Mumie, Bücherschatz und Festspiele
Ein Schatz an uralten Handschriften und Büchern, barocke Architektur und eine ägyptische Mumie - das sind nur drei Gründe, warum die Schweizer Region St. Gallen-Bodensee ein Anziehungspunkt für Kulturliebhaber ist. Die Gegend zwischen südlichem Bodenseeufer und Appenzeller Alpen ist nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern bietet ein breites Spektrum an kulturellen Höhepunkten. Das ehemalige Benediktinerstift St. Gallen, dessen Geschichte mit einer Einsiedelei des irischen Mönchs Gallus um das Jahr 612 beginnt, galt im frühen Mittelalter als Schreibstube Europas. "Der Stiftsbezirk mit Kathedrale und Bibliothek gehört seit 1983 zum Unesco-Weltkulturerbe, schließlich zählte er früher zu den wichtigsten kulturellen Zentren des Abendlandes", erklärt Beate Fuchs, Reiseexpertin vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de.
Zwischen Magie und Medizin
Die Stiftsbibliothek mit ihrem Bestand von 170.000 Schriftstücken - darunter Originalhandschriften wie der berühmte St. Galler Klosterplan - ist nicht nur die älteste in der Schweiz, sondern mit ihrem im Spätbarock erbauten Saal wohl auch eine der schönsten. Aber nicht nur ein wertvoller Bücherschatz, sondern auch die Mumie der Schepenese in ihrem Doppelsarg ist seit dem 19. Jahrhundert hier beheimatet. Der Barocksaal und die wechselnden Ausstellungen lassen sich bei einer Führung oder mit Hilfe eines Audio-Guides entdecken. Unter dem Titel "Abracadabra - Medizin im Mittelalter" bietet die aktuelle Schau bis zum 6. November 2016 einen Einblick in die Geschichte der Medizin im Mittelalter. Die Besucher erfahren unter anderem, wie eng die Verbindung zwischen Magie und Medizin war. So entstammt der als Zauberspruch bekannte Begriff Abracadabra einer alten St. Gallener Handschrift. Man verwendete ihn im Zusammenhang mit der Bekämpfung der Malaria, die damals im Alpenraum noch grassierte. Unter www.st.gallen-bodensee.ch gibt es alle aktuellen Termine und weitere Informationen zur Region.
St. Galler Festspiele mit Operndrama
Seit zehn Jahren ist der Klosterhof des Stiftbezirks Schauplatz der St. Galler Festspiele mit hochrangigen Opern-, Konzert- und Tanzhighlights. Im Sommer 2016 wird auf der Freiluftbühne "Le Cid", ein französisches Operndrama von Jules Massenet, aufgeführt. Das vielfältige Kulturleben von St. Gallen hat einen weiteren Mittelpunkt in der Altstadt mit ihren reich verzierten Häusern. Dort steht unter anderem das Textilmuseum, das sich der bedeutenden Stoff- und Stickereitradition der Region widmet.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.st.gallen-bodensee.ch
Quelle: St. Gallen-Bodensee Tourismus c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG
Das könnte Sie noch interessieren

Werksschwimmbad auf der Kokerei Zollverein: Der coolste Pool im Westen
mehr erfahren
Sonderbriefmarke der Deutschen Post zur Höhlen und Eiszeitkunst erschienen
mehr erfahren
Kulturelle Highlights in Franken 2025
mehr erfahren
Entdeckertage Affen 2025 und Zwillingsnachwuchs in Gonwanaland im Zoo Leipzig
mehr erfahren
Bad Tölz - die Wiege des deutschen Faltbootsports
mehr erfahren
Mit Vollgas und Genuss in die Pfingstferien 2025 in Karlsruhe
mehr erfahren
Neue Veranstaltungsreihe in Greetsiel: Elführtje mit Daje und Geeske
mehr erfahren
Die fünf schönsten Sommer-Momente 2025 im Altenburger Land
mehr erfahren
Einiges los in Pforzheim - Das Goldstück des Schwarzwaldes
mehr erfahren