Moor, Mineralquellen und modernste Erkenntnisse - Gesundurlaub in NRW

Ob Nordic Walk­ing im Moor, Yoga-Wandern oder Edelstein-Peeling – die Kom­bi­na­tion von jahrhun­derte­lang Bewährtem und jüng­sten Erken­nt­nis­sen sorgt bei einem Gesund­heit­surlaub in NRW für neuen Schwung.

Die Region des Teu­to­burger Waldes zum Beispiel ist von der Natur reich­lich bedacht wor­den: Das kohlen­säure­haltige Wasser der Min­er­alquellen und das Natur­moor sind weit über die Gren­zen NRWs hin­aus bekannt. Seit mehr als 200 Jahren wird etwa das Heil­wasser in Bad Driburg auf unter­schiedlich­ste Weise zur Förderung der Gesund­heit einge­setzt. An ver­schiede­nen Stellen kön­nen Besucher die heilende Wirkung testen, zum Beispiel in den Brun­nenarkaden des „Gräflicher Hotel & Spa“. Im Garten Spa des Hotels kön­nen Besucher in dem tra­di­tionellen Quell­wasser baden und in Beauty– und Well­nesspro­gram­men neue Behand­lungswege ken­nen­ler­nen, etwa eine Mas­sage mit Lavasteinen oder spezielle Gesichts­be­hand­lun­gen für Män­ner.

Yoga-Wandern im Moor

Das Schwe­fel­moor der Region ist auss­chließlich für äußer­liche Anwen­dun­gen geeignet. Es erhält seine heilende Wirkung aus wertvollen Pflanzen­teilen, die sich über Jahrhun­derte auf natür­liche Weise zer­setzt haben. Ob als Bad oder als Pack­ung in den his­torischen Bade­häusern, das Moor sorgt für tief­greifende Entspan­nung und Bele­bung des ganzen Kör­pers. Dass das Moor auch unter der Schuh­sole gesund­heits­förder­lich sein kann, ist ein neuer Ansatz: Beim Nordic Walk­ing auf fed­ern­dem Moor­bo­den ste­hen neben den sportlichen Aspek­ten auch Infor­ma­tio­nen über den Weg des Moores vom Boden in die Wanne auf dem Pro­gramm. Beim Gesund­heit­sange­bot „Lassen Sie sich fallen – wir fan­gen Sie auf!“ in Horn-Bad Mein­berg ist das Nordic Walk­ing neben Yoga und der Nutzung des Natur­moors ein wichtiger Fak­tor für den Stress­ab­bau.

Mehr Bewe­gung in der Natur bieten drei Yoga-Wanderwege des Moor– und Min­er­al­heil­bads, die ein­fache Übun­gen mit land­schaftlich reizvollen Aus­blicken kom­binieren: Auf der 3,6 Kilo­me­ter lan­gen „Moormeile“ in Bad Mein­berg zum Beispiel finden sich Yoga-Stationen an vier Orten mit beson­deren Fernblicken. Auf Schautafeln sind ein­fache Anfänger-Übungen dargestellt. Und wer neugierig gewor­den ist auf weit­ere Yoga-Erfahrungen, kann in Bad Mein­berg aus einer europaweit einzi­gar­ti­gen Angebots-Palette wählen, die das Haus Yoga Vidya bietet, das größte Sem­i­nar– und Aus­bil­dungszen­trum seiner Art außer­halb Indi­ens. Zu den Ange­boten gehören auch geführte Yoga-Wanderungen.

Nicht die Füße, son­dern die Hände sollen im Ber­gis­chen Land für Entspan­nung sor­gen: In einem Messer­schmiedekurs erhal­ten Teil­nehmer unter pro­fes­sioneller Begleitung Anre­gun­gen für eine gesunde und aus­geglich­ene Lebens­führung. In einer his­torischen Schmiede arbeiten sie bei diesem Work­shop zur Burnout-Prävention an einem eige­nen Werk­stück, hören einen Experten­vor­trag und bekom­men durch erfahrene Präven­tion­sex­perten indi­vidu­elle Lösungsan­sätze aufgezeigt.

Höhlen dienen schon seit Beginn der Men­schheits­geschichte als Zuflucht­sorte, in jüng­ster Zeit bildet jedoch die Luft in den unterirdis­chen Räu­men den Anlass für einen Besuch, zum Beispiel im Sauer­land. Das Beson­dere im Heil­stollen Nor­de­nau bei Schmal­len­berg ist eine Quelle, der „reduziertes Wasser“ entspringt. Dieses Wasser bindet schädliche Teilchen, die freien Radikale, und sorgt so für eine Ent­las­tung der Kör­perzellen. Im Abela Heil­stollen in Bad Fre­de­burg ist die Luft beson­ders rein: Durch die hohe Dichte des Schiefer­ge­birges wird sie gefiltert und ist nahezu pol­len­frei. Zusam­men mit far­bigem Licht und beruhi­gen­der Musik bietet der ehe­ma­lige Schiefer­stollen gute Voraus­set­zun­gen für absolute Entspan­nung.

Salz und Sole erleben: Neue Erleb­niswelt eröffnet im Dezember

In Bad Salzu­flen wirkt die Heilkraft der Sole. Die Gradier­w­erke, einst zur Gewin­nung von Salz genutzt, erzeu­gen ein meerähn­liches Klima in der Stadt. Bis zu 300.000 Liter Salzwasser rieseln täglich über Schwarz­dorn­wände. Die frische Seeluft, die dabei pro­duziert wird, lässt sich im bege­hbaren Erleb­nis­Gradier­w­erk beson­ders tief einat­men.

Salzpro­duk­tion und Salzhan­del haben in der Region zwis­chen Ruhrge­biet, Sauer­land und Teu­to­burger Wald Spuren hin­ter­lassen. Vom Kur­park in Unna-Königsborn bis zum „Küt­felsen“ in Salzkot­ten gibt es ent­lang des Hell­wegs rund ums Thema Salz viel zu ent­decken. Eine regionale Salzroute soll ins­ge­samt sieben Orte ver­net­zen und dabei über ihre ein­st­ma­lige und gegen­wär­tige Bedeu­tung informieren und die regionale Salzgeschichte erfahrbar machen. Die Route ist ein Teil des Regionale 2013-Projekts „Salzwel­ten am Hell­weg“, das bis Ende 2014 umge­setzt wer­den soll. Weit­ere Bestandteile sind eine Erleb­nisausstel­lung und ein Wis­senschaft­szen­trum rund um das Thema Salz und Gesund­heit. Auf einer Hofan­lage in Bad Sassendorf sollen ab Dezem­ber die regionale Salzgeschichte und die gesund­heitlichen Wirkun­gen inter­ak­tiv erleb­bar wer­den.

Mit einem neuen Edelstein-Peeling kön­nen Besucher des Medit­er­ana in Ber­gisch Glad­bach ihr Erschei­n­ungs­bild auf Hochglanz brin­gen. Ver­schiedene Aromen und Gewürze sollen in Kom­bi­na­tion mit Edel­steinen entspan­nen und erfrischen. Beim Carneol-Apfel-Mohn-Peeling zum Beispiel soll der Stein für mehr Lebens­freude und Vital­ität sor­gen.

Quelle: Tourismus NRW e.V.

Anlässlich des 20. Geburtstags wird dem Naturheilmittel Moor in Bad Tölz ein ganzes Jahr gewidmet. / Foto: © Stadt Bad Tölz
13.01.2025

20 Jahre Moorheilbad Bad Tölz

Bad Tölz ist aufgrund seiner natürlichen Vorkommen seit 2005 als Moorheilbad anerkannt. Das Baden im weich aufbereiteten Moor ist nach wie vor der Klassiker unter den Anwendungen mit dem wertvollen Rohstoff. Doch Moor kann mehr.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren
SpessartLichter in Bad Soden-Salmünster / Foto: © Kur und Freizeit GmbH
15.11.2024

SpessartLichter in Bad Soden-Salmünster

Noch bis Februar 2025 erstrahlt die Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster bei den SpessartLichtern an jedem ersten und dritten Freitag im Monat im sanften Schein unzähliger Kerzen.
mehr erfahren
Auf dem Foto v.l.n.r.: Roland Claaßen, Geschäftsführer NRW-Heilbäderverband, Michael Aufmhof, Touristik Medebach, Regierungspräsident Heinrich Böckelühr, Bürgermeister Thomas Grosche und Malte Dahlhoff, Bürgermeister Bad Sassendorf / Foto: © Touristik-Gesellschaft Medebach mbH
11.11.2024

Hansestadt Medebach seit nunmehr einer Woche staatlich anerkannter Luftkurort

Grund zur Freude gab es am 04.11.2024 im Medebacher Rathaus. In einer Feierstunde wurde die Hansestadt mit ihren 9 Ortsteilen offiziell als staatlich anerkannter Luftkurort ausgezeichnet.
mehr erfahren
Wandelhalle in Werdum / Foto: © Heimat- und Verkehrsverein Werdum e.V.
04.11.2024

Wellness light in der Werdumer Kneipphalle

Die 2002 errichtete Kneippanlage in Werdum erfreut sich bei vielen gesundheitsbewussten Urlaubern großer Beliebtheit. Sie ist keine gewöhnliche Kneippanlage, sondern zeichnet sich durch ein besonderes und einzigartiges Ambiente aus
mehr erfahren
Wohlig-warme Herbstauszeit in Europas beliebtestem Heilbad / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing
24.10.2024

Zauberhafter Herbst 2024 in Bad Füssing

Europas beliebtester Gesundheitsurlaubsort Bad Füssing an der bayerisch-österreichischen Grenze bietet jetzt im Herbst eine unvergleichliche Vielfalt, um das Jahr 2024 aktiv, gesund oder entspannt ausklingen zu lassen.
mehr erfahren
Nordic Walking im Herbst - Aktiv unterwegs / Foto: © Andreas Jacob I AIB-KUR GmbH & Co. KG
02.10.2024

Herbstzeit ist Wanderzeit - Bad Aibling 2024 aktiv erleben

Rund um Bad Aibling laden zahlreiche Wander- und Nordic-Walking-Routen zu herrlichen Touren durch die Landschaft ein. Die charmante Kurstadt im Mangfalltal ist der ideale Ausgangspunkt für ein aktives Naturerlebnis im goldenen Herbst.
mehr erfahren
KissSalis Therme in Bad Kissingen / Foto: © KissSalis Therme Bad Kissingen
01.10.2024

Willkommen zur Entspannung: 19 Wellness-Erlebnisse im Gesundheitspark Franken

Herbstzeit ist Wellnesszeit. Wer in den kühleren Monaten 2024 eine wohltuende Auszeit vom Alltagsstress sucht, findet im Gesundheitspark Franken alles, was Körper, Seele und Geist verwöhnt.
mehr erfahren
Arena-Sauna in der Limes-Therme Bad Gögging. / Foto: © obx-news/Tourismusverband Ostbayern
25.09.2024

Bayerns heißes Herz begeistert mit spektakulären Saunawelten

Im Bayerischen Thermenland, Europas Gesundheitsregion Nr. 1, hat man die Wahl zwischen mehr als 50 spektakulären, überraschenden und ungewöhnlichen Saunen.
mehr erfahren