Musik erleben in UNESCO-Kulisse: Das kann nur Salzburg

Salzburger Altstadt bei Nacht - Musik erleben in UNESCO-Kulisse: Das kann nur Salzburg

Gibt es eine schönere Kulisse für hochkarätige Festspiele und Musikveranstaltungen als die Salzburger Altstadt mit der Festung Hohensalzburg und den vielen kirchlichen Bauwerken? Hier treffen deutsche, italienische und österreichische Kultur aufeinander und erzeugen dieses besondere Lebensgefühl, das speziell in den Sommermonaten spürbar wird. Ob Oper oder Platzkonzert: So viel Stimmung kann nur Salzburg.

Musikalischer Frühsommer

Die UNESCO definierte die Bedeutung der Musik in Salzburg als eines jener Kriterien, warum Salzburg vor genau 25 Jahren zum Weltkulturerbe ernannt wurde. Die Wurzeln liegen bereits in der fürsterzbischöflichen Hof- und Kirchenmusik. Wolfgang Amadeus Mozart hat zum internationalen Ruhm und Renommée der Stadt ebenso beigetragen wie die Salzburger Festspiele. Heute reicht das musikalische Angebot von erstklassigen Opern und Konzerten über zeitgenössische Performance Art bis zu kostenlosen Konzerten in den Straßen und Gassen der barocken Altstadt.

Die „spanischen“ Salzburger Pfingstfestspiele

Die Salzburger Pfingstfestspiele wurden 1973 von Herbert von Karajan als Pfingstkonzerte ins Leben gerufen – seit 2012 zeichnet die italienische Sängerin Cecilia Bartoli als Intendantin verantwortlich. Das Programm der Salzburger Festspiele Pfingsten von 3. bis 6. Juni 2022 dreht sich rund um die spanische Stadt Sevilla. In Gioachino Rossinis Oper „Il Barbiere di Siviglia“ wird Cecilia Bartoli als Rosina zu sehen sein, die Rolle, in der sie einst ihr Debut gab. Auch das Konzertprogramm beschert temperamentvolle andalusische Kultur.

Sommerszene 2022: Avantgardistische Tanz- und Theaterkunst

Von 9. bis 24. Juni 2022 zeigt Salzburg sich von seiner modernen Seite: Die Sommerszene bespielt Salzburg mit einem bunten und bewegten Programm aus den Bereichen Tanz, Theater, Performance und Installation. Mit ihrer programmatischen Ausrichtung zählt die Sommerszene seit den 1980er Jahren zu den Fixpunkten im europäischen Festivalkalender. Das Programm wird Anfang Mai veröffentlicht.

Vielklang-Festival: Musik auf den Plätzen der Altstadt

Die wohl unkomplizierteste Weise, eine Musikstadt wie Salzburg zu genießen, ist das kostenlose Flanierfestival „Vielklang“. An vier Wochenenden (27./28. Mai, 10./11. Juni, 24./25. Juni 2022 sowie 2./3. September) sorgen Musiker verschiedener Musikstile für belebte Plätze, wo Einheimischen wie Gästen zu Rhythmen von Brass Bands, lateinamerikanischen Gruppen oder klassischer Musik tanzen können. Neben fixen Spielorten touren einige Bands auch durch die Gassen und verbreiten gute Laune.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Salzburg - Pauschalangebote

Salzburg - Pauschalangebote

Salzburg | Salzburg | Österreich

So klein Salzburg auf den ersten Blick erscheinen mag, so umfassend ist das kulturelle Angebot der Stadt. Schon Max Reinhardt bemerkte: "Die Atmosphäre von Salzburg ist durchdrungen von Schönheit, Spiel und Kunst." Die Musik mit ihren Opern, Konzertreihen, Festivals und Musicals steht in heiterer Verbundenheit mit dem Theater, der Literatur, dem Tanz, den Ausstellungen und heimischen Brauchtumsveranstaltungen. Die ganze Stadt ist Bühne und Sie werden entdecken: wer die Kunst und Kultur liebt, wird in Salzburg sein Glück finden.

Der Festspielsommer

Highlights der Opernwelt bei den Salzburger Festspielen

Die Salzburger Festspiele im Sommer sind das weltweit bedeutendste Festival für klassische Musik und darstellende Kunst. Von 18. Juli bis 31. August 2022 präsentieren die Salzburger Festspiele in 45 Tagen 174 Aufführungen an 17 Spielstätten. Zu den Opern-Höhepunkten zählen Mozarts „Die Zauberflöte“ und Verdis „Aida“. Das Schauspiel zeigt Schnitzlers „Reigen“ neu adaptiert, vielversprechende Uraufführungen und natürlich den „Jedermann“. Das Konzertprogramm lockt mit der Ouverture Spirituelle unter dem diesjährigen Titel „Sacrificium“ und Darbietungen hochkarätiger Orchester und Solisten.

Kostenlos zu den Festspielen

Eine außergewöhnliche und zugleich niederschwellige Möglichkeit, die Salzburger Festspiele zu besuchen, sind die SIEMENS Fest>Spiel>Nächte (23. Juli bis 28. August 2022) am Kapitelplatz. Einem interessierten Publikum auf Klappstühlen und Picknickdecken wird zu Füßen der Festung Hohensalzburg  Kunst und Kultur höchsten Niveaus  präsentiert. Europas größtes kostenloses Kultur-Open-Air gibt es bereits seit 20 Jahren. Auf dem Programm stehen täglich Videoübertragungen von Konzerten, Opern- und „Jedermann“-Produktionen aus vergangenen Festspieljahren ebenso wie von aktuellen Inszenierungen.

Salzburger Festspiele - Siemens Festspielnächte am Kapitelplatz

Besondere Tipps für den Sommer 2022

Von Altem und Kuriosem - Stadtwandern: UNESCO Weltkulturerbe Salzburg

Aus Anlass des Jubiläums zur Auszeichnung als UNESCO Weltkulturerbe bekommen die Gäste Salzburgs die Möglichkeit, Salzburg entlang des neuen Themenspaziergangs zu erkunden. Die zehn Stationen führen zu den wichtigsten und bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Die Routenführung wurde so gewählt, dass die schönsten Blicke auf das Kulturgut fast „im Vorbeigehen“ erhascht werden. Die Experten-Tipps der Kulturvermittlerin Maria Erker verweisen zudem auf unterhaltsame und kuriose Details.

„Musik zu Mittag“ im Salzburger Dom

Der Dom ist das Herzstück der Salzburger Altstadt, der Domplatz wird während der Sommerwochen zur Bühne für das berühmte Schauspiel „Jedermann“. Ein Besuch des sakralen Bauwerks ist auf einer Salzburg-Reise also unabdingbar. Die beste Zeit für eine besinnliche Rast im Dom ist mittags, wenn im Rahmen des Konzerts „Musik zu Mittag“ die Orgellandschaft mit den sieben Orgeln zum Leben erweckt wird.Montag bis Samstag, 12:00 Uhr, Dauer 25 Minuten, Kosten: EUR 6,00.

Quelle: TSG Tourismus Salzburg GmbH c/o Österreich Werbung Deutschland GmbH

Hafenfigur Imperia in Konstanz / Foto: © MTK, Achim-Mende
29.03.2023

30 Jahre Imperia: Hafenfigur in Konstanz feiert Geburtstag

30 Jahre jung, 18 Tonnen schwer, 9 Meter hoch: Die Hafenfigur Imperia in Konstanz, der größten Stadt am Bodensee, feiert 2023 ihren 30. Geburtstag.
mehr erfahren
BUGA 23 in Mannheim: Spinelli-Gelände (Visualisierung) / Foto: © Northern Light
27.03.2023

Nachhaltigkeit neu erlebbar - die Bundesgartenschau 2023 in Baden-Württemberg

Ab dem 14. April 2023 heißt Mannheim nicht nur Blumenfans willkommen auf der BUGA 23 in der Quadratestadt.
mehr erfahren
Die ganze Stadt Bad Tölz wird zum Festival-Ort. / Foto: © Stadt Bad Tölz, Hirz
27.03.2023

Vielschichtige Betrachtung eines Epochenromans bei dem Thomas-Mann-Festival 2023 in Bad Tölz

Vom 14. bis 20. Mai 2023 finden zum zweiten Mal die Festspiele rund um einen der bedeutendsten deutschen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, Thomas Mann , in Bad Tölz statt.
mehr erfahren
Großglockner Hochalpenstraße / Foto: © Laurent Verdier auf Pixabay
24.03.2023

Erlebnis Großglockner Hochalpenstraße - von Wasser, Schnee und Eis

Eine Ausflugsfahrt über die Großglockner Hochalpenstraße sorgt für jede Menge Abwechslung und Abenteuer mit herrlichen Aussichten.
mehr erfahren
Direkt am Stellplatz können Kurzurlauber im Heilbronner Land zu Wanderungen und Radtouren starten. / Foto: © djd/Touristikgemeinschaft HeilbronnerLand/Chris Frumolt
23.03.2023

Mit dem Wohnmobil ins Heilbronner Land von Wein und Maultaschen

Für Wohnmobilurlauber ist das Heilbronner Land ein schönes Kurzreiseziel zur Kombination von entspannter Erholung im milden Klima mit kulinarischen Entdeckungen und kulturellen Erlebnissen.
mehr erfahren
Die Brauereiführungen, Bierwerkstätten und Brauseminare der Chiemgauer Heimatbrauer interessieren immer mehr Frauen. / Foto: © djd/Chiemgau Tourismus/Thomas Kujat
22.03.2023

Genusstouren mit der Biersommelière im oberbayerischen Chiemgau

Zwölf Heimatbrauer pflegen in der Region zwischen Chiemsee und Rupertiwinkel die jahrhundertealte Tradition des Bierbrauens und sind dabei ganz im 21. Jahrhundert angekommen.
mehr erfahren
Fingerfood im Mannheimer Soi 39 / Foto: © TMBW / Lengler
20.03.2023

Weltreise für Genießer in der Quadratestadt Mannheim

Unterwegs mit Spitzenkoch Dennis Maier in den Küchen Mannheims und er stellt vier seiner kulinarischen Tipps vor.
mehr erfahren
Sehen, Riechen, Schmecken ist das Motto einer Weinwanderung in Iphofen / Foto: © Fränkisches Weinland, Michael Koch
17.03.2023

Vorfreude auf einen besucherstarken Sommer 2023 im Fränkischen Weinland

Neuigkeiten und Trends rund um die Weinberge in der Tourismusregion Fränkisches Weinland im Sommer 2023.
mehr erfahren
Köln zum Stöbern / Foto: © Josh Felise auf Unsplash
15.03.2023

Acht besondere Buchhandlungen in Köln zum Stöbern

Köln bietet für Literaturfans einige Kult-Buchhandlung zum stöbern - VisitKöln gibt Einblicke in acht außergewöhnliche Buchläden in der Rheinmetropole.
mehr erfahren
Geschmückter Osterbrunnen in Weißenstadt / Foto: © Stadt Weißenstadt
15.03.2023

Farbenfrohe Osterbräuche 2023 in Franken

Zu Ostern wird es jedes Jahr bunt in Franken und niicht nur die Wiesen erblühen zu dieser Zeit in prächtigen Farben, auch das Angebot an Veranstaltungen und kulinarischen Spezialitäten ist bunt.
mehr erfahren