Momente, die Urlaubern in Österreich ganz alleine gehören

Nationalpark Hohe Tauern - Momente, die Urlaubern in Österreich ganz alleine gehören

Österreich bietet echte, unverfälschte Natur. Von der pannonischen Tiefebene im Osten, bis zu hochalpinen Berglandschaften im Westen finden Urlaubsgäste das, was ihnen im Alltag so oft verloren geht: Momente, die ihnen ganz allein gehören. Vier Gastgeber aus Osttirol, der Stadt Salzburg und der Steiermark berichten, wie solche Momente aussehen können.

Naturschätze im Nationalpark Hohe Tauern

Der Nationalpark Hohe Tauern erstreckt sich von Kärnten, über das Salzburger Land, bis nach Tirol – er zählt zu den größten Nationalparks Europas und ist zugleich das ausgedehnteste Naturschutzgebiet im Alpenraum. Hier ragen über 300 Dreitausender in den Himmel, darunter der Großglockner. Im Osttiroler Teil des Nationalparks arbeitet Emanuel Egger seit rund 25 Jahren als Ranger. Den Nationalpark empfindet er als Schatz, „mit dem wir hier leben dürfen und den der Gast erleben darf“. Für ihn sind die Naturerlebnisse etwas ganz Besonderes, das er auch Gästen ans Herz legt: „Wenn ich allein irgendwo auf einem Gletscher unterwegs bin, dann ist das pure Wildnis um mich herum, pure Natur“. Atemberaubend ist zum Beispiel der Gletscherweg Innergschlöß, schließlich lassen sich rund um den Großvenediger (3.674m) uralte Eisriesen entdecken.

Entspannen in Salzburgs Stadtgärten

Salzburg hat viele grüne Ecken und damit auch viele Wirkungsstätten für Christian Stadler, dem Leiter der Stadtgärten Salzburg. „Das Besondere an meinem Beruf ist, dass wir Räume schaffen, die zum Entschleunigen einladen.“ Mit seinem Beruf verbindet er Lebendigkeit, schließlich hat Stadler es mit Pflanzen, Tieren und vor allem Menschen zu tun. Letztere lieben ganz besonders den Mirabellgarten, der auf eine große Vergangenheit zurückblicken kann. „Anfang des 17. Jahrhunderts gebaut, wurde die hochbarocke Anlage im Zuge der Jahre immer wieder vergrößert“. Mittlerweile ist der Garten von Schloss Mirabell weithin bekannt und gerade im Sommer in voller Blütenpracht mit seinem Blick auf die Stadt an der Salzach und ihre grünen Rückzugsorte. 

Abseits vom hektischen Alltag mit Urlaub am Bauernhof

Im steierischen Semriach bewirtschaftet Stefan Eisenberger gemeinsam mit seiner Familie einen biologisch geführten Bauernhof, auf dem auch fünfzig Mutterkühe und Kälber zu Hause sind. Urlaubsgäste können den Hof als Partner-Betrieb von Urlaub am Bauernhof entdecken. Herta Eisenberger sorgt hier für das leibliche Wohl der Gäste, unter denen Ruhesuchende auf dem steirischen Land genau richtig sind! Einen ganz besonderen Tipp zum Abschalten hat Ehemann Stefan Eisenberger parat: „Ich finde es persönlich richtig entspannend, in einem Liegenstuhl die Kühe beim Grasen zu beobachten und das Geräusch in sich aufzunehmen, wenn eine Rinderherde Gras frisst. Das ist für mich ein extrem beruhigendes Geräusch.“ Über aktivere Erlebnisse berichtet Herta Eisenberger, die abseits des Bauernhofs gern die Kesselfallklamm erkundet. Dort wartet „eine kleine romantische Wanderung, die auf Leitern die Klamm entlang führt.“ Wie Urlauber ansonsten auf dem Bauernhof Abstand vom hektischen Alltag gewinnen, das beschreibt Herta Eisenberger mit ihrem persönlichen austriantime Tipp: „Gästen empfehle ich einmal sich die Zeit zu nehmen, um vier Uhr in der Früh aus dem Bett zu steigen, auf den Schöcklberg zu wandern und dort auf den Sonnenaufgang zu warten!“

Urlaub am Bauernhof

Urlaub am Bauernhof: Abenteuer und Genuss

Kühe melken, frisches Stroh einstreuen und Ziegen füttern: Bei der morgendlichen Stallarbeit mithelfen zu dürfen, begeistert nicht nur Kinder. Behutsam frische Eier aus dem Hühnerstall balancieren und dann beim Frühstück mit den Kindern einmal nicht das Tagesprogramm planen müssen. Denn Tiere streicheln, durchs Heu springen und herumtoben ist für Kinder schon Plan genug und bei Urlaub am Bauernhof selbstverständlich. Auch Eltern finden zwischendurch Zeit, sich entspannt zurückzulehnen, denn die Bäuerin oder der Bauer sorgen bestens für die Kleinen. Auch direkt vor der Haustür, im „Bauerngartl“, gibt es viel zu entdecken. Reife Sommerhimbeeren leuchten rot in den Sträuchern und passen perfekt zum Mittagessen, etwa als Soße zu Topfenknödeln. Der Quark ist natürlich auch selbstgemacht, wenn Familien und Gastgeber gemeinsam das Essen zubereiten, plaudern und naschen.

Quelle: Österreich Werbung

Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Der Premiumwanderweg SeeGang begeistert Wanderfreunde von Beginn an. / Foto: © AG SeeGang I Ehmann & Ehmann
04.06.2025

SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025

Der durchgehende Premiumwanderweg SeeGang verläuft zwischen Konstanz und Überlingen. Er ist naturnah. Er ist abwechslungsreich. Er ist lückenlos beschildert und begeistert Wanderfreunde von Beginn an.
mehr erfahren
Wandergenuss auf dem FrankenwaldSteig. / Foto: © Best of Wandern I Sebastian Faltenbacher
04.06.2025

Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald

In Untereichenstein im oberfränkischen Landkreis Kulmbach haben Wanderer die freie Wahl: Insgesamt fünf Fernwanderstrecken können im Norden Bayerns erwandert werden. Besonders schön ist der FrankenwaldSteig.
mehr erfahren
Unterwegs auf der BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg mit 15 Etappen quer durch die Hochsteiermark. / Foto: © Steiermark Tourismus I Tom Lamm
04.06.2025

BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark

Die BergZeitReise ist ein Weitwanderrundweg, der sich über 15 Etappen erstreckt und durch die Hochsteiermark in Österreich führt.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Thorsten Hoyer freut sich auf die Wanderungen Grünes Band. / Foto: © Philippe Opigez
27.05.2025

Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band

Im Jahr 2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. Mal. Das ist ein Grund zu feiern und auf die bewegte Geschichte dieses Landes zurückzublicken.
mehr erfahren
Lagerfeuer am Trekkingplatz Döbraberg im Frankenwald. / Foto: © Frankenwald Tourismus I S. Faltenbacher
27.05.2025

Trekkingevent Trekking around the Frankenwald 2025

Im Juli 2025 heißt es, den westlichen oder östlichen Frankenwald vier Tage lang gemeinsam und doch individuell zu erleben: Natur und Landschaft genießen und unter dem Sternenhimmel schlafen.
mehr erfahren