Musizierende Roboter, internationale Folklore & virtuelle Gemeinschaften

Die Heimattage 2017 in Karlsruhe - Musizierende Roboter, internationale Folklore & virtuelle Gemeinschaften

Mit innovativen Forschungs- und Gesprächsreihen, Festivals und Kunstinstallationen in außergewöhnlichen Dimensionen und kreativen Stadtinszenierungen interpretiert Karlsruhe die Heimattage Baden-Württemberg 2017 völlig neu. Als eine dynamische Liaison zwischen Kultur- und Innovationsstandort ist Karlsruhe die ideale Kulisse für die Heimattage der etwas anderen Art. Neben den beiden traditionellen Landesveranstaltungen erleben Besucher in Karlsruhe den ganzen Sommer über Highlights wie etwa das große Festwochenende zum Fahrradjubiläum oder die imposanten Schlosslichtspiele. Sämtliche Veranstaltungen und Aktionen sowie weitere Informationen sind unter www.heimattage-karlsruhe.de zusammengefasst.

„Ganz schön Drais!“ vom 25. bis zum 28. Mai 2017

Als Heimatstadt des Fahrraderfinders Karl Drais feiert Karlsruhe den 200. Geburtstag des Urrads mit einem internationalen Festwochenende rund um das Zweirad. Vom urbanen FahrradFestival im Kreativpark Alter Schlachthof mit Bike-Polo, BMX-Contest und der Deutschen Meisterschaft der Fahrradkuriere bis hin zum Welttreffen der historischen Räder mit Hochrad-WM und Draisinenrennen wartet die „Fahrradstadt des Südens“ mit einem abwechslungsreichen Programm auf. Zusätzlich zeigen Coffee-Bikes und das CINEBIKE | INTERNATIONAL FILMFEST, das am 2. und 3. Juni 2017 stattfindet, das Rad in neuen Rollen.

Wissenschaftsfestival EFFEKTE vom 24. Juni bis zum 2. Juli 2017

Neun Tage lang verwandelt sich ganz Karlsruhe in ein riesiges Mitmach- und Erlebnislabor. Unter dem Motto „Zeitreise der Wissenschaft“ zeigen die Karlsruher Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen an den verschiedensten Orten der Stadt, wie und woran sie forschen. Autonomes Fahren, erneuerbare Energien, Nanotechnologie und humanoide Roboter sind dabei wichtige Experimentierfelder – doch auch die Kunst kommt nicht zu kurz. So lädt beispielsweise die neu entwickelte Musikmaschine „Plingpolyplü Fantastiko“ zum Experimentieren mit Klängen und Erfinden eigener Musikstücke ein. Darüber hinaus findet einmal im Monat der Wissenschaftsdienstag auf dem Alten Schlachthof mit Vorträgen, Science-Slams, Podiumsdiskussionen und Mitmach-Angeboten zum Thema „Mensch-Technik-Interaktion“ statt.

Die Heimattage 2017 in Karlsruhe

Schlosslichtspiele vom 3. August bis zum 10. September 2017

Auch in diesem Sommer erstrahlt das Karlsruher Barockschloss als überdimensionale XXL-Leinwand auf rund 3.000 Quadratmetern. Während der Schlosslichtspiele verwandelt ein internationales Künstler-Kollektiv mit hochklassigem Projektions- und Videomapping jeden Abend die historischen Mauern in ein beeindruckendes Kunstwerk aus Licht, Bild und Klang. Der Eintritt für das Spektakel ist während der gesamten Laufzeit frei. Bereits vom 21. bis 23. Juli 2017 lockt DAS FEST – eine der größten Open-Air-Veranstaltungen in Deutschland – über 250.000 Besucher nach Karlsruhe. Speziell für die Heimattage bringen verschiedene Bands wie etwa LaBrassBanda den „Sound of Heimat“ auf die Bühne.

Landesfesttage und FOLKLORIA vom 8. bis zum 10. September 2017

Bei den Landesfesttagen stehen traditionelle Werte und die Bräuche der Region und des Landes im Vordergrund. Auf dem Landesfestumzug präsentieren sich zahlreiche Musik- und Trachtenvereine aus ganz Baden-Württemberg. Mit der parallel stattfindenden FOLKLORIA – einem internationalen Tanz- und Folklorefestival mit rund 40 Tanz- und Folkloregruppen aus 20 Ländern – bestaunen Besucher zum ersten Mal bei den Heimattagen auch Darbietungen aus ganz Europa.

Neu: Heimat im Netz

Mit der Entdeckung der elektromagnetischen Welle durch Heinrich Hertz ist auch die Entwicklung virtueller Räume historisch in Karlsruhe verortet. Als international führender IT-Standort thematisiert Karlsruhe erstmals diese „neue Heimat“ bei den Heimattagen. Unter der Federführung des KIT – der ersten Informatik-Fakultät Deutschlands und dem weltweit einzigartigem ZKM, das sich als eine Verbindung aus Archiv und Sammlungen, Ausstellungen und Veranstaltungen, Forschung und Produktion intensiv mit der Entwicklung der Digitalen Medien auseinandersetzt, machen Wissenschaftler und Künstler die spezifische „Netzwärme“ des Internets zum Thema.

Noch mehr über den diesjährigen Gastgeber erfahren Interessierte bei verschiedenen Stadtführungen wie etwa unterwegs auf den Spuren von Stadtgründer Markgraf Karl Wilhelm oder bei einer Rundfahrt mit dem HopOn-HopOff Bus. Auf kulinarische Entdeckungstour geht es für Feinschmecker unter dem Motto „Mehr als nur ein Gericht“ nicht nur zu den Sehenswürdigkeiten der Karlsruher Innenstadt, sondern auch zur Verkostung von regionalen und saisonalen Köstlichkeiten

Weitere Informationen zum Angebot der Stadt gibt es bei der Karlsruhe Tourismus GmbH telefonisch unter +49 (0) 721 3720-5383 oder unter www.karlsruhe-tourismus.de.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.karlsruhe-tourismus.de

Quelle: Karlsruhe Tourismus GmbH c/o piroth.kommunikation GmbH

Rundgang mit dem Landsknecht Orlando durch Schweinfurt / Foto: © Roland Schwab
22.01.2025

Öffentliche Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360 im Februar 2025

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Februar 2025 zu spannenden Stadtführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der keltischen Geschichte.
mehr erfahren
Astropeiler Stockert bei Bad Münstereifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH | shapefruit
21.01.2025

Neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken für die Nordeifel erschienen

Die Nordeifel Tourismus GmbH hat ihre neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken herausgegeben und wirbt damit für einen Streifzug durch die Natur- und Kulturlandschaft Eifel.
mehr erfahren
Musica Bayreuth Bayreuth / Foto: © Lucja Stefaniuk
17.01.2025

Klassik belebt: Vorverkauf für die Musica Bayreuth 2025 gestartet

Vom 2. Mai bis 30. Juni 2025 präsentiert Musica Bayreuth unter dem Motto Klassik belebt ein abwechslungsreiches Programm in renommierten Spielstätten Bayreuths.
mehr erfahren
Genuss-Festival Erlangen / Foto: © ETM/Anne Zarncke
16.01.2025

Stadt-Safari zum Geschmack: Genuss-Festival 2025 in Erlangen

Vom 18. bis 22. März 2025 verwandelt sich Erlangen beim Genuss-Festival in ein Paradies für Feinschmecker.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Schokoladenmuseum in Köln / Foto: © Uwe Hintz auf Pixabay
14.01.2025

Schokoladenmuseum Köln feiert Besucherrekord: 706.000 Gäste im Jahr 2024

Das Schokoladenmuseum in Köln hat einen historischen Besucherrekord aufgestellt: Mit 706.000 Gästen im Jahr 2024 verzeichnete das privat geführte Erlebnismuseum die höchste Besucherzahl seit seiner Eröffnung.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Auch 2025 locken die SCHLOSSLICHTSPIELE von 14. August bis 14. September wieder zu einem Medienkunst-Ereignis vor das Karlsruher Wahrzeichen. / Foto: © John Tettenborn und Kourtney Lara Ross, Discourse, Foto Jürgen Rösner
14.01.2025

Destination Karlsruhe startet auf der CMT mit neuem Auftritt ins Tourismusjahr 2025

Die Destination Karlsruhe präsentiert sich auf der CMT in Stuttgart vom 18. bis 26. Januar 2025 mit neuem Logo, neu gestalteten Broschüren und einer komplett überarbeiteten Homepage.
mehr erfahren
Geschäftsführer des Ferienlandes DONAURIES e. V. Klemens Heininger, Projektleiterin Lorena Eberhart, Geschäftsführer Magenta4 Klaus Dorsch und Landrat Stefan Rößle präsentieren das DONAURIES Magazin 2025. / Foto: © Fabian Weiß LRA
13.01.2025

Neue Tourismusbroschüre DONAURIES Magazin 2025 vorgestellt

Das Ferienland DONAURIES startet mit dem neuen DONAURIES Magazin 2025 ins Jahr 2025. Die Broschüre ist soeben erschienen und ab sofort online verfügbar.
mehr erfahren
Von Wandertouren bis Radabenteuer: Die Fahrrad & WanderReisen in Halle 9 macht Lust auf Naturerlebnisse. / Foto: © Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG
10.01.2025

Wochenenden voller Abenteuer für jeden Geschmack auf der CMT 2025

Die CMT bringt Abenteuerlust und Reisefieber 2025 auf ein neues Level. Mit ihren beliebten Tochtermessen sorgt die Veranstaltung an zwei Wochenenden für Inspiration und Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben.
mehr erfahren