. Um nichts zu verpassen, lohnt sich ein Blick in den Online-Veranstaltungskalender des Tourismusverbandes Franken.

Quelle: Tourismusverband Franken e.V.

Die Biergärten der Wirtshäuser rund um den Waginger See sind im Sommer die ideale Kulisse für die Musikantenstammtische. / Foto: © djd/Tourist-Info Waginger See/Richard Scheuerecker
01.06.2023

Traditionen mit geselliger Note im Rupertiwinkel erleben

Im oberbayerischen Rupertiwinkel östlich des Chiemsees sind Traditionen noch selbstverständlicher Teil des Lebens und nicht ausschließlich Touristenattraktion.
mehr erfahren
UNESCO-Weltkulturerbe Markgräfliche Opernhaus in Bayreuth / Foto: © Loic Lagarde
01.06.2023

275 Jahre Markgräfliches Opernhaus in Bayreuth

Seit April 2023 ist die Wagner-Stadt Bayreuth um eine Attraktion reicher, denn das das Welterbe-Informationszentrum und Opernhausmuseum im Redoutenhaus öffnete seine Tore.
mehr erfahren
Seefeld präsentiert im Sommer den Dienstagsmarktl mit regionalen Produzenten / Foto: © Region Seefeld – Tirols Hochplateau
31.05.2023

Die Marktsaison beginnt - Seefelder Dienstagsmarktl öffnet am 6. Juni 2023 seine Standl

Sommerzeit ist Marktzeit und so startet der traditionelle Seefelder Dienstagmarkt am 6. Juni 2023 in die neue Saison und bis Ende September wird dann wieder jeden Dienstag am Seefelder Dorfplatz eine Vielfalt an heimischen Produkten angeboten.
mehr erfahren
Bernina Express im Winter / Foto: © Peggychoucair auf Pixabay
23.05.2023

Der Bernina Express feiert am 3. Juni 2023 seinen 50. Geburtstag

Seit der Jungfernfahrt am 3. Juni 1973 erleben Fahrgäste die Alpenüberquerung auf einer der spektakulärsten Bahnlinien der Welt mit 55 Tunnel, 196 Brücken und bis zu 70 Promille Steigung.
mehr erfahren
Bierige Zutaten, direkt in der Tourist-Information Einbeck erwerben. / Foto: © CCO
17.05.2023

Veröffentlichung von Rezepten mit Einbecker (Bock-)Bier

Das aktuelle Einbecker Themenjahr 2023 wird nach der Manier Einbeck bockt! gefeiert, um die lebendige Brautradition Einbecks hervorzuheben und in den Fokus zu stellen.
mehr erfahren
Historische Greifvögel lassen sich bei den Vorführungen des Landesfalkenhofs auf der Erlebnisburg Hohenwerfen aus nächster Nähe bestaunen. / Foto: © djd/Salzburger Burgen & Schlösser/Wolfgang Lienbacher
16.05.2023

Erlebnisburg Hohenwerfen - Spannende Zeitreise ins Mittelalter

Vielfältige Gelegenheit einmal für ein paar Stunden ab in eine längst vergangene Zeit abzutauen, bietet zum Beispiel die Erlebnisburg Hohenwerfen, die zu Salzburgs beliebtesten Ausflugszielen für Familien zählt.
mehr erfahren
Villenkolonie Neubabelsberg / Foto: © PMSG, André Stiebitz
16.05.2023

Einblicke in Potsdams Stadtteile auf einer Stadtteilführungen gewinnen

Die Stadtteilführungen der PMSG Potsdam Marketing und Service GmbH beleuchten die Geschichten hinter den Potsdamer Stadtteilen und Kiezen.
mehr erfahren
Foto: © Caro Sodar auf Pixabay
15.05.2023

Leipzig und Region – Geheimtipp für Genießer

Feinschmecker müssen nicht so weit reisen für kulinarischen Hochgenuss: In Leipzig und der umliegenden Region kommen Liebhaber des Herzhaften als auch des Süßen auf ihre Kosten.
mehr erfahren
Dampfzugfahrt bei Neuenmarkt-Wirsberg / Foto: © Frankenwald Tourismus/A. Hub
15.05.2023

Die Faszination von Stahl und Ruß bei den Pfingst-Dampftage 2023 in Neuenmarkt-Wirsberg

Die Aktionstage im Deutschen Dampflokomotiv-Museum vom 27. bis 29. Mai 2023 in Neuenmarkt-Wirsberg laden dazu ein, dem Lokführer im Führerstand einer altehrwürdigen Diesellok über die Schulter zu schauen.
mehr erfahren
Auf dem Annafest in Forchheim / Foto: © FrankenTourismus / Holger Leue
15.05.2023

Anstoßen auf die fränkische Braukultur seit Mai 2023

Leckere regionale Brotzeiten, fröhliche Gesellschaft, strahlender Sonnenschein - und dazu ein kühles fränkisches Bier: So feiert Franken 2023 seine Braukultur auf zahlreichen Festen.
mehr erfahren