Mozartstadt und Jedermann-Bühne Salzburg- UNESCO Welterbestätten in Österreich

Imposante Baukunst verschiedener Stilepochen und die Bedeutung als Musikmetropole zeichnen die Stadt Salzburg aus.
Für die UNESCO-Kommission gab es eine Reihe von Gründen, die Altstadt von Salzburg vor 25 Jahren zum Weltkulturerbe zu ernennen. Zum einen beeindruckt die ehemalige Bischofsresidenz mit ihrem Miteinander von kirchlichen und weltlichen Gebäuden verschiedener Stilepochen. Zum anderen war die Bedeutung Salzburgs als Musik- und Kulturmetropole ausschlaggebend. Herausragende Persönlichkeiten dieser Tradition sind Wolfgang Amadeus Mozart und der Theatermacher Max Reinhardt, der 1920 die Salzburger Festspiele gründete.

Salzburg - Pauschalangebote
Salzburg | Salzburg | Österreich
So klein Salzburg auf den ersten Blick erscheinen mag, so umfassend ist das kulturelle Angebot der Stadt. Schon Max Reinhardt bemerkte: "Die Atmosphäre von Salzburg ist durchdrungen von Schönheit, Spiel und Kunst." Die Musik mit ihren Opern, Konzertreihen, Festivals und Musicals steht in heiterer Verbundenheit mit dem Theater, der Literatur, dem Tanz, den Ausstellungen und heimischen Brauchtumsveranstaltungen. Die ganze Stadt ist Bühne und Sie werden entdecken: wer die Kunst und Kultur liebt, wird in Salzburg sein Glück finden.
Zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt der ältere Teil der Altstadt, am linken Salzachufer gelegen. Er umfasst das Kaiviertel, den Festungsberg und den Mönchsberg. Rund 1.000 Objekte führt die Welterbeliste an. Etwa die Hälfte der Gebäude steht unter Denkmalschutz. Behutsam restauriert und mit Granitsteinen gepflastert wurde hingegen in jüngerer Zeit die Getreidegasse, die „Ader der Salzburger Altstadt“. Neu gestaltet präsentieren sich auch die Linzergasse und der historische Zwergerlgarten im Mirabellgarten.
Erlebbar ist der besondere Charme der Stadt am besten bei einem Spaziergang durch die Gassen und über die Plätze. Die Routen finden sich in einer zweisprachigen Broschüre beschrieben oder auch online unter www.salzburg.info/stadtwandern. Im Entstehen ist ein Welterbe-Besucherzentrum, das im Jahr 2024 eröffnen soll.
Quelle: Tourismus Salzburg c/o Österreich Werbung Deutschland GmbH
Das könnte Sie noch interessieren

In der Region Freising wird Brauchtum noch gelebt
mehr erfahren
Das Ferienland DONAURIES bereitet sich in Wolferstadt auf die bevorstehende Messesaison 2024 vor
mehr erfahren
Edersee Fotokalender 2024 ab sofort erhältlich
mehr erfahren
Internationaler Emmy in New York für die in Bayreuth gedrehte Netflix-Serie Die Kaiserin verliehen
mehr erfahren
Die öffentlichen Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360 Dezember 2023
mehr erfahren
Potsdamer Stadtführungen im Winter 2023-2024
mehr erfahren
Stadtkultur erleben in Frankens Städten
mehr erfahren
Freudenberger Adventskalender zeigt 2023 Kirchenfenster
mehr erfahren
Podcast-Serie Nordeifel lauschen der Nordeifel Tourismus GmbH gestartet
mehr erfahren