Museumsjubiläen und -rekorde am Rhein

Museen in Düsseldorf und Köln vermelden Rekorde: Mit über 400.000 Besuchern war das Ausstellungsjahr 2012 das erfolgreichste in der Geschichte des Museums Kunstpalast in Düsseldorf. Als Besuchermagneten wirkten vor allem die El-Greco-Ausstellung (rund 182.000 Besucher) und die Retrospektive des Fotokünstlers Andreas Gursky (rund 150.000 Besucher). Auch in Köln war 2012 für die städtischen Museen ein Rekordjahr: Die neun städtischen Häuser zählten insgesamt rund 1,25 Millionen Besucher. Verglichen mit den etwa 1,05 Millionen Besuchern 2011 entspricht das einer Steigerung von 19,7 Prozent.

Den Spitzenplatz im Kölner Besucherranking nimmt wie im Vorjahr das Museum Ludwig mit rund 344.000 Besuchern ein. Hier zog insbesondere die Hockney-Ausstellung viele Besucher an. Darauf folgt das Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud mit 245.000 Besuchern, die größtenteils von "Mission Moderne", der Retrospektive der legendären Sonderbundschau, angelockt wurden. Das Museum Ludwig konnte seine Besucherzahlen mit einem Plus von 118.00 im Vergleich zum Vorjahr um 52 Prozent steigern, das Wallraf verzeichnete mit einem Plus von rund 120.000 Gästen gar eine Steigerung um 96 Prozent. Das Römisch-Germanische Museum, mit 186.000 Gästen auf Platz drei, steigerte seine Zahlen gegenüber dem Vorjahr um elf Prozent.

Höhepunkte im Ausstellungsjahr 2013 des Museums Kunstpalast sind etwa die Schau "Akademie. Sammlung. Krahe", eine repräsentative Überblicksschau zur museumseigenen Sammlung mit Meisterwerken von Raffael, Peter Paul Rubens, Albrecht Dürer und anderen (13. April bis 4. August 2013), sowie die Retrospektive für die Fotografin Candida Höfer (14. September 2013 bis 9. Februar 2014). Am 6. Juli 2013 feiert das Museum im Ehrenhof mit einem Sommerfest seinen 100. Geburtstag.

In Köln feiert das Museum für Angewandte Kunst (MAKK) sein 125-jähriges Bestehen. Im Jubiläumsjahr stehen besonders die eigenen Schätze im Fokus. Die Historischen Sammlungen etwa umfassen 800 Jahre Kunstgeschichte mit Möbeln, Textil und Mode, Metallkunst, Porzellan, Keramik, Glas, Grafik, Plakat, Buchkunst, Gemälde und Skulpturen sowie eine 5.000 Jahre zurückreichende Schmucksammlung. Fünf Ausstellungen zu Design, Fayence, Mäzenatentum, Schmuck und Grafik zeigen die Sammlungen zum Geburstag unter neuem Blickwinkel. Das Jubiläumswochenende wird am 15. und 16. Juni mit umfangreichem Programm und freiem Eintritt gefeiert.

Das Kölnische Stadtmuseum feiert ebenfalls seinen 125. Geburtstag. Dort ist vom 23. Juni bis 6. Oktober eine Jubiläumsschau zu sehen. Im Museum für Ostasiatische Kunst stehen 2013 erneut umfangreiche Sanierungen an. Im Oktober 2013 präsentiert das Museum, das vor genau 100 Jahren im Oktober 1913 als erstes Haus mit dieser Thematik in Europa eingeweiht wurde, eine Ausstellung mit historischen Reisefotografien. "Von Istanbul bis Yokohama: Die Reise der Kamera nach Osten" zeigt eine Auswahl von rund 350 Arbeiten namhafter Fotografen aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.

Quelle: Stadt Köln, Museumsdienst

Im Film The Sound of Music wurde vor allem der Pegasus-Brunnen, aber auch die Treppen (liebevoll auch Do-Re-Mi-Treppe genannt) als Kulisse in den Szenen des Films verwendet. / Foto: © toxi85 auf Pixabay
14.05.2025

Salzburg und The Sound of Music

Seit Jahrzehnten zählt The Sound of Music zu den touristischen Zugpferden der Stadt Salzburg: Weltweit haben rund eine Milliarde Menschen den Film gesehen.
mehr erfahren
Nostalgiezug bei Davos / Foto: © Rhätische Bahn
16.04.2025

Historische Zugfahrt mit der Rhätischen Bahn von Davos nach Filisur

Wer im historischen Zug der Rhätischen Bahn zwischen Davos Platz und Filisur unterwegs ist, reist nicht nur durch die Bündner Bergwelt. Vom 17. Mai 2025 bis zum 26. Oktober 2025 verkehrt der Zug täglich auf einer der spektakulärsten Bahnstrecken der Schweiz.
mehr erfahren
Eine Familienwanderung inklusive Eiersuche führt am Ostersonntag, 20. April 2025, zum Goldenen Ei hoch über der Stadt. / Foto: BLB-Tourismus GmbH / Tina Scheffler [CC BY-SA 4.0]
11.04.2025

Osterabenteuer und Wollmarkt 2025 in Bad Berleburg

Bad Berleburg lädt im Frühjahr 2025 zu zwei besonderen Veranstaltungen ein, die Naturfreunde, Familien und Genießer gleichermaßen begeistern werden.
mehr erfahren
Die Potsdamer Innenstadt blüht auf. / Foto: © PMSG I Julia Nimke
11.04.2025

Ostern 2025 in Potsdam – Feuer, Führungen und Festtagsbrunch

Ob Aktivprogramm für die ganze Familie, Kunstgenuss oder Osterbrunch - Potsdam bietet rund um die Osterfeiertage 2025 viele Möglichkeiten für kleine Auszeiten oder gemeinsame Erlebnisse.
mehr erfahren
Rollwenzelei / Foto: © Regionalmanagement
10.04.2025

Bayreuth feiert 2025 Jean Paul-Jubiläum mit vielseitigem Event-Kalender

Die oberfränkische Kulturstadt Bayreuth begeht 2025 den 200. Todestag des Schriftstellers Jean Paul mit einem bunten und abwechslungsreichen Programm für Jung und Alt.
mehr erfahren
Die Bilderbuchregion rund um den Waginger See bietet bereichernde Erlebnisse jenseits von Folklore. / Foto: © djd/Tourist-Information Waginger See/Richard Scheuerecker
09.04.2025

Horizont statt Folklore in der Region Waginger See genießen

Wer in seinem Urlaub mehr sucht als oberflächliche oberbayerische Folklore, findet rund um den Waginger See eine Vielzahl authentischer Erlebnisse, die tiefer wirken.
mehr erfahren
Der Handwerker- und Bauernmarkt im Kurpark lockt am 3. und 4. Mai 2025 wieder mit regionalen Produkten und traditionellem Handwerk Publikum nach Bad Sassendorf. / Foto: © Gäste-Information & Marketing Bad Sassendorf I Anja Cord
08.04.2025

Bad Sassendorf: Tipps und Termine für den Monat Mai 2025

Im Wonnemonat Mai 2025 ist wieder ein tolles Programm in Bad Sassendorf geplant.
mehr erfahren
Gerichte haben in Karlsruhe nicht nur als ehrwürdige Orte der Justiz Bedeutung, die Stadt ist auch bekannt für kulinarische Genüsse. / Foto: © djd/KTG Karlsruhe Tourismus
03.04.2025

In Karlsruhe wird fürs Genießen niemand verurteilt

Karlsruhe hat an Gerichten viel zu bieten, denn es liegt im Gourmet-Land Baden-Württemberg und in direkter Nähe zu Frankreich.
mehr erfahren
Im Duftgarten der Syringa Kräutergärtnerei finden vom 23. bis 25. Mai 2025 die Hohenstoffeln Kräutertage und vom 13. bis 21. Juni 2025 die Lavendelwoche statt. / Foto: © Syringa Kräutergärtnerei GbR
03.04.2025

KräuterWochen vom 10.05. bis 15.06.2025 verführen die Sinne

Die KräuterWochen am westlichen Bodensee laden vom 10. Mai bis 15. Juni 2025 zu einer Entdeckungsreise durch den aromatischen Reichtum der Region ein.
mehr erfahren
Frisch, Regional und Handgemacht : Naumburger Abendmärkte 2025 in der Domstadt / Foto: © shutterstock.com I Stadtverwaltung Naumburg (Saale)
03.04.2025

Naumburger Abendmärkte 2025 in der Domstadt

Begünstigt durch die geographische Lage führten Transitstraßen wie die Via Regia, die Königsstraße von Frankfurt am Main sowie die Frankenstraße, die sich am heutigen Marktplatz kreuzten, durch Naumburg.
mehr erfahren