Mörderischer Herbst

Ein idyllisches Dorf wird zur Mörderhöhle!? Kaum zu glauben, aber wahr. Vom 24.09. bis 03.11.2014 ist Bad Sassendorf Schauplatz diverser Veranstaltungen des Projekts „Mord am Hellweg“.

Den Auftakt bildet am Mittwoch, 24.09.2014 die Lesung mit Krimi-Autorin Andrea Maria Schenkel, die um 19.30 Uhr in der Kulturscheune auf Hof Haulle stattfindet. „Andrea Maria Schenkel hat den Krimi für Deutschland neu erfunden“, urteilt DIE ZEIT über „Täuscher“, den aktuellen Krimi der mehrfach ausgezeichneten Autorin, aus dem sie in Bad Sassendorf lesen wird. Außerdem bittet Moderator Wolfgang Herle (ZDF, Aspekte, Das blaue Sofa) zu Gespräch.

Karten sind im Vorverkauf für 11,90 € bzw. 9,90 € mit Bad Sassendorf Card in der Gäste-Information, Tel. 02921-5014811, in der Sparkasse Bad Sassendorf, Tel. 109156 (Frau Schmitz, Marketing) und im i-Punkt Unna, Tel. 02303-103777 sowie für 14,50 € bzw. 12,50 € mit Bad Sassendorf Card an der Abendkasse erhältlich.

„Ein Dorf – neun Frauen – haufenweise Morde“ lautet der Titel der zweiten Veranstaltung in Bad Sassendorf.Die Krimiladies schlagen zunächst im Doppelpack nachmittags um 15.30 Uhr bei Kaffee und Kuchen (Selbstzahler) an verschiedenen Orten zu: es lesen Rosa Ribas, Sabine Hofmann und Tessa Korber in der Klinik Lindenplatz, Inge Löhning und Eva Gründel in der Residenz am Malerwinkel, Klara Nordin und Sabine Kornbichler im Restaurant „An der Rosenau“ sowie Mitra Devi und Christine Cazon im Hotel-Restaurant Haus Rasche.

Karten für eine Lesung nach Wahl sind im Vorverkauf für 5,90 € bzw. 4,90 € mit Bad Sassendorf Card in der Gäste-Information, Tel. 02921-5014811, in der Sparkasse Bad Sassendorf, Tel. 109156 (Frau Schmitz, Marketing) und im i-Punkt Unna, Tel. 02303-103777 sowie für 8,00 € bzw. 7,00 € mit Bad Sassendorf Card an der Abendkasse erhältlich.

Während der großen Ladies`-Crime-Gala, die ab 19.00 Uhr in der Kulturscheune auf Hof Haulle stattfindet, sind dann alle Autorinnen „am laufenden Band“ zu hören. Dort wird auch Jörg Hegemann, einer der besten deutschen Boogie-Woogie-Spieler, am Flügel für mitreißenden Klang sorgen. Durch das Programm führen u.a. Stefan Keim (WDR) und Jürgen Alberts (Krimiautor Bremen).

Karten für die Ladies`-Crime-Gala sind im Vorverkauf für 11,90 € bzw. 9,90 € mit Bad Sassendorf Card in der Gäste-Information, Tel. 02921-5014811, in der Sparkasse Bad Sassendorf, Tel. 109156 (Frau Schmitz, Marketing) und im i-Punkt Unna, Tel. 02303-103777 sowie für 15,00 € bzw. 13,00 € mit Bad Sassendorf Card an der Abendkasse erhältlich.

Jede Veranstaltung ist einzeln buchbar. Für eine Nachmittags- und die Abendveranstaltung gibt es ein Kombiticket. Das Kombiticket kostet im Vorverkauf 13,90 € bzw. 11,90 € mit Bad Sassendorf Card. An der Tageskasse ist das Kombiticket für 16,00 € bzw. 13,00 € mit Bad Sassendorf Card erhältlich.

Am Freitag, 24.10.2014, 19.30 Uhr findet ein weiterer Höhepunkt in Bad Sassendorf statt. Das Landespolizeiorchester NRW unter Leitung seines Dirigenten Scott Lawton lädt zum Krimikonzert „Miss Marple trifft James Bond“ ins Tagungs- und Kongresszentrum ein. Die Gäste dürfen gespannt sein, welche musikalischen Krimi-Highlights das Orchester präsentieren wird. Dabei ist auch die preisgekrönte Sängerin Susanna Risch, die u.a. schon mit der Staatskapelle Weimar, in der Münchener und Kölner Philharmonie sowie in den Konzerthäusern Dortmund und Berlin auftrat.

Karten sind im Vorverkauf für 11,90 € bzw. 9,90 € mit Bad Sassendorf Card in der Gäste-Information, Tel. 02921-5014811, in der Sparkasse Bad Sassendorf, Tel. 109156 (Frau Schmitz, Marketing) und im i-Punkt Unna, Tel. 02303-103777 sowie für 14,50 € bzw. 12,50 € mit Bad Sassendorf Card an der Abendkasse erhältlich.

Zum Abschluss der Veranstaltungsreihe lesen Thomas Hoeps und Jac. Toesam Montag, 03.11.2014 um 19.30 Uhr aus ihrem humorvollen Kurzkrimi „Spätes Glück in Sassendorf“. Als Veranstaltungsort hat das spannende Autorenduo bewusst die Westfälischen Salzwelten“ gewählt, jenen Ort, der auch in ihrem Krimi eine wichtige Rolle spielt. Die Story wurde von den Autoren 2013 in Bad Sassendorf recherchiert und exklusiv geschrieben für den „Mord am Hellweg“-Krimiband „Sexy. Hölle. Hellweg.“

Karten sind im Vorverkauf für 9,90 € bzw. 7,90 € mit Bad Sassendorf Card in der Gäste-Information, Tel. 02921-5014811, in der Sparkasse Bad Sassendorf, Tel. 109156 (Frau Schmitz, Marketing) und im i-Punkt Unna, Tel. 02303-103777 sowie für 12,00 € bzw. 10,00 € mit Bad Sassendorf Card an der Abendkasse erhältlich.

„Mord am Hellweg VII“ ist ein Projekt der Kulturregion Hellweg unter Schirmherrschaft von Hannelore Kraft, Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen. Medienpartner sind WDR 5 und die WELT AM SONNTAG.

Europas größtes internationales Krimifestival "Mord am Hellweg" findet 2014 bereits zum siebten Mal statt. Trotz aller bundesweiten und internationalen Ausstrahlung ist es bewusst in der Region verankert und aus ihr heraus entwickelt worden. Seinen Namen hat das Festival vom berühmtesten aller Hellwege, der alten Heer- und Handelstraße von Duisburg über Essen, Dortmund, Unna nach Paderborn. Der Name Hellweg soll unter anderem neben Salz- auch Toten- oder Höllenweg lauten, abgeleitet von der Göttin der Unterwelt, Hel.

"Mord am Hellweg" trägt auch kulturhistorischen Aspekten Rechnung. Besondere Räumlichkeiten, in denen die Events veranstaltet werden, machen unter anderem den Reiz des Projektes aus. Das Festival lockt mit seinem anspruchsvollen Programm nicht nur Besucher aus der Region, sondern aus dem gesamten Bundesland und darüber hinaus zu den Veranstaltungen von "Mord am Hellweg". Wer einmal da war, hat Blut geleckt und wird wiederkommen.

Mehr Informationen zur Gesamtveranstaltung mit 300 Mitwirkenden und 180 Einzelveranstaltungen finden Interessenten im Internet unter www.mordamhellweg.de

Informationen zu den Veranstaltungen in Bad Sassendorf sind zu finden unter www.badsassendorf.de

Quelle: Tagungs- und Kongresszentrum Bad Sassendorf GmbH/ Gäste-Information & Marketing

Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein in Essen. / Foto: © Jochen Track/Stiftung Zollverein
20.06.2025

Werksschwimmbad auf der Kokerei Zollverein: Der coolste Pool im Westen

Das Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein ist ein überraschendes Kunstprojekt und Austragungsort des beliebten Arschbomben-Contests.
mehr erfahren
Sonderbriefmarke zur Höhlen und Eiszeitkunst erschienen / Foto: © Arbeitsgemeinschaft Weltkultursprung
20.06.2025

Sonderbriefmarke der Deutschen Post zur Höhlen und Eiszeitkunst erschienen

Das Bundesfinanzministerium gibt jährlich rund 50 Sondermarken zu verschiedenen Themen heraus, die die deutsche Kultur und Geschichte widerspiegeln und 2025 auch vom UNESCO-Welterbe Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb.
mehr erfahren
Römische Thermen in Weißenburg i.Bay. / Foto: © Dietmar Denger
18.06.2025

Kulturelle Highlights in Franken 2025

Franken präsentiert sich 2025 von seiner kulturell vielseitigen Seite. Die Ferienregion Franken bietet ein Kulturjahr voller Entdeckungen.
mehr erfahren
Rotschultertamarin-Männchen Bruno mit seinen Zwillingen auf dem Rücken. / Foto: © Zoo Leipzig
17.06.2025

Entdeckertage Affen 2025 und Zwillingsnachwuchs in Gonwanaland im Zoo Leipzig

Am bevorstehenden Wochenende 21.-22.06.2025 laden die Entdeckertage Affen ganztägig mit einem vielfältigen Aktions- und Mitmachprogramm ein, die im Zoo Leipzig lebenden 16 Affenarten kennenzulernen.
mehr erfahren
Seit 100 Jahren steht die Pionier-Faltboot-Werft für Abenteuerlust und Handwerk. / Foto: © Stadt Bad Tölz
17.06.2025

Bad Tölz - die Wiege des deutschen Faltbootsports

Vom 1. bis 3. August 2025 erwacht in Bad Tölz die Leidenschaft für das Faltbootabenteuer zu neuem Leben. Mit einem Programm, das nicht nur Sammler und Sportenthusiasten begeistert.
mehr erfahren
Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe: Im Zoo warten 344 Tierarten auf einer Fläche von 22 Hektar in der größten Parkanlage der Fächerstadt. / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus, Foto Juergen Roesner
06.06.2025

Mit Vollgas und Genuss in die Pfingstferien 2025 in Karlsruhe

Die Stadt erkunden, Tiere bestaunen und lecker essen – all das ist mit den Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner möglich.
mehr erfahren
05.06.2025

Neue Veranstaltungsreihe in Greetsiel: Elführtje mit Daje und Geeske

In Greetsiel beginnt eine neue Veranstaltungsreihe: Elführtje. Daje sowie Geeske begleiten die Gäste. Bei diesem Angebot geht es um Brauchtum. Es ist eine Kostümführung.
mehr erfahren
Das malerische Nikolaiviertel im Herzen von Altenburg ist geprägt von schmalen Gassen und kleinen Häusern, die sich harmonisch in das Stadtbild einfügen. / Foto: © djd/Tourismusverband Altenburger Land/Johannes Bondzio
05.06.2025

Die fünf schönsten Sommer-Momente 2025 im Altenburger Land

Herausragende Kulturschätze, kulinarische Köstlichkeiten und gelebte Traditionen erwarten Sie. Das Altenburger Land in Thüringen ist jederzeit eine Reise wert.
mehr erfahren
Instelsteg in Pforzheim / Foto: © Pierre Johne
04.06.2025

Einiges los in Pforzheim - Das Goldstück des Schwarzwaldes

Pforzheim ist das Tor zum nördlichen Schwarzwald. Die aufgrund ihrer Schmuck- und Uhrenindustrie auch als Goldstadt bezeichnete Stadt ist allerdings eher eine Schönheit auf den zweiten Blick.
mehr erfahren
Weinwanderung in Oberkirch - Genuss pur im Schwarzwald. / Foto: © Jigal Fichtner I Renchtal Tourismus GmbH
04.06.2025

Kulinarische Erlebnisangebote im Sommer 2025 im Schwarzwald

Regionale Gaumenfreuden entdecken: Diese kulinarischen Erlebnisangebote vereinen Entdeckerlust, Bewegungsdrang und Genussfreuden in den unterschiedlichen Natur- und Kulturlandschaften der Ferienregion Schwarzwald.
mehr erfahren